1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum sind diverse Waren ausverkauft? Verknappungen aufgrund C19 und Ukraine!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von yoshi2001, 15. März 2020.

Schlagworte:
  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schade das es keine Ermäßigung auf Verbrenner, speziell Diesel gibt, Greta hätte es gefreut...:D
     
    Wolfman563 und Rohrer gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es wären 1,87% bei Waren zum ermässigten Umsatzsteuersatz und 2,52% bei Waren zum regulären Umsatzsteuersatz.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen erhöht Aldi vorher noch schnell die Preise. :whistle:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wertvoller wäre es gewesen, wenn man eine Vergünstigung für Elektroräder angeschafft hätte.
    Fairer wäre es gewesen, Konsumschecks auszugeben, die auf Lebensmittel, Weiße Ware, Braune Ware usw. ausgestellt worden wären.
    Gottseidank sind die vom verrückten Plan, Verbrennungsmotoren, mit einer Abwrackprämie zu belohnen.
    Die zwei bis drei Prozent werden sicherlich die Unternehmen entlasten, aber die Bevölkerung? Haha. Nein.
    Ich finde es gut, dass man die Sozialabgaben vorerst gedeckelt hat. Deckelung der EEG.

    Allerdings hätte man den Fokus noch viel mehr auf grüne Dienstleistungen/Industrie setzen sollen. Wenn man schon so viele zig zig Milliarden in die Hand nimmt, dann hätte man auch hier etwas machen können. Digitalisierung erst recht und schneller voranbringen. Zumindest entkoplizieren! Förderung nur noch für FTTH. Zuschuss für jeden Haushalt Pauschal pro Gemeinde.

    Da ist noch so viel Luft nach oben, da hätte man sich die zwei bis drei Prozent echt sparen können.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gegenüber den ollen E-Rollern auf jedenfall.
    Richtig. Das hätte dann auch dem Handel den Wind aus den Segeln genommen die Preise zu erhöhen. ;)
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das hätte auch den Harz4 Empfänger, dass hätte der Familie, dass hätte auch wirklich effektiv allen geholfen. Eine Reduzierung um lächerliche zwei Prozent, hilft keinem. Es gibt nur Schwund im Haushalt.

    Was soll der Harz4 Empfänger mit 3 Euro mehr im Geldbeutel? Lachhaft.

    Alleine der bürokratische Aufwand! Finanzamt, Händler, Büros, Kassensysteme, hin und zurückrechnen usw. usw. Aufwand aber kein Nutzen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wären eher zwei Sachen gewesen womit man sinnloss Geld verbrannt hätte.

    Kein Unternehmen das ums Überleben kämpft wird gross in grüne Technologien investieren. Und Branchen wo es gut läuft können es sich selbst leisten.

    Auch ein FTTH Ausbau nutzt nichts wenn die Anschlüsse am Ende niemand nutzen will weil sie soviel teurer als DSL sind und die Leute sich deshalb lieber mit langsamen DSL arrangieren als überteuerte Tarife buchen.

    *****

    Konsumschecks hingegen fände ich eine schöne Idee. Allerding finde ich müsste man die Konsumschecks auf bestimmte Bereiche wie Gastronomie, Freizeitangebote, lokale Dienstleistungen, Bahntickets, Flüge, Hotelübernachtungen und Reisen beschränken.

    Völlig frei einsetzbare Konsumschecks wären wirkungslos. Weil dann würden die Leute einfach ein paar Monate ihre Lebensmittel auf Konsumscheck kaufen, und ihr eigenes Geld auf die Hohe Kante legen. Dann wäre der Einfluss auf die Wirtschaft gleich Null.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Grüne Wirtschaft ersetzt in Zukunft die jetzige. Wieso wieder verschlaffen? Bandbreitausbau, verpennt. Elektrizitätsausbau, verpennt --> siehe zu viel grüne Energie, dass gehört auch dazu. Digitalisierung, verpennt. Aus der grünen Industrie, entwickeln sich neue Dienstleistungen (welche auch immer da sein könnten, die wir bisher nicht kennen) usw. usw.. Ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und nicht nur auf das Schlagwort achten. :)

    Ausbau von Bandbreite, garantiert Jobs im Bau, in den Firmen usw.. Damit wird der Standort gefestigt, Arbeitsplätze werden gesichert, damit kann ein günstiges FTTH angeboten werden, wenn es gefördert wird. Siehe Telekompreise. FTTH ist nicht teuer. 40-50 Euro brutto. Es kann halt nicht jeder FTTH haben. Leider. Ein Ausbau ermöglicht mehr Rechenzentren. Die Energie die wir momentan produzieren und nicht richtig genutzt werden kann, kann in die Rechenzentren fallen. Damit wäre der Ausbau der Strecken und Elektrizität wieder mit verbunden. ;)

    Über die Konsumschecks kann man sich einigen. Ein Teil dahin, ein Teil dahin. Ein Urlaubscheck, wäre sicherlich interessant in der Verbindung mit Bahntickets, Flugtickets, Hoteltickets.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gegenüber 25€ für VDSL oder Glasfaser aber schon.