1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andybreuhan, 18. Oktober 2004.

  1. ThePikeman

    ThePikeman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Ich würde mal sagen, es liegt an allen 3 Sachen *g*
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Genau ;)

    Selbst wenn wenn man alle Kanäle belegen könnte, müsste man ja erst mal Programmanbieter finden, die über DVB-T senden wollen. Und weil sich das selbst für die großen Privatsender nicht überall rentiert, wird die Anzahl der Programme wahrscheinlich auch auf lange Sicht zwischen 15 und 30 liegen - In Ballungsgebieten eher 30, in ländlichen Regionen eher nur 15.

    DVB-T ist nun mal nur der Ersatz für das bisherige analoge Antennenfernsehen - nicht mehr und nicht weniger. Mit der Programmvielfalt von DVB-S oder DVB-C kann und will DVB-T nicht konkurrieren, dafür hat es andere Vorteile, wie z.B. den mobilen Empfang.
     
  3. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Aber man könnte 10 Sender auf die Kanäle stecken und bei 6 Kanälen wären das 60 Sender!! Das ist doch schon super Potenial und ich glaub die Gesetzte sollen auch irgendwie gelockert werden!! Also mehr Kanäle und noch mehr Programme, aber wer braucht denn schon Programme wie 9Live oder Astro TV o.ä.....

    mfg Philipp
     
  4. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    10 Sender pro Kanal? - Dann reicht die Qualität besstenfalls noch für Pocket-Fernseher!

    Glaub kaum, dass die das machen! :winken:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Willst Du die Qualität nochmal halbieren? Die Sender müssen doch jetzt schon runtergerechnet werden damit nur 4 Kanäle auf einen Transponder passen. Dann hättest Du nur noch 1MB/s. Toll.:D
    Als die Pixel laufen lernten.
    Gruß Gorcon
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Du könntest Manager bei den Programmmachern werden.;)
    Und dann die eingesparten Gelder in die eigene Tasche stecken.
    Der 'dumme' Verbraucher merkt es eh nicht, wenn die Qualität den Bach runter geht.
     
  7. eumelxy

    eumelxy Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    In offiziellen Verlautbarungen wird halt immer betont, es gingen rein technisch nicht mehr als ca. 30 Programme, ich denke mit gutem Willen und ohne Qualitätseinbußen gingen auch doppelt soviel, allerdings nicht mehr. Es geht hier doch nur um den Faktor 2, wenn man alle öffentlich-rechtlichen (alle Dritten und ARD- und ZDF-Digital) und alle unkodierten Privat-Hauptprogramme unterbringen würde, dann sähe doch die Sache ganz anders aus, dann wäre das Ganze für die meisten Nutzer ein echter Ersatz für DVB-S oder DVB-K.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    vielen Dank für die Blumen,

    technisch sind ca. 80 bis 100 Sender möglich
    wenn man das VHF Band mit nutzt
    freie Programme Plätze mit einbezogen <img>
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    Daher wirds in vielen Gebieten die noch umgesrüstet werden nur 2-4 Transponder geben.
    Neue Sendefrequenzen wird man nicht nutzen.
    Gruß Gorcon
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum sendet man eigentlich auf so wenigen transpondern??

    uo das würde ich so nicht sagen,
    derzeit haste im dem Punkt recht"

    kommt darauf an, wie weil verbreitet DVB-T ist und wie viele Leute DVB-T haben und nutzten,
    z.z. lohnt es für die anderen Anbieter noch nicht, DVB-T Frequenzen zu mieten.
    Bis es mit dem Kabel allemal vorbei ist, ist auch nur noch eine frage der Zeit, die Kabel Analgen bei uns stammen aus dem Jahr 1988 und fallen ständig aus,
    der letzte große KAbel totalausfall war vor 8 Tage
    24 Stunden alles weg, das am WE wo gute Filme liefen, die keiner sehn konnte der KAbel hatte !
    Die Leute dehnen das stört werden bald eh alle umsteigen auf einen bessere alternative.

    das kann sich aber in 1 bis 3 jahren ändern und das dann kann auch Radio eingespeist werden ?

    Der kackpunkt heute 2004 ist dieser:
    die RTL Gruppe zahlt 3 x
    1 x für die Ausstrahlung über SAT
    dann 1 x über Kabel
    und noch 1 x für die DVB-T Frquenzen,
    auf dauert ist das etwas unrentabel für die.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2004