1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum schläft der Verbraucherschutz?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von straycat, 29. Juni 2006.

  1. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Hi mein Freund ich habe hier nur meine Meinung gesagt und dan schei* mein forum doch zu denn das was ich geschrieben habe ist nur meine meinung ok?

    [​IMG]
     
  2. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Sorry aber so geht es doch nicht das du deine "Neuling" gleich so an machst was ist den das für ein benemmen bitte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2006
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Sorry, dass ich mich so aufrege, aber es gehört sich auch nicht als Neuling in ein anderes Forum zu kommen um dort ersteinmal fett Werbung für sich zu machen und das Forum mit zig Bildern zuzumüllen.

    Das ist gewiss auch nicht die feine Art, zumal es unter "coole Seiten" Regeln für soetwas gibt. Wenn man irgendwo neu ist, sollte man sich vielleicht auch mal ein wenig umsehen und ein wenig Zurückhalteung was so was betrifft walten lassen.


    Donn
     
  4. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    ... wird er wohl aber haben, gestählt, mit klarem Durchblick und schon
    seit Jahren der 9Live-Droge ausgesetzt :) Da kann man nicht mithalten.
     
  5. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Ja ok aber ich will damit nur sagen das der sender Total Ok ist und das
    DSF,VIVAPLUS und wie sie alle heißen das nur von 9Live Billig Kopieren
    oder denkst du das ich von 9Live bezahlt werde?
    Ne werde ich nicht ich will hier nur meine meinung sagen und die
    bilder sollen beispiele sein das mit den bilder war etwas dumm
    von mir ich weiß aber mich sofort an zu machen finde ich auch nicht so
    tool
     
  6. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    ja sicher ich bin der Größte 9Live fan aller zeiten habe auch eine hp
    gemacht www.9livefan.de.tl ach sorry das war ja wieder werbung oh
    mann:( :( :( :( :( :(
    Achso Achtung da ist auch der Livestream von 9Live bitte nicht wonder bin halt ein Großer fan!
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Sehr witzig.

    Donn
     
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Wenn was so aussieht, als wenn es die Vorführung eines Zauberkunststückes sein könnte, kann ein Wettteilnehmer m.E. auch nicht erwarten, dass dann keine Zaubertricks angewendet werden, so lange nichts vereinbart ist, das solche Tricks ausschließt.

    Bei Gewinnspielen im Fernsehen ist das ähnlich. Z.B. vor Monaten gab es das Format "Der unendliche Gewinn". Eine Spielkarte nach der anderen wurde aufgedeckt, und wenn jemand richtig riet, ob jeweils rot oder schwarz kam, verdoppelte sich sein Gewinn. Auf diese Weise war theoretisch tatsächlich ein unendlich hoher Gewinn möglich. Es ist aber klar, dass es da trotzdem eine Grenze geben muss; denn sogar, wenn eine Versicherung eingeschaltet ist, so hat diese auch nur ein begrenztes finanzielles Budget.

    Auch hier sieht es so aus, als wenn der Moderator möglicher Weise ein Zauberkunststück vorführen könnte, denn Spielkarten sind bei Zauberkünstlern häufig benutzte Utensilien. Auch aus dem Umstand, dass der Sender praktisch nicht in der Lage wäre, z.B. eine Milliarde Euro auszuzahlen, liegt es doch nahe, dass man die Anwendung von Tricks hier gar nicht ausschließen kann, und somit man ggf. das auch nicht als Betrug werten kann, noch nicht mal als Unfairness.

    Möglicher Weise anders war das, als vor etwa zwei Jahren Get 4 bei 9Live gespielt wurde, wo der Moderator den Zuschauern anbot, gegen ihn dieses Spiel zu spielen. Dass die Zuschauer aber meistens gegen einen Spielcomputer spielten, war dann aber m.E. möglicher Weise schon Betrug gewesen, weil es ein Verstoß gegen die Wettvereinbarung war, die darin bestand, dass der Zuschauer gegen den Moderator spielte.

    Ein weiterer Betrugsmoment war, dass immer der Moderator den ersten Zug machte. Auf diese Weise verhinderte man, dass seinerseits der Zuschauer auch einen Computer erfolgreich zum Einsatz bringen konnte. Denn wo Computer gegen Computer spielt, gewinnt natürlich die Seite, die den ersten Zug macht, zumindest bei einfachen Logikspielen. Natürlich hat der Sender das Recht dazu, dass er immer den ersten Zug macht, aber das hätte m.E. der Moderator jeweils immer vorher dazu sagen müssen.

    Aber was bleibt dem Sender in diesem Fall weiter übrig, als seinerseits einen Spielcomputer zu benutzen, denn der Sender hat ja keine Möglichkeit zu verhindern, dass Zuschaer (auch) einen Spielcomputer zum Einsatz bringen.

    Dass aber immer der Moderator den ersten Zug machte, dass ist m.E. eine nicht hinnehmbare Unfairness gewesen. Statt dessen hätte man die Möglichkeit gehabt, dass man das abwechselnd gestaltet hätte, oder dass jeweils der Zufall darüber bestimmt hätte, wer jeweils anfängt.

    Grundsätzlich kann man m.E. die Anwendung von Zaubertricks bei Call-In-Gewinnspielen aber nicht rechtfertigen. I.d.R. wären solche Tricks wahrscheinlich als Betrug zu werten, obwohl der Charakter der meisten Gewinnspiele aus Prinzip schon solche Tricks gar nicht zulassen. Was will man z.B. bei einer Wortsuche tricksen? Irgendwann wird jemand durchgestellt, der dann gewinnt, falls er die richtige Lösung hat. Die Probleme liegen i.d.R. woanders.

    Allenfalls wenn Begriffe zu erraten sind, die an einer Tafel geschrieben stehen, wäre es denkbar, dass man es durch einen Trick schaffen könnte, dass am Ende so ein Wort unter dem Geldschein verborgen ist, das noch nicht genannt wurde; was aber zum einen sehr schwierig wäre; und zum anderen m.E. kaum zu erwarten ist.
     
  9. Mork-vom-Ork

    Mork-vom-Ork Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PC P4 mit PCI-DVBT-Karte
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Der Verbraucherschutz schläft nicht, er kann nur ohne konkrete Beweise nichts unternehmen! Ich habe letzte Woche selber versucht herauszufinden, warum der Verbraucherschutz nichts unternimmt, bzw ob man sich bei denen bezueglich der Machenschaften der Call-In-Sender bei denen beschweren kann. Dort erhielt ich die Auskunft einer freundlichen Mitarbeiterin, die mir erzählte, das dies eine schwere Angelegenheit sei, da dem VBS bereits mehrere Beschwerden vorliegen, jedoch ohne konkretes Beweismaterial. Daraufhin verwies ich die Dame auf das Forum www.Call-In-TV.de, in dem all solche Vorwürfe via Mitschnitt dokumentiert werden. Dort werden offenkundige Misstände auch regelmäßig via eMail an die Landesmedienanstallten weitergeleitet. Sprich, hier wird aktiv gegen solche Machenschaften vorgegangen. Leider sind es noch viel zu wenig User, die sich an solchen Aktionen beteiligen: http://www.call-in-tv.de/viewtopic.php?t=820 . Und hier ist eben der Zuschauer gefragt, aktiv dagegen vorzugehen. Erste Anlaufstelle wäre hier Beisielsweise eine Beschwerde über www.programmbeschwerde.de abzusetzen, die automatisch an die zuständigen Landesmedienanstallten weitergeleitet werden. Das Aufzeigen solche Machenschaften in Foren wie diesem hier oder Call-In-TV.de erreicht leider nicht die richtigen Stellen. Daher sollte jeder, dem dieser Zustand missfällt aktiv werden und sich selber an die entsprechenden Stellen mit Beschwerde-Mails oder-Schreiben wenden. Nur so kann dem Treiben der Sender ein gewisses Mass an Gegenwehr entgegengebracht werden. Die VBS in Berlin erhielt von mir daraufhin eine CD mit über 20 Mitschnitten, die konkrete Betrugsfälle dokumentieren. So haben sie endlich mal was konkretes in der Hand, um die Machenschaften aufzudecken. Ihr set also, es liegt an uns Usern gegen dieses Treiben etwas zu unternehmen, denn von alleine werden die Sender Ihr Tun nicht ändern, denn wo kein Kläger da kein Richter, sprich es besteht kein Anlass, etwas an den Machenschaften zu ändern und man kann munter weiter die Zuschauer bewusst abzocken.

    Das nur mal so am Rande... denkt mal drueber nach.
    Mit freundlichen Gruessen...
     
  10. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?



    Bravo, so gehts:winken: