1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum will jeder SAT?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gafzgarrr, 8. Oktober 2012.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: Warum will jeder SAT?

    Nö da kann man nix aushandeln. Wie viele Tausend Verträge verkaufst du pro Woche?
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Warum will jeder SAT?

    Und bald folgt Unitymedia. Für Kabel Deutschland und den restlichen KNB mit Grundverschlüsselung brechen harte Zeiten an.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Wirklich ? Ist das was am Laufen ? Habe davon nichts mitbekommen bisher ;)

    Habe es aber jetzt auch mal gefunden => Unitymedia hat Beendigung der Grundverschlüsselung privater Free-TV-Angebote angekündigt - Verschiedenes - VDR Portal

    Dann ist das ja auch mal zu ändern, weg von dem Begriff "Grundverschlüsselung".
    Unitymedia

    Beim Wiki von Kabel Deutschland wird der Punkt "Verschlüsselung" sogar direkt "Grundverschlüsselung" genannt.
    Kabel Deutschland

    Unter den Links kann man übrigens auch die "Zwangsreceiver" sehen.
     
  4. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ich habe Falk zugestimmt, das er sich nicht mit händen und füssen gegen etwas wehrt, sondern das es ihm egal ist was es ist, solang es das ist was ihm das bieten kann was er braucht....

    Und Provisionen an seine Mitarbeiter ist normal ja. Vermittlungsprovisionen gibt es selten, vor allem da haupstächlich der interne Vertrieb hier vermittelt.

    Und der Versuch an einen Auftrag mittels Provisionen zu kommen fällt unter Unlauterem Wettbewerb. Mann kann es auch Bestechung nennen wenn du dieses Wort vielleicht verstehst.

    Der Punkt mit dem Bundeskartellamt wurde hier nirends wiederlegt, du hast nur was behauptet. Mir wurde sogar zustimmung gegeben, aber das scheinst du überlesen zu haben.

    Der Tiefbau ist wesentlich aufwendiger über Kuppfer da ich alle 4 Ebenen reinlegen müsste. Das werden Große Hauseinführungen / Tiefbaurohre.
    Versuch mal eine SAT-ZF Verkabelung über 4 Häuser, in denen jeweils 2 Leute Wohnen, dafür mit 4 Satelliten...
    Wir bewegen uns hier nicht nur in 50-80 Meter Strecken, da kommt schnell mal ne 0 hintern dran.
    LWL ist hier eine Lösung. Das würde auch funktionieren ohne Frage.
    Nur speißt der Kabelnetzbetreiber dann auch kein Internet ein, wenn TV von vornherein ausgeschlossen ist.

    Jetzt kann mann bei Anderen Providern hierfür anfragen, die gehen dann auch mit drauf, versuchen sich auf die Glasfasern mit ein zu binden. Das gibt so ein riesiges Kuddelmuddel mit Wellenlängenvergaben, verschiedenartige Techniken (2draht, DOCSIS, Ethernet) Endgeräte, das dabei auch nix raus kommt.
    Kann zwar funktionieren, hat aber bisher noch nicht funktioniert.


    Und das hat nix mit sonderfall zu tun. Das mann für 2 Häuser 70km weit buddeln würde, das ist ein sonderfall, aber 1000 Wohneinheiten ist sogar eher was sehr kleines.
    Und wenn sich eine ganze Gemeinde / Verwaltung entschließt sich komplett verkabeln zu lassen liegen die Monatlichen kosten pro Wohneinheit zw. 8-20 € je nach größe, struktur und verhandlungsgeschick.
    Und für 10€ Monatlich da kannste lange deine Sat-Anlage abbezahlen.

    Und selbst wenn jede Wohneiheit noch 60€ Anschlussgebühr zahlt, ist mann noch über Jahre hinweg günstiger.

    Und nachträglich noch was zu den letzten Metern ins haus. Bei Eigentümersiedlungen wird niemanden der Anschluss aufgedrängt. Es gibt immer wieder 1-2 Leute die bei der erstellung des Netztes keinen Anschluss wollen.
    Wer sich dann nachträglich entschließt buddeln zu lassen, kommt natürlich teurer weg, wie wenn er dies gleich in der Erschließungsphase hätte machen lassen.

    Ich bezeichne sowas als Lehrgeld ;)
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Nein, das ist eine Vermittlungsprovision !

    Du hattest gesagt das Bundeskartellamt würde es unterbinden das nur ein Anbieter sein Kabel in einer Stadt anbieten kann, aber dem ist einfach so und daher verstehe ich nur mal wieder das du nichts gelesen/verstanden hast.
    Aber das sieht man schon in allen deinen weiteren Beiträgen danach da du immer wieder etwas schreibst das so klingt als könnte man KabelBW in Hamburg als KNB auswählen.....

    Es gibt es auch Häuser die aus einem "Bau" bestehen, du kommst immer mit Monsteranlagen und jetzt sogar mit ganzen Orten.......
    Bleiben wir bei Großbauten und nicht ganzen Ortschaften ist LWL eine Lösung.

    Glaubst du das die sich auch nur 30 Wohneinheiten entgehen lassen ?
    Habe gerade Unicable-Anlage gebaut für ein 30 Parteien-Haus und im Keller ist KabelBW, NUR für Internet + Telefon !).

    70km, gehts noch ?

    Meinst du Stuttgart ist keine Gemeinde und die haben keine Verkabelung ?
    Ich kann dir aber sogar noch was dazu sagen.... du bekommst KabelBW im Rahmenvertrag ab 20 WE sogar schon für 8.19€/Monat (alte Verträge sogar für 5€ tlw.), das wird dann für das Haus zentral abgerechnet (=Objekttarif) und über die Nebenkosten abgerechnet... da braucht man kein Verhandlungsgeschick sondern muss einfach die Preisliste mal lesen.
    Und 10€/Monat wie du das schreibst für das Abzahlen der Satanlage musst du multiplizieren mit der Anzahl der WE, das hast du leider in deiner Rechnung vergessen !!!! 20x10€ = 200€ Monat = 2400€/Jahr... und jetzt darfst du weiter rechnen .... ich komme auf 2 bzw. MAX. 3 Jahre um das abzuzahlen und danach mache ich in meiner Rechnung (mit deinen 10€/Monat) jedes Jahr 2400€ gut, das sind dann in 10 Jahren 24000€ und damit kann ich sehr gut ein paar Reparaturen mal bezahlen (was den überhaupt ?).


    Du hast sicherlich nicht den Beruf den du hier angibst mit einem Grundwissen, sorry !
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Das mit dem Kartellamt haste Falsch verstanden: Ich sagte, das Kartellamt unterbindet das es nur einen Anbieter in einer Gegend geben KANN. Das dieser sich Vertraglich natürlich für mindestens 10 Jahre an die Häuser bindet ist wieder ein gaaaanz Anderes Thema.


    Sobald Tiefbau nötig ist, lassen Sie sich 30 WE entgehen, weil sichs kaum rechnet. Warum sind wohl viele DSL Lücken in Deutschland????

    Stimmt ich habe Vergessen das zusammen zu multiplizieren.
    Allerdings kann ich dir für ein durchschnittliches 30 WE haus fallen im Sat bereich ca. 270€ pro WE an, im Kabel knappe 100€. Das dies von Objekt zu Objekt unterschiedlich ist, ist klar, und darum stelle ich diese aussage auch nicht als Pauschal Richtig hin.

    Du führst hier gerne Unicable an. Diese Möglichkeit besteht, aber die Plane ich aus prinzip nicht.
    Unicable mag für 1-4 Parteien eine gute Lösung sein, aber für 30 Parteien? Wie oft bist du dort vor Ort weil was nicht geht? Habe damit bisher nur schlechte erfahrungen gemacht.

    Es tut mir leid wenn du denkst mein Grundwissen wäre nicht Außreichend. Dies mag auch deine Objektve Meinung sein, nur muss ich dich mal wieder dezent darauf hinweißen das sie Falsch ist.
    Ich habe täglich mit der Abwägung Sat oder BK zu tun, und es ist täglich eine sehr einfache Kostenrechnung, die selten positiv für Sat ausgeht. (Ich muss gestehen ich lasse die Monatlichen Kosten bei Kabel außen vor).

    Aber es ist vielen Kunden einfach eine viel zu hohe einmal investition.

    Aber mal zu du deiner Unicable Anlage mit KBW Signal: Du weißt schon, das der Downstream bereich sich im TV-Spectrum befindet, und daher das Komplette TV Spectrum auf die Dose geschalten werden muss?
    Ja es gibt Filter hierfür, nur sind die sau teuer, und bei einer Kanalumbelegung müssen alle getauscht werden. Kenne einigen Anbieter die davon immer mehr Abstand nehmen.
    Und du willst mir jetzt erzählen das KBW nur für Internetkunden geld nimmt, obwohl das Spectrum theoretisch überall anliegt?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Sorry, aber ich möchte von dir nichts geplant und ausgerechnet haben wenn du vergisst Kosten zusammen zu rechnen und monatliche Kosten ganz raus lässt.... was gibt es an einer "Rechnung" wichtigeres als das was du nicht mit einbeziehst ?

    Klar wenn man nur auf einen Tag der Installation rechnet (=Baukosten).
    30 Parteien Unicable-Verteilung incl. Erdung + allem was dazu gehört außer den Receivern kostete ca. 15000€ ... teil das mal durch 30 kommst du auf 500€ pro Wohneinheit.
    Da sind die Kabel, die Dosen und die Installation schon drin die man auch für Kabel-TV zahlen müsste, aber lassen wir mal deine Kabelanlage kostenlos sein ... dann kommst du mit diesen nur für dich guten Voraussetzungen auf 50 Monate. Lassen wir das mal zu meinen Gunsten 48 Monate sein das wir das auf 4 Jahre ansetzen können..... dann ist die Anlage refinanziert und macht Gewinne !
    Ich will nicht wissen wie du eine PV verkaufen würdest wenn du zukünftige Erträge (hier Ersparnisse) nicht mit einkalkulieren würdest sondern den Leuten nur die Baukosten vorrechnen würdest.

    Du kannst mir Unicable gar keine Erfahrungen gemacht haben weil du gar nicht weißt was damit möglich ist, das hast du hier mehr als 1x gezeigt.
    Schau mal hier, 40 Wohnungen mit je 3 Dosen. Das läuft 1a ohne Probleme und wäre noch viel größer möglich und auch bei anderen Gegebenheiten (mehr Dosen pro Strang vor allem) jetzt kommend via JESS.
    Und wie schon gesagt, "planen" kannst du meiner Meinung nichts mangels fachlicher Kompetenz und mangels rechnerischen grassen Fehlern.

    Absolut daneben.....
    SAT-Frequenzbereich ist hier absolut nicht störend und von KabelBW ist nur Internet + Tel mit eingeschleust (das war das Bsp. für dich das die KNB auch das dir geben wenn du SAT hast und nicht nur wenn du Kabelfernsehen dazu nimmst- wieder mal nichts gelesen !).
    Auch könnte man das Kabelfernseh-Signal noch zusätzlich mit aufs Kabel geben und Filter brauche ich auch keine, das sind alles andere Frequenzbereiche (und wenn es sein muss auch noch DAB+, DVB-T, UKW und von mir aus eine Videokamera vor der Haustür über Modulator noch mit dazu rein gedrückt in ein Kabel).
    Warum eigentlich eine "Kanalumbelegung" ? Wie macht das eigentlich ein KNB wenn der Rückkanal von denen störend auf das Signal auswirkend sein sollte ? Wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen (=Rechnung falsch aufgestellt).
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Die Monatlichen Kosten werden außen vor gelassen weil es den Bauträger schlicht und einfach nicht interessiert. Egal ob Neubau oder Sanierung.

    Und 4 Jahre ist eine Laaange zeit. Eine Kabelanlage 4 Jahre lang aktuell zu halten ist nicht gerade günstig, vor allem bei den schnellen etwicklungen im Kabelbereich. Mann baut zwar Gerätschaften ein die für 10 Jahre ausreichend sind, was aber nicht bedeuten muss, das alle teile 10 Jahre halten.
    Es gibt bauteilcharchen die teilweise nur 2 Jahre halten aufgrund von Produktionsfehlern. Sowas wird aber durch den Wartungsvertrag kostenfrei für den Kunden ersetzt. Ich weiß ja nicht ob du nur installationen oder auch wartung mit anbietest, aber wenn du wartung mitmachst, lässt du alles auf regie laufen?

    Ich habe nicht gesagt das das Kabel irgendwie das Sat stören würde... das hast du noch nicht mal falsch gelesen, da hast du falsch interpretiert.

    Um Kabelinternet anbieten zu können muss das Komplette spectrum des Netzbetreibers eingeschläußt werden. Zwar können die TV Kanäle mit Bandpassfiltern außen vor gelassen werden, dies ist aber nicht Lohnend. Hoher Kostenaufwand für eigentlich nix.
    Und jetzt musst du mir erklären wie der Rückkanal sich störend auf das Signal auswirken sollte. (so wegen der fachlichen Eignung)

    Und im Kabel werden häufig Kanalumbelegungen durchgeführt. Dies wurde hier auch schon als minuspunkt für Kabel angeführt.
    Wenn bei Kanalumbelegung die DOCSIS Kanäle mit den TV Signalen getausch werden, dann müssten die oben genanten sperrfilter ausgetauscht werden.

    Du kannst einspeißen was du willst, nur wenn der Kanal im Kabel bereits belegt ist, gehts halt nicht. (862MHz vollbelegtes Spectrum z.B.)

    Und ich bin auch regelmäßig auf der ANGA um zu wissen was und wie über Unicable möglich ist.
    Nur da muss ich sagen: egal wie toll und gut das dargestellt wird, oder auch funktioniert, das lasse ich nicht verbauen. Da lieber eine kleine Kopfstation.

    In dem Bereich können wir uns gerne darauf einigen: Du bleibst bei deiner Unicable, ich bei meinem Kabel.

    Nur was du glaub ich noch nicht so verstanden hast ist, habe GAR NICHTS gegen Sat-ZF lösungen. Nur ist das halt einfach in vielen Gebieten Aufgrund vorhandener oder geplanter Bausubstanz nicht möglich/nicht gewollt.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Sag mal... redest du jetzt gerade gegen deine Kabelfernseh-Anlagen ?
    Um mal anderes ganz außer acht zu lassen was du jetzt schon wieder von dir gelassen hast auch mal die Frage warum du dann nicht gleich SAT nimmst, das läuft Jahre lang ohne das etwas einem Update unterzogen werden müsste (wobei ich den ganzen Sinn deiner "Entwicklung" auch nicht verstehe, vor allem nicht wann man überhaupt etwas updaten müsste !).
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Nein ich rede nicht gegen die Kabel-Anlagen. Es tretten nur im Kabel Andere Probleme auf wie im Sat bereich: Einstrahlung von div. Funk Diensten z.B. LTE, DVB-T, Polizeifunk, Flugfunk, uvm.
    Aufgrund weil ich mehr Kabelanlagen als Satanlagen kenne, sind natürlich mir im Kabel auch mehr störungen bekannt. Wobei sich diese auf ca. 0,1% beziehen. Aber ich glaube das würde sich auch auf Sat übertragen (schüssel verdehen, LNB defekt usw.)

    Wie gesagt, weil SAT für große Bereiche, nicht realisierbar ist, und bei einzellanlagen schlichtweg oft keine Möglichkeit der Montage der Schüssel oder der Sternverkabelung möglich ist. Und wie gesagt: Unicable nur schlechte erfahrung darum berate ich da lieber für BK (außer es gäbe nur die KDG möglichkeit dann Kopfstation).

    Das mit den Entwicklungen ist ganz einfach: Der Kabelnetzbetreiber ist nicht wie im Sat Bereich in der Lage jeden Tag jeden neuen Sender mit einzuschleußen. Daher wird zumidest bei meinem hier in München, einmal im Jahr umgemultiplext, bzw die Sender umbelegt, um möglichst viele Sender mit möglichst hoher Datenrate übertragen zu können.
    Entwicklungen sind z.B. DOCSIS 3.0; bald QAM 4096; von 862MHz auf 1GHz, Abschaltungen des Band 1 (K2,K3,K4) uvm. ggf. irgendwann mal die umbelegung (abschaltung) des UKW um Platz für den Rückkanal bis 120MHz zu schaffen.
    Da passiert sehr viel in dem Bereich.
    Allein Kathrein bring jedes Jahr ihre Verstärker für BK in neuen Auflagen raus.