1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Werbeblocker so umstritten sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2024.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    daran, dass man diese blocker nutzt, sind die seitenbetreiber selber schuld, wenn man vor lauter werbung nichts anderes lesen kann.
     
    kjz1, -Loki-, hvf66 und 7 anderen gefällt das.
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kommt ja nicht von ungefähr!

    Wenn man sich so manche Webseite ansieht, könnte man meinen, dass dem Betreiber die Werbung wesentlich wichtiger ist als der User!
    Denn letzterer muss sich mit den vielen Werbungen herumschlagen, um den eigentlichen Content zu sehen.
    Darum greift er schnell zu einem der vielen Werbeblocker.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist bei YouTube das gleiche. Früher war mir die Werbung vor dem Video egal. Da gab es meistens eine lange und dann eine kurze Werbung vor dem Video und vielleicht noch eine in der Mitte. Aber mittlerweile ist es unerträglich. Da werden sogar Konzerte mittendrin mehrmals unterbrochen.
    Also nutze ich jetzt einen werbefreien Player. Selbst schuld.
     
    kjz1, -Loki-, Der er mig! und 5 anderen gefällt das.
  4. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich feiere derzeit stolz mein 25jähriges Werbeblocker-Nutzer-Jubiläum! :D

    Ganz zu Beginn, so Mitte der 90er Jahre, war die Werbung noch dezent und erträglich. Aber kurz darauf fing es schon an, dass sie mit tickenden Audio-Zusätzen nervte, Inhalte überlagerte und mit Popups, die immer wieder neu aufgingen, sobald man ein anderes schloss, haben sie sich auf lange Sicht halt selbst ins Knie geschossen. Da wurden ganz klar Grenzen überschritten und so eine unverschämte Übergriffigkeit rechtfertigt für mich ganz klar den Einsatz von Gegenmaßnahmen...

    Und so habe ich schon Ende der 90er mit dem tollen "WebWasher" für mich das Internet erträglich und nutzbar und weitestgehend Werbefrei gemacht, heute erstickt bei mir mein geliebtes Pi-Hole das alles schon ganz automatisch am Router für alle Heimnetz-Geräte im Keim. (y)
    Auf meinem Rechner hat so ein ungefragter, aufdringlicher und zum Teil spionierender Rotz nichts zu suchen.

    Knapp die Hälfte aller E-Mails sind heute Spam und sogar über 60% des gesamten Website-Traffics besteht aus Werbung. Da KANN doch ein normal denkender Mensch gar nicht anders reagieren, als sich und die eigenen Nerven davor zu schützen.
    Ergo: selbst Schuld! Ein HOCH auf die Werbeblocker!!! :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024
    kjz1, -Loki-, Cineguido und 10 anderen gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kunst ist es wohl hier, eine gewisse Balance zu finden.
    Mir und vielen Anderen scheint DF und dieses Forum ja wichtig zu sein, sonst hätten viele nicht über 100 oder 1000/10000 Beiträge hier.
    Wenn jeder nun einen Blocker erfolgreich einsetzen würde.... Gäbe es das hier noch?
     
  6. Georges

    Georges Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    18
    Werbeblocker sind meist doch nur Notwehr. Ich schlage einen Kompromiss vor. Die Werbung wird reguliert, so dass es ohne weiteres möglich ist, einfach so zu browsen, ohne die ganze Zeit behindert zu werden und ich schalte meinen Werbeblocker sofort aus.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und genau das (ich meine Dich natürlich nicht persönlich! ;) ) ist dann der Grund, warum YouTube fast nirgendwo mehr läuft da man ständig daran herumbastelt um die Werbeblocker zu umgehen.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, die gehasste Werbung, überall die selbe :poop:...ob TV, Streaming oder bspw. hier...
    Es ist schon so, würde man es nicht übertreiben, wären Maßnahmen garnicht nötig, aber so hält man es ja nicht mehr aus...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es absolut legitim, ein kostenlos nutzbares Angebot per Werbung zu finanzieren. Letztendlich ist es ja ein Angebot, welches ich nutzen kann, aber nicht muss. Wenn ich es nutzen möchte, muss ich dem Anbieter etwas dafür zurückgeben, und wenn es in der Form ist, dass man sich eine Werbung anschaut.
    Wie schon mehrfach geschrieben übertreiben es aber einige Inhalteanbieter mit der Werbung, so dass teilweise die eigentlichen Inhalte vor lauter Reklame untergehen. Dann braucht sich ein entsprechender Seitenbetreiber auch nicht zu wundern, wenn die User einen Werbe- und Scriptblocker einsetzen, womit dann letztendlich diese Nutzer die Seite garnicht mehr finanzieren.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht jeder kann einen Pi-Hole für diesen Einsatz ertüchtigen, ich gratuliere dir dafür.
    Ich müsste ganz vorne mit dem Pi-Handling anfangen, mir diesen kaufen und mich sukzessive einarbeiten, Du und auch Corcon haben diese Leistung erbracht und nutzen die Vorteile dieser freien Technik :) :D! Für mich sind effiziente Werbeblocker und gute Browser auf dem PC einfacher nutzbar und noch ausreichend gut, Smart-TVs bleiben bei mir strikt vom Internet getrennt. Jetzt will ich aber noch die Datenkrake Microsoft behindern |mit Umstellung auf Win10-Enterprise möglichst alle MS-Spionage-Tools blockieren, |Konzerne / Firmen blockieren bereits diese MS-Spionage aus USA mit noch effektiveren Methoden|. LINUX wäre eine neue Herausforderung (ich habe bereits viele Windows PC-Tools für meine Video-Anwendungen legal erworben, die ich gerne weiter nutzen will), dann zwei Systeme auf dem PCs einsetzen / oder zwei PCs |einer bleibt vom Internet getrennt|?
    Internet-Anwendungen auf dem Handy nutze ich nur marginal, auf Whats-App möchte ich noch nicht verzichten, aber Internet-Banking über Google- Android wird von mir abgelehnt.
    Freie Receiver-Hersteller aus Asien, Griechenland / Polen ... arbeiten mit den "Werbe-Heinis" nicht zusammen; ermöglichen |freie Aufzeichnungen, auch mit unbeliebten CI+ Modulen| die werbefreie YouTube-Nutzung und vieles mehr (auch zusätzliche Programme aus deutschsprachigen Nachbarländern).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024