1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum schläft der Verbraucherschutz?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von straycat, 29. Juni 2006.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Zumindest um die mathematische Wahrscheinlichkeit auszurechnen als Wettnehmer einen Treffer zu haben, reicht 1. Klasse Mathematik aus. Für alles andere braucht man m.E. nur die geistige Fähigkeit, richtig logisch denken zu können, was leider heutzutage manche Menschen leider nicht mehr können. In diesem Fall nützen auch keine speziellen Kenntnisse der Methodik.

    Ich will mir zwar kein Urteil über den Wissenschaftszweig der Methodik erlauben; aber es gibt heutzutage Leute, die haben die Fähigkeit aus einer riesigen Ansammlung von inhaltsleeren Phrasen eine neue Wissenschaft zu gründen. Die auf so einem Gebiet "Ausgebildeten" haben dann nach langem Studium im Grunde praktisch nichts gelernt. Ich habe da schon manche dubiosen Aufsätze gesehen, bei deren Studium ich immer nur den Kopf schütteln konnte, über die jeweilige Aussagekraft solcher "Lehren". Möglicherweise ist die Methodik auch so eine praktisch aus dem intellektuellen "Nichts" herausgeschundene Wissenschaftslehre.

    Die Öffentlichkeit über die Methoden der Hütchenspieler aufzuklären, sollte auf so eine Weise erfolgen, dass man sich dabei auf das Wesentliche konzentriert. Wer aber z.B. mit Begriffen wie "Nullsummenspiel" und "Nicht-Summenspiel" die Leute verwirrt, hat m.E. eben doch ein Problem, einen Sachverhalt möglichst allgemeinverständlich darzulegen. Es kann auch sein, dass, weil dieser Vortrag vor einer bestimmten Zielgruppe stattfand, die aufgrund ihres Spezialwissens im Bereich der Methodik, dann solche Fachbegriffe sehr gut verstehen können. Für die Allgemeinheit ist dann aber so ein Vortrag natürlich zumindest streckenweise kaum verständlich.

    Es ist schon erstaunlich, mit was für sprachgewandten, stilistisch perfekt klingenden Aphorismen Du Dich fleischwolfartig über das Zitat aus einem meiner Beiträge hermachst. Wenn man sich das Ganze aber genauer durchliest, bemerkt man, dass Du m.E. zumindest zum Teil geschickt an dem vorbei redest, was ich schrieb.

    Was habe ich mit dieser einfachen Kritik nur "angerichtet", dass Du so einen rhetorischen Rundumschlag hier aufführst? Ist es nicht ein wenig übertrieben, gleich so eine Verbalakrobatik aufzuführen? Also, ich komme mich jetzt richtig blöde vor mit dem, was Du hier auf diese Weise kritisiertest. Und bestimmt glaube ich auch noch an Hexen, und dass die Erde eine Scheibe ist. :D Und natürlich negiere ich auch alles, was ich nicht verstehen kann, weil mir die so überaus "wichtigen" hochwissenschaftlichen Spezialkenntnisse der Methodik fehlen.

    Wenn man es aber schafft, da noch durchzublicken, was du schriebst; erkennt man, dass der Ausgangspunkt Deiner ganzen rhetorischen Saltomortale nicht zutreffend ist. Huch, ich traue mich jetzt gar nicht mehr, zu sagen warum, weil ich immer noch wie hypnotisiert unter dem Einfluss solch einer wortgewaltigen Argumentationsweise bin. Weil ich nämlich keine einfachsten wissenschaftlichen Erkenntnisse beiseite schob, und somit alles andere, was Du argumentativ darauf aufbaust, somit auch falsch sein muss.

    Ich hatte ja auch gar nicht behauptet, dass bei einem Hütchenspiel kein Prinzip zugrunde liegt, sondern dass es das "so" nicht gibt. Ich meinte damit, dass es kein bestimmtes Prinzip gibt, wovon mein Diskussionspartner aber ausging. Bei Hütchenspielen können die jeweils vereinbarten Wettvereinbarungen unterschiedlich sein. Diese müssen aber jeweils mit in Betracht gezogen werden, um darüber entscheiden zu können, ob jeweils Betrug vorliegt, bzw. ob eine Täuschung von Seiten des Wettgebers eine Verletzung dieser Vereinbarung ist. Aber ein Nachweis einer Täuschung zum Zwecke einer Gewinnssteigerung allein ist noch kein ausreichendes Argument, um einen Betrug damit zu begründen.

    Missverständnis, ich meinte in Wirklichkeit, dass eine Call-In-Gewinnspielesendung dadurch einen seriösen Eindruck macht, weil es sich eben um eine Fernsehsendung handelt. Vielleicht hätte ich das gar nicht erst schreiben sollen. Damit wollte ich verdeutlichen, dass ein Hütchenspiel eher wie die Vorführung eines Zauberkunststückes aussieht, hingegen eine Call-In-Gewinnspielesendung eher halt wie eine Rätselsendung, wodurch der Hereingelegte eines Hütchenspieles nicht erwarten konnte, dass der Wettgeber ohne entsprechende (Zauber-) Tricks arbeiten würde, und somit auch m.E. kein Betrug vorliegt.

    Der von Dir zitierte Text ist etwas ungünstig von mir geschrieben worden, denn natürlich erwartet auch ein Teilnehmer eines schnöden Hütchenspiels, dass es dabei fair zugeht.
     
  2. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Du bringst hier leider was durcheinander. Ob dem Teilnehmer mitgeteilt wird, dass es sich um ein faires Spiel handelt, ist dabei bedeutungslos, denn das ist sowieso klar, dass nicht betrogen werden darf.
    Danach unterstellst Du mir, dass ich eine abweichende Meinung davon hätte, was man landläufig und juristisch unter 'Betrug' versteht, was nicht stimmt.

    Leider übersehen viele dabei das Wort 'rechtswidrig'. D.h., dass allein ein durch eine Täuschung erzeugter Vermögensvorteil noch kein Betrug sein muss; erst wenn das auf rechtswidrige Weise geschieht, liegt ein Betrug vor.

    Wenn es nicht so wäre, dann wäre z.B. ein Wette darüber, ob man mit einem schwarzen Stift auch rot schreiben kann, ein Betrug; weil die Fragestellung eine Täuschung erzeugt, die dazu führt, dass ggf. der Wettnehmer eine Wette annimmt, die er gar nicht gewinnen kann. Auch wäre ein mit Täuschungsmanövern arbeitender Profi-Fußballer auch ein Betrüger, weil er sich mit solchen Fußballtricks auch einen Vermögensvorteil verschafft.

    Du unterstellst mir, dass man gegen meine in sich geschlossenen Gedankengebäude nicht ankommen könne; in Wirklichkeit habe ich Dir aber hier aufgezeigt, dass es eben nicht ausreicht nachzuweisen, dass jemand ein Spiel durch eine Täuschung gewinnt, um einen Betrug nachzuweisen; sondern dass das auf rechtswidrige Weise geschehen muss.

    Aber was ist jeweils 'rechtswidrig'. Du siehst also, dass also noch der Nachweis dieser Rechtswidrigkeit fehlt. Um das jeweils nachzuweisen, und um das jeweils richtig zu verstehen, gehört auch eine entsprechende Argumentationsweise (bzw. ein entsprechendes Gedankengebäude) und ein ausreichend vorhandenes logisches Denkvermögen, das leider nicht in jedem Menschen in ausreichendem Maße vorhanden ist.

    Mein missionarischer Eifer ist deswegen auch berechtigt, weil so viele Menschen fälschlicher Weise glauben, dass Täuschung + dadurch erzeugter Vermögensvorteil = schon Betrug sei.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Dein Geschwaffel mal außer acht lassend: Zurück zum Thema:

    Hütchenspielerei als eigentliches Spiel ohne Einsätze, der Belustigung wegen, ist ja nicht verboten. Jedoch ist der kriminelle Hintergrund bei kommerziellen "Veranstaltugen" unbestreitbar.

    Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, geht es um das "Kugeltauschen" nach der Tippabgabe. Und das ist schlichtweg Betrug, sofern Einsätze jedweder Art im Spiel sind.

    Da dieses Spiel zunehmen genau in dieser Weise gespielt wurde, wurde es als kriminell und betrügerisch eingestuft. Meines Erachtens vollends korrekt. Völlig egal, ob Du das anders siehst oder nicht. Es ist für den Spieler i.d.R. nicht zu erkennen, ob "Tricks" eingesetzt werden oder das Spiel "normal" mit den ohnenhin schon geminderten Gewinnchancen gespielt wird.

    Statistik, bzw. Stochastik mal außer Acht gelassen: Das Spiel hat nicht umsonst einen miesen Ruf -> eben weil es tagtäglich millionenfach mit eben diesem kriminellen Hintergrund gespielt wird.

    Donn
     
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Mein "Geschwafel" mal (hoffentlich) nicht außer acht lassend; nachdem das Geld auf ein Hütchen gesetzt wurde, und sich zu diesem Zeitpunkt unter keinem Hütchen die Kugel befindet, hat der Wettnehmer die Wette verloren, weil eben unter diesem Hütchen keine Kugel ist.

    Die Frage, unter welchem Hütchen die Kugel ist, beinhaltet nicht unbedingt die Zusicherung, dass sie tatsächlich unter einem der Hütchen sein muss. Weil diese ganze Vorführung ihrer Erscheinung nach auch wie die Vorführung eines Zauberkunststückes aussieht, kann man davon ausgehen, dass somit auch die Anwendung von entsprechenden Tricks nicht auszuschließen sind, wenn nicht vorher ausdrücklich vereinbart wurde, dass solche Tricks nicht angewendet werden dürfen.

    Somit meine ich, dass auch das Unterbringen der Kugel unter einem Hütchen nach der Tippabgabe nicht unbedingt als Betrug gewertet werden kann.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Du bist mit Deiner Meinung allein auf weiter Flur und die deutsche Rechtsprechung sieht das Gott sei´s gedankt, anders.

    Im übrigen verstehe ich dann Dein ganzes 9live-gedöns hier nicht. Das ist imho dann ja auch keine Abzocke, wie Du es immer so schön hinstellst, sondern lediglich eine Aneinanderreihung von "Zaubertricks". Mit keinem Mitspieler wurde ja Deiner Definition zu Folge keine Absprache darüber getroffen, dass nicht getrickst wird. Dann ist ja alles gut. :rolleyes:

    Um neudeutsch zu gebrauchen: ´s merkst Du jetzt selbst, oder? :rolleyes:

    Donn
     
  6. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Warum schläft der Verbraucherschutz?
    Ja genau es reicht wenn 9Live Call Tv macht da müssen die anderen
    nicht noch mitmachen oder?
    Das regt mich so auf 9Live ist Deutschlands 1.Quizsender und damit auch das Original wenn du ein neues spiel bei 9Live siehst,siehst du das gleiche spiel am nächten Tag bei einen der Billigen Nachmacher
    z.B. DSF,Vivaplus,Terranova,Das 4 ...... und wie sie alle heißen
    da muss doch mal jemend was machen nur 9Live ist der sender
    wo das Geld Wirklich raus geht!!!!!!!!!!!!!!!!
    [​IMG]
    [​IMG]
    Gewiner Des Autos
    [​IMG]
    Max und Anna im Porsche
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    So mehr bilder und deine meinung kannst du schreiben auf www.9liveforum.de.tt viel Spaß

     
  7. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Brilliant, wirklich.
    Im Ernst, es hat also - außer einer Abwehrreaktion - nichts gefruchtet, Dich mal mit ein wenig gar nicht boshaft gemeinter Provokation zum Nachdenken zu bewegen, was Deine eigenen Beiträge, die darin zu findenden Abschweifungen in nur vordergründig vergleichbare Themen (Hexen, Homos, Alkohol, Tabak etc) und v.a. "logische" Ableitungen betrifft. Wenn Du es genauer gelesen und den _Zusammenhang_ zu Deinen Aussagen hergestellt hättest, so würden sich die "inhaltsleeren Phrasen" ein wenig mit Sinn gefüllt haben. M.E. geht Dir da, bei allen Details, oft der Blick "von oben" fürs unterm Strich herauskommende Wesentliche verloren, ich erinnere nur mal an die Diskussion über immer wiederkehrende Schummeleien bei 9Live.
    Es mag übrigens auch sein, daß ich nicht unbedingt immer richtig liege,
    die Illusion a priori (uuups : von vornherein) recht zu haben, ist ja schon verbreitet genug.
    Sowohl bei den Hütchenspielern, 9Live als auch bei Deiner Argumentation ging es
    mir va. um wiederkehrende Muster und deren Beurteilung, alles andere ist doch
    in einem Forum zuviel verlangt.
    Und meiner Einschätzung nach ist es bei Dir mehr als offenisichtlich, daß
    - mögen auch viele Schlußfolgerungen auf Detailebene korrekt sein - Du Dich
    gerne in einem Gestrüpp von vorgefaßten Meinungen, Links und irrelevanten Nebenkriegsschauplätzen , die Dir als Bestätigung Deiner eigenen Auffassung dienen, hoffnungslos verfängst und schlicht
    weigerst zu abstrahieren.
    Ich darf daran erinnern daß Du selbst einen Vergleich von 'verfolgten' Hütchenspielern
    und Hexen ins Spiel gebracht hast, von diversen Exkursen zur Homosexualität, dem Zustand des
    Landes, wie die Welt ist (!), und der Rechtsprechung einmal abgesehen.
    Im Unterschied zu den Beiträgen anderer steckt meist eine Prise wie auch immer gearteter Ideologie darin (sinngemäß : 'wann merkt die Gesellschaft daß sie Betrug falsch definiert')
    Wenn Dir die Struktur Deiner Argumentation nicht bewußt ist und Kritik daran als persönlicher
    Angriff empfunden wird, so tut es mir leid.
    Wenn Du nun der Auffasung bist, ich schreibe Unfug, sollte es Dir aber zu denken geben, daß meine Reaktion, nachdem man es SEHR lange geduldig versucht hat in eine Art von Diskussion zu kommen, hier nicht die Einzige dieser Art ist.

    Sei's drum, nicht's für ungut - trotzdem Du mich, wenn auch nicht gerade wohlmeinend,
    als fleischwolfdrehenden 'Argumentationskünstler' bezeichnest, bleibt
    mir schon aus Zeitgründen, und - wie Du ja wieder logisch gut folgern wirst -natürlich aus mangelndem Vorrat an Inhalten, nichts als mich
    der überwältigenden Übermacht Deiner Buchstabensoldaten zu beugen und die Fahne einzuholen.
    Es wäre mancher Satz einen Kommentar wert, aber dann säßen wir noch Weihnachten vor der selben Suppe ....

    [edit]
    PS: Du magst inhaltlich detailliertere Begründungen zum Thema absurde Argumentationsmuster ? Kein Problem :

    Man lasse sich folgenden Absatz auf der Zunge zergehen :

    (Quelle : http://www.beepworld.de/members71/gottwirdsein/warum_haare.htm)

    "... Es ist bestimmt kein Zufall, dass die genannten Musiker der Klassik ja auch langes Haar hatten, wie fast alle Rockmusiker der Siebziger. Das erklärt auch die übereinstimmende Virtuosität und Intelligenz vieler Musikstücke.

    Es kann aber auch noch eine andere Ursache für den Rückgang der Intelligenz (auch) in der Musik geben, nämlich die Luft war in den Siebzigern im Winter und zum Teil auch im Sommer durch die Kohlefeuerung verräuchert, was gesundheitlich sich positiv auf die Gehirnfunktion und damit auf den Intellenzkonzenten auswirkte."

    Noch Fragen zur Aussage 'sich im Gestrüpp verwirren' ?

    [/Edit]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Troll Dich hier und lad Deinen Werbemüll woanders ab. Sonst sch.e.i.ssen wir Dein Forum mal genau so zu.

    Echt nicht zu fassen sowas.

    Donn :wüt:
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Och nein, nicht aufgeben. Jemand mir dieser Realitätswahrnehmung darf einfach nicht das letzte Wort haben. ;)

    Donn
     
  10. sidney830

    sidney830 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Warum schläft der Verbraucherschutz?

    Ja klar nur Irgetwann tut´s nen Rießen schlach :eek: