1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Qualitätsverlust bei Aufnahme !?!?!?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von golf16v, 3. März 2004.

  1. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Du hasts immer noch nicht verstanden: stell beim Movieplayer in den Einstellungen Transcodieren auf _NEIN_. Wenn da _NEIN_ steht ist es schnurzpiepe was bei der Auflösung steht! der stream wird per vlc in der auflösung/qualität zur box gestreamt wie er auch aufgezeichnet wurde.
    da gibts keine qualitätsverluste. bei mpeg1 oder divX und transcodieren auf an sieht das natürlich anders aus.
    Das schafft aber auch kein alter P1 mehr, da eine aufwendige decodierung/encodierung (transcode) durchgeführt werden muss.
    bei mpeg2 (im weitesten sinne) ist ein transcodieren aber unsinnig, wozu habe ich schliesslich einen spezieliesierten mpeg2-decoder in der box (avia)?

    <small>[ 04. M&auml;rz 2004, 20:07: Beitrag editiert von: hepp ]</small>
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hepp hat 100%ig Recht, habe anfangs den gleichen Einstellfehler begangen, und über schlechte Qualität geklagt.
    Lediglich wenn die Datenrate sehr hohe Werte annimmt, kommt es zu Rucklern, ist beim ZDF gut mal möglich.
    Bei den meisten Sendern ist das nicht der Fall.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Bild ist aber deutlich schlechter und das obwohl ich Transcoding auf nein gestellt habe. Es ist kein Vergleich mit dem Original. DivX oder Mpeg1 nutze ich ürinzipiell nicht, ich habe nur D-Box1 Streams.
    Gruß Gorcon
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Meine Erfahrungen bauen auf die Benutzung Jack The Grabber zur Aufnahme, und VLC zur Wiedergabe zur Box.
    Die Qualität ist im Vergleich Originalsendung und Abspielen mit VLC absolut unverändert, schließlich durchläuft der Stream die selben Baugruppen in der Box, die die Bildqualität ausmachen.
    Eine erstellte DVD (Wiedergabe über DVD-Player) aus dem selben Stream, kann durchaus besser abschneiden, als der Decoder der Box.
     
  5. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    welche einstelllung hast du beim aufnahmeverfahren dann beo jtg ?!?!
     
  6. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Ruckler habe ich auch von Zeit zu Zeit. Hat aber nur bedingt etwas mit der Bitrate zu tun.
    Streame ich z.B. ORF-Sendungen (ja, ich habe eine orig.(!) ORF-Karte) treten ab und zu mal Bitraten mit Peaks bis zu 11MBit/s (!) auf (schön mit ProjektX zu bestaunen. Da DVD nur kleiner/gleich 9,8MBit/s spezf. soltte man übrigens den entsprechende Schalter setzten winken .
    Übrigens steht im header der orig. ORF-Streams eine fixe Bitrate von 7,5MBit/s *g*
    Die Tage lief z.B. Cool Runnings mit genannten Datenraten. Nebenbei lag die durchschn.(!) Bitrate hier bei ca. 5000kBit/s!!
    Wie auch immer: beim Playback dieses Films gibts per Movieplayer/VLC null "Ruckler".
    Aber diese Bildaussetzter sind mir beim ZDF auch schon öfters aufgefallen. entt&aum

    <small>[ 04. M&auml;rz 2004, 20:49: Beitrag editiert von: hepp ]</small>
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich weiß nur eines, dass ein 10Mbit Netzwerk mit solch hohen Datenraten (auch wenn nur Peak) an die physikalischen Grenzen gerät.
    Wenn in der Box nicht ein Puffer existiert, muss es schon manchmal problematisch werden.
     
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Movieplayer gibts den Buffer, aber das hat wohl jeder schon bemerkt winken
    Bei udrec wird auf jedenfall auch auf der Box ein recht grosser Buffer angelegt. Hatte da schon so meine Probs deswegen. Wenn nämlich zu wenig speicher auf der Box frei ist funtzt udrec nicht. Nach reboot geht es dann wieder.
    Da ich aber mit NGrab und WinGrab keine Probleme hab nehm ich die beiden Programme
     
  9. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie bekommt man das ständige puffern und die bildaussetzer weg ?!!