1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum will jeder SAT?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gafzgarrr, 8. Oktober 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Warum will jeder SAT?

    Nein nicht Anteile. Eine Verwaltung stellt eine Anfrage an einen KNB, und dieser Antwortet.
    Und es gibt hier keine Monopolstellungen. Dafür gibt es das nette Bundes-Kartell-Amt die sowas verhindern (sehr erfolgreich muss ich dazu sagen).


    Und zum "Verteidigen des Kabelfernsehns": Wäre ja öde wenn ich hier mit auf Kabel schimpfen würde wie alle anderen. Dann hätten wir keine diskussionsrunde (wobei das manchmal echt schwer ist) sondern irgendwas ;)

    Du musst den Threat ja nicht lesen....

    Also wer hier noch schöne Gründe anfügen möchte (so wie die von Viennaboy mit Zwangsreceiver in Österreich) der darf gerne weiter mitdiskutieren.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Warum zahlen Kabelanbieter hohe Provisionen für die "Vermittlung" von Kabelverträgen in großen Wohneinheiten an die Hausverwaltung ?

    Warum stellt sich eine Hausverwaltung immer gegen DVB-S und immer hin zu DVB-C ? Hat das ggf. etwas damit zu tun das sie dort keine Provision jedes Jahr mehr erhalten ?

    So ist ggf. auch mit zu erklären warum große Wohnbauten größtenteils mit Kabel versorgt werden, den die Technik ist schon lange so weit das man auch solche Kabelwege wie man sie dort meist antrifft (kein Stern) mit DVB-S versorgen kann, z.B. via Unicable (EN50494), jetzt auch JESS oder auch über eine Kanalaufbereitungsanlage (hier sogar von DVB-S auf DVB-T). Da bleibt dann oft das Wort "teuer" hängen. Sicher, das ist nicht billig so etwas- vor allem wenn noch PayTV wie z.B. Sky dabei sein soll. Dafür muss man aber immer die Gesamtausgaben durch die Anzahl der Nutzer teilen und hat bei solchen Anlage sogar noch relativ einfach die Möglichkeit fremdsprachige Paket mit rein zu nehmen - die dann kostenlos und nicht für 9€/Monat für z.B. 6-8 türkische Programme und ohne Verschlüsselung von diesen Sendern das man sie auch an alle TVs in der Wohnung anschauen kann).....

    Es ist immer abzuwägen was besser ist, ob Einzel- oder Großanlage. Hast du aber in deinem Haus eine eigene Empfangsanlage/Umsetzanlage kannst DU bestimmen was da rein kommt und bist von niemandem abhängig.
     
  3. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Warum will jeder SAT?

    Das glaub ich mal nicht. Dänemark und die andere Länder in Skandinavien zahlen weit mehr. "Licens" (GEZ von Dänemark) kostet etwa 320 Euro im Jahr. Kabelfernsehen (Yousee) zwischen 29 Euro (Basispaket) und 62 Euro (Großer Paket)

    Hvad betaler man i licens? - dr.dk/Om DR/Licens
    YouSee i 2013 - prisstigninger og flere HD kanaler - DIGITALT.TV

    Viele Grüße

    Morten Hesseldahl
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ich vermute, dass bei ihm Sat-TV als Empfangsmöglichkeit wegfällt und er sich nun das minderwertigere Kabel-TV schönreden will. Manche Leute haben halt keine größeren Probleme.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Du verstehst das glaube ich nicht was dir hier jetzt schon zig-mal erklärt wurde.....

    Schau mal welche Auswahl z.B. in Stuttgart besteht, ist ja nicht gerade eine kleine Stadt wo nur ein KNB Interesse dran haben sollte => https://www.google.de/search?q=kabelanbieter+stuttgart

    Geh mal auf die KabelBW Homepage (TV Internet Telefon Mobil - Kabel BW) und mach einen Verfügbarkeitscheck für deinen Wohnort, das dann gleich mit Unitymedia und Primacom mit.....
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ich glaube da biste gar nicht so weit entfernt: Sat kostet für den erstaufbau mehr als Kabel (vor allem bei größeren Anlagen mit 3-4 hauseingängen).
    Eine Umsetztanlage ist meist noch viel teuerer.
    Aber das Hauptmerkmal dabei ist: Wer Vertreibt denn Sat? Wenn ein Netzbetreiber in der nähe ist, mach der Vertrieb das der Baugenossenschaft schon schmackhaft. "Viele Sender, geringere Kosten, Service, usw."

    Nur das die Verwaltungen Provisionen Kassiern glaub ich nicht. Denen wird einfach nur gesagt: Ihr habt keine Arbeit mehr damit, wir machen alles.
    Und die deutsche Hausverwaltung ist faul :D Wenn die hören: "weniger Arbeit" sind Sie froh ^^
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum will jeder SAT?

    ... wenn der auf der Kabel BW-Seite durchgeführte Verfügbarkeitscheck positiv ist, dann bedeutet das lediglich, dass das Objekt von Kabel BW versorgt werden kann, aber nicht, dass nur Kabel BW zu Auswahl steht.
    Es gibt übrigens mehr Kabelnetzebetreiber in Deutschland als es Satbetreiber gibt. Insbesondere was das deutschsprachige Programmangebot angeht, kann man SES-Astra als Monopolisten bezeichnen. Diese Monopolstellung ermöglichte zwar eine zügige Analog-Abschaltung, aber begünstigt auch Geschäftsmodelle wie die der Astra-Tochter HD+.
    Kabelnetzbetreiber, die Analog-TV abschalten würden, hätten einen Wettberwerbsnachteil. Insbesondere die Großkunden der Wohnungswirtschaft bestehen weiterhin auf Analog-TV. Bekommen die das von einem Kabelnetzbetreiber nicht mehr, suchen die sich ruckzuck einen anderen Anbieter.
    Die Telekom ist im letzten Jahr wieder ins Kabelgeschäft eingestiegen. Ein Produkt ist dabei Analog-TV mit bis zu 35 TV-Programmen ...
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Falsch gerechnet.... man rechnet nicht den Einmaleffekt, sondern die Kosten auf mehrere Jahre.
    3-4 Wohnungen = 3-4x Grundgebühr pro Monat x 12 Monate .. und das dann plus Installation.... rechne mal wie lange Kabel günstiger ist !

    Nicht wenn es ein Großbau ist, aber das hatte ich extra geschrieben das man das abhängig machen muss vom Objekt.

    Keiner "vertreibt" SAT, daher kostet es ja auch keine Monatsgebühren.
    Einer Baugenossenschaft macht jemand es schmackhaft über Provisionen, wenn die aber pro Mieter sind dann bauen die gleich was kostenloses auf.

    Du glaubst es nicht, ich weiß es !

    Seit wann baut der Kabelnetzbetreiber etwas auf ? Tlw. kostet der letzte Meter von der Strasse ins Haus weit über 600-800€ ins Haus. Und das in den Wohnungen macht der Elektriker, der macht das was er beauftragt bekommt... bei einem Neubau auf 100m Kabel (für dein 3-4 Parteien Haus) zu verzichten die man für SAT mehr braucht (Stichwort: Sternverkabelung + Twin-Versorgung) ist einfach dämlich.


    P.S. das mit den Zwangsreceivern usw. scheinst du jetzt verstanden zu haben da du nicht mehr so darauf herum trampelst ?
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Aber da es keiner Vertreibt, baut es auch fast keiner ;) klingt logisch oder?

    Die Baufirma will aber nur die Einmalkosten haben. Dann gibts noch 2-3 Begründungen warum das besser ist (habe ja genug hier gepostet ;) )und schon steht der Neubau mit Kabel...

    Der Letzte Meter Tiefbau kostet immer. Auch wenn die Kabeltrasse am Haus vorbeigeht, Anfahrt vom Bagger, Genemigungen, Tiefbaupläne der Stadt Ordern (jaaa die wollen Geld dafür) uvm. Das ist gar nicht so billig das Buddeln.

    Ich hab nie auf Zwangsreceivern rumgetrampelt ;) Ich kenne das Prinzip hier von meinen Anbietern nur nicht :)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ich geh jetzt auf einen Punkt ein, der ist mal wieder super lachhaft... den Rest steck ich als sinnlos und extrem beratungsresistent ab.

    Du zahlst also lieber 600-800€ das die dir Kabel-TV ins Haus legen als für dieses Geld die ganze Sat-Anlage aufzubauen ?
    Übrigens, bei SAT kosten die letzten 39000km nichts ....... :eek: