1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum will jeder SAT?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gafzgarrr, 8. Oktober 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Warum will jeder SAT?

    Da, wie auch jetzt hier, wurde doch aber 90% davon schon zerrissen... ich will Sachen die wichtig sind und Fakten darstellen...

    => auch SAT geht über ein Kabel, ohne Einschränkungen in der größeren Programmauswahl
    --- hier fehlt mir der gewünschte Vor-/Nachteil beim Neubau den ich extra geschrieben hatte das hier bitte zu unterscheiden sei .....

    => einfacher bei Kabel, richtig.. aber auch machbar über SAT je nachdem wie viele Anschlüsse es sein sollen dann per Kopfstation oder Unicable/JESS. Einsparung der Mehrausgaben in unter 5 Jahren, dann aber die Programmauswahl selbst in der Hand.

    Wenn du das als "Vorteil" siehst dann gut ...... ich bekomme da immer Augenschmerzen.
    Im Gegenteil hier würde ich gerne wissen was du mit deinem DIGITALEN Tuner im TV eingebaut machst wenn der kein CI+ hat und dein Kabelanbieter dir das digitale Programm verschlüsselt anbietet und du diese benötigte PayTV-Karte (=kostet Aufpreis !) gar nicht in deinem TV einsetzen kannst.... ja, dann stellst du daneben eine Receiver !

    Sorry.... das ist an den Haaren herbei gezogen. Einzige Komponente die es bei SAT mehr gibt ist die Antenne, das LNB und der Multischalter (den man ja erst ab xx Geräten braucht)..... weg fällt der BK-Verstärker der sicherlich "wartungsanfälliger" ist wie jedes genannte andere Teil für SAT-Empfang zuvor.

    Setzen 6 ! Auch eine BK-Anlage muss dem Potentialausgleich unterzogen werden.
    Blitzschutz (damit meinst du den äußeren Blitzschutz) MUSS auch nicht unbedingt erstellt werden, ist einfach davon abhängig wo die Antenne befestigt wird.

    Kein Kommentar....... :eek: vor allem zu dem "Wildwuchs" !!!

    Von Regio München bis xyz sind die mittlerweile zu 99% auch auf SAT.... ORF findest man immer weniger im Kabel und es wird immer weniger werden (siehe KabelBW, ist da schon lange raus bei uns hier). ORF kann man auch "exclusiv" in eine Satanlage mit einspeisen wenn man "lokal" wohnt und das per DVB-T rein holt.

    ??? Ich habe im Jahr 3-5x für 1-10 Minuten bei Sat ggf. keinen Empfang.
    Kabel wird oft auch über Umsetzstationen versorgt die ihr Signal über SAT erhalten (oft mit Antennen unter 1m)....
    Meistens bin ich gar nicht zu Hause (soll auch Leute geben die sind immer vor dem TV, OK) und wenn ich mal zu Hause gerade TV schaue wenn ein Unwetter vorbei zieht das mein Bild weg nimmt dann ist es wirklich immer viel interessanter aus dem Fenster zu schauen da dieses Unwetter dann echt heftig sein muss um mir das Bild zu nehmen.... Natürlich habe ich auch keine Spielschüssel mit 60cm aus dem Baumarkt, mit so einem Spielzeug ist ein Ausfall sicherlich auf 50x im Jahr zu korrigieren.

    Seit wann ? Habe gerade mal auf Arte geschalten und dort den Ton wählen können.

    ohne Restriktionen ?
    welcher Anbieter/Kabelnetzbetreiber ?
    incl. 3 Receivern/Modulen dabei ? Ohne geht das ja nicht zu empfangen !
    Und für 3 Geräte insgesamt 12€/Jahr = 4€ pro Gerät im Jahr = 40 Cent pro Gerät im Monat halte ich mal für einen guten Scherz.....
    Und komm jetzt nicht mit "ist für ein Jahr so dabei" oder mit einem großen PayTV-Paket wo man das EXTRA hinzu buchen kann....


    -----------------

    und jetzt das noch mit "Neubau" ? Alleine die Installationskosten (200-1200€) für den Kabelanschluss von der Strasse rein ins Haus sprengen schon div. Installationskosten einer Satanlagen komplett.

    Und von den Vorteilen weiterhin, stehen ja alles hier, wollen wir gar nicht weiter sprechen...... alleine das ich meinen Triple-Tuner Fernseher nutzen kann, also keinen extra Sat-Tuner neben meinem Sat-Tuner im TV brauche weil der im TV das codierte Signal nicht decodieren kann, reicht mir da schon aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2012
  2. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Also nur zur Klärung. Nein ich Arbeite für keinen KNB, ich bin als technischer Berater für Hausverwaltungen und Gemeinden unterwegs damit diese Ihre Informationstechnische Infrastruktur beurteilen und ändern können.
    Daher sind meine "behauptungen" nicht einfach so aus der Luft gegriffen, sondern fakten die schon bei Vielen zu Problemem hätten führen können.

    Daher habe ich auch ab und zu direkt etwas mit diversten KNB´s zu tun.

    Um erstmal noch auf die Kosten zu Kommen: Es gibt viele Objekte / Gemeinden die gerne eine gescheite Infrastruktur für ihr TV bekommen. Es gibt hierbei 2 Möglichkeiten: 1. Auf jedes Haus eine Sat-Schüssel. Dies war bis her für JEDE GEMEINDE inakzeptabel.
    2. Erneuerung der BK oder TK Anlagen. Da wir über die Klingeldrähte keine Zukunfsorientiere Verkabelung gewährleisten können, müssten diese Gegen LWL getauscht werden. Dies ist aber meist nicht nötig, da mann oft schon Koaxialkabel im Boden hat.
    Eine Sat-Verkabelung für 1000 Wohneinheiten ist unrealistisch Teuer, vor allem mit tiefbau usw. Die kosten hierfür liegen meist bei dem 4-10 fachen wie für Kabel.

    Das weitere Problem ist, wenn die Stadt das Netzt selber aufbaut und betreut/betreibt muss die Stadt die jeweiligen Netzbetreiber Gebrühren zahlen. Und noch Wartungsverträge abschließen für den Fall das.

    Daher der Gang zum KNB. Und hier besteht soziemlich freie Auswahl. Die Backbones der KNB´s sind Deutschlandweit und ermöglichen einen Internet Anschluss. Es muss nur die De-Zentrale Kopfstation eingebunden werden.
    Betrieben wird diese Kopfstation auch vom Netzbetreiber. Über die Backboneanbindung kommt nämlich kein TV Signal, da dieses zu viel Trafik schlucken würde.
    Wer dann hier gut verhandelt, bzw. den Passenden Anbieter gefunen hat, hat auch ein gutes Kabelsignal.

    Jetzt zu den Programmen: Nicht jeder KNB darf jeden Sender einspeißen. Auch wenn dies Technisch kein Problem wäre. Dafür müssen Verträge zwischen KNB und Sender geschlossen werden. Und hier zahlt der KNB.

    Wie gesagt, natürlich gibt es hier einen Netzbetreiber Namens KDG welcher eine Schlechte oder meist schlechte Leistung erbringt.
    Doch aufgrund dieser Vorrangegangen schlechten Leistungen entstehen auch seltenst Vertragsverlängerungen.

    Noch zu Thema Sat. Ich kenne einige Anlagen (in einer davon bin ich teilweise Wohnhaft) da ist Sat-Signal. Eine Postition 19,2. Jede Wohneinheit hat eine Leitung. Eine 2te ist nicht möglich nachzuziehen. Das ist einfach nicht mehr traditionell. Ich kann in diesen Anlage entweder aufnehmen oder schauen. Beides ist nicht möglich. und von Streaming ganz zu schweigen. Für mich ist DAS eingeschränkte Senderauswahl.

    Zum Thema in der Wohnung Störungen bis in die NE3 zurückzuschicken: Inzwischen haben die meisten Kabelkunden Multimediadosen. Hier habe ich den Rückkanal nur an dem F-Anschluss anliegen, am TV Ausgang nicht. Mit diesem Anschluss kann ich machen was ich will. Und ich kann keine Störungen zurückschicken. Die oben erwähnten Störungen betreffen nämlich nur den Rückkanal.

    Andere Fehler die ich in die Anlage zurückschicken kann sind Netzbrummen. Aber diese tretten auf, egal ob gebastelt wird oder nicht: Abhilfe---> DC-blocker.

    So das war ein kleiner Ausflug in die Realität. Und vielleicht kommt Ihr auch mal in den Genuss eines schönen und guten Kabelnetzes (und nicht mehr KDG).
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    ... und hast keine Ahnung was die Hausverwaltungen an Provisionen abkassieren ????? Ein technischer Berater sollte wissen was Sache ist um überhaupt beraten zu können !

    Dir wurde hier schon alles widerlegt, daher bleiben es "Behauptungen" ! Da du aber so scheinst als würdest du das nicht verstehen greift wieder Punkt 1 von zuvor ........
    Das du alles ignorierst was dir erklärt wird .... (hatten wir alles schon)

    Ggf. doch um die Provisionen für deinen Arbeitgeber abzuholen ? Fachlich wirst du mit denen ja sicherlich keinen Kontakt gepflegt haben, da hätte sich dein Arbeitgeber sehr blamiert und das wäre einmalig geblieben.


    .... und ab da habe ich gar nicht weiter gelesen ......
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum will jeder SAT?

    Vielen Dank für den informativen Artikel und das meine ich Ernst. Da kann ich nur froh sein, dass ich mein eigener Herr bin und nicht von den Entscheidungen einer Hausverwaltung abhängig bin. Für mich als Konsumenten zählt nur die Programmbelegung an der Dose (Sat oder Kabel) und die entstehenden Kosten. Da muss sich schon viel ändern bevor ich jemals wieder Kabel-TV aktiviere.
     
  5. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?


    Das ist doch wenigstens mal ein Wort.

    Nochmal zum Thema Provisionen: Den Versuch mit Provisionen zu ködern kenne ich, ist aber eher selten und wird nur von einem Netzbetreiber (aus meiner erfahrung) versucht.
    Und wer ne scheiß technik anbietet, kann ich auch nicht zu noch so hohen Preisen einkaufen.

    Und für größere Dinge, sollte und kann sichs fast keiner mehr leisten da die Konkurenz dann sehr schnell mit dem Anwalt vor der Tür steht, mit nem Zettel: "Unlauterer Wettbewerb".
     
  6. shaundasschaf

    shaundasschaf Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum will jeder SAT?

    Hallo,
    ich nutze Sat und Terrestrik nebeneinander.
    Sat bringt mir die größere Vielfalt, nicht nur, weil ich eine Multifeedanlage habe.
    DVB-T ist als Backup und als portables TV für Balkon und Garten ok.
    Kabel gibt es bei uns nicht, deshalb kann ich es nicht Loben oder Beklagen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Wieder mal nur das gelesen was dir gefällt ? Zum Rest keine Ahnung/Meinung mehr ? Dann versteh ich warum du nichts dazu gelernt hast.

    Auf einmal kennst du "einen" ? Und dann auch noch auf "deinen Erfahrungen" ? Wie sich das Bild auf einmal ändert.
    Provisionen sind bei allen Kabelanbieter ganz normal übrigens

    Verstehe wer will, ich kann da nichts raus lesen.

    Hatten wir nicht schon was ähnliches von dir hier mit dem "Bundeskartellamt" was dir schon widerlegt wurde ?
    Das ist ganz "normal" und was spricht dagegen ?
    Hast du gewusst das dein Handy-Verkäufer von dir Provisionen bekommt für jede Gesprächsminute von dir und jedes extra Paket das du hinzu buchst ? Verlängerst du deinen Vertrag bekommt der noch eine Verlängerungsprovision usw. usw. usw.. Es geht aber anders rum, also das du selbst von einer "Provision" Vorteil nimmst, z.B. über Tankkarten oder Auto-Waschkarten... bleibst du einer Tankstelle/Waschstrasse treu bekommst DU einen preislichen Vorteil...

    Was für ein "Tiefbau" bei Satanlagen ?
    Wenn du eine hausübergreifende Installation meinst wo liegt dann der Unterschied in dem zu grabenden Loch im Boden für Kabel-Versorgung und Sat-Versorgung ? Ist der Graben für Kabel einfacher zu buddeln ?
    Weiterhin ist das ein Sonderfall... rechne mal die Kabel-Anschlussgebühr auf 1-4 Teilnehmer um, dann hast du einen riesen Brocken der durch wenige zu teilen ist und das ein solches Vorhaben für die einzelnen schon sehr verteuert (das gilt natürlich auch wiederum nur für einen Neuanschluss).
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Warum will jeder SAT?

    So das ist mir aber neu. Ich bekomme pro Handy Vertrag einmal zwischen 2€ und max 10€.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Dann hast du schlechte Vertragskonditionen ausgehandelt... selbst wenn du nicht direkt mit den Netzanbietern den Vertrag für deinen Kunden schießt, sondern über einen "Zwischenhändler" kann man das aushandeln (sonst nimmt das eben dein Zwischenhändler in seine Aktiva). Ich hatte vor Jahren einen Anteil von 2-4% je nach Vertrag an dem Gesprächsumsatz auf die gesamte Laufzeit des Vertrags. Als damals Festnetzprovider (kein Call by Call !) kamen war das noch viel mehr ganz normal das man auch da Umsatzbeteiligung bekommen hat für einen PreSelect-Vertrag.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ups... das kam soeben gerade per Newsletter, passt gerade schön hier rein !

    In Deutschland gibt es nur einen großen Kabelanbieter der das macht, KabelBW ! Da kann ich jeden Flachmann mit DVB-C Tuner für digitales TV verwenden, ganz ohne eine Pay-TV Karte und ganz ohne zusätzliche Kosten.

    Edit: lest mal #11 in dem Link oben... wer als digitaler Kabelkunde kennt das "Problem" nicht ! Und wer nicht weiß worum es dabei geht der sollte mal den Beitrag hier durchlesen, das wird hier sehr ausgiebig und genau erklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2012