1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Plattformen für HDTV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von fleptin, 8. Juni 2009.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Dazu braucht es keine Quelle.

    Denk doch mal nach! Kein Programmveranstalter wird es sich leisten können, HDTV-Inhalte, die er nicht selbst produziert hat, ungeschützt zu verbreiten.

    Wo ist umgekehrt Deine Quelle, daß dem doch so ist?
     
  2. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Das Thema und die Diskussionen um HD Plattformen sind mir suspekt. Warum sollten HD Inhalte anders behandelt werden als SD? HD ist heute noch die Ausnahme, aber Morgen ist es Standard.

    Früher gab es nur SW Fernsehen, dann kam Farbfernsehen, jetzt wird die Auflösung besser, HD kommt. Das ist technischer Fortschritt.

    Wenn dann auf einmal bei HD andere Regeln gelten sollen, halte ich diesen Fortschritt für einen Rückschritt.

    Warum eine eigene Plattform für HD? Das ist doch auch nur Fernsehen! :LOL:


    Gruß
    b+b
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Das Farbfernsehen wurde vor 40 Jahren eingeführt. Seitdem ist die Abhängigkeit von Urheberrechten (leider) enorm gewachsen.

    Ich habe nie bestritten, daß die enorme Ausweitung und Verschärfung des Urheberrechtes auch in Bereichen des gedruckten und gesprochenen Wortes in zuweilen verfassungswidriger Weise einen Rückschritt darstellt.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    ... naja, bei der Einführung von Farb-TV gab es vielerorts nur 2 bis 3 empfangbare Programme, auf denen tagsüber nur ein Testbild zu sehen war. Auch gab es genug Haushalte, die nicht alle Programme sehen konnten, weil ihr TV-Gerät noch nicht "UHF-tauglich" war.

    Natürlich wurden erstmal auch nur einzelne Sendungen in Farbe ausgestrahlt. Damals weitverbreitete konnte diese Sendungen ohne weiteres verarbeiten, wobei das Bild natürlich nur in S/W dargestellt wurde.

    Die Verschlüsselung erfolgt aus Gründen des Signalschutzes. So können z.B. die schweizerischen Kabelnetzbetreiber die RTL HDTV-Programme nicht einfach so ihne Zustimmung seitens RTL einspeisen.

    Ob das Geschäftsmodell Erfolg haben wird, entscheidet letztendlich der Verbraucher und hängt auch von den Konditionen ab, über die bislang noch nichts offizielles bekannt ist ...
     
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Warum Plattformen für HDTV?




    Urheberrechte verhandelt man mit dem Urheber. Jedes Recht kann man kaufen. Das geschieht aber nicht bei den deutschen Pay-TV Sendern. Warum z.B. gibt es bei den öffentlich rechtlichen dieses Problem nicht ??

    Was soll übrigens der Satz .. ich habe nie bestritten.... Hatte nie was mit Dir am Hut oder Bezug auf ein Posting von dir genommen....??
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  6. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Warum Plattformen für HDTV?



    Die Verschlüsselung hat nichts, aber auch rein gar nichts mit CI+ zu tun!! Ich glaube, dass man hier im Forum nur mit CI+ Lobbyisten zu tun hat. :wüt:

    Gegen die Verschlüsselung hat keiner etwas, aber gegen CI Plus PUNKT!


    Gruß

    b+b
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    ... man muß auch nicht auf CI+ setzen, sondern kann auch einfach den proprietären HD+ Receiver nutzen.
    CI+ ist erstmal für die Nutzer entsprechend ausgerüsteter iDTVs vorgesehen ...
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    ...und in der Dreambox wird die HD+ Karte auch laufen. Zumal ich mir fast sicher bin, dass man sich mit Sky einigen wird und die HD+ Kanäle auch auf der Sky Karte freischalten können wird.

    Greets
    Zodac
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Na, dann zweifel mal. Im schlimmsten Fall würde dann die Sendung halt in hochskaliertem SD ausgestrahlt. Und bevor man Rechte einkauft, wird das Thema Ausstrahlung diskutiert und da gibt es eingentlich nur drei Szenarien:

    1. Ich darf in HD ausstrahlen
    2) Ich darf nicht in HD ausstrahlen
    3) Ich darf in HD ausstrahlen, muss aber höhere Lizenzgebühren zahlen

    Und glaube mir, unsere ÖRR kaufen die Rechte so ein, dass sie es senden dürfen. Schließlich geht es hier um die Verwertungskette Free-TV.

    Was unsere Privatsender - allen voran RTL mit ASTRA - da grade inszenieren, ist Konsumentenver***e in Reinkultur. Das Geschäftsmodell Pay-TV funktioniert in Deutschland nicht. Gerade mal 6% der Deutschen Haushalte zahlt für zusätzliche Programme. Tendenz stagnierend.

    Diese ganze Plattformdiskusion hat nur einen Zweck und der ist dass gängeln und finanzielle melken der Zuschauer. Diskriminierungsfreie Verschlüsselung, wie das die ÖRR in Österreich und der Schweiz machen ist in Ordnung, sofern man damit Kosten sparen kann. Nur den Beweis haben die Privatsender noch nicht angetreten. RTL sollte erstmal die 4 analog Transponder abschalten. Für die Ausstrahlung ihrer beiden HD Programme brauchen sie nurmehr einen halben Transponder bezahlen. Das spart Geld! Aber warum machen sie das wohl nicht?

    Juergen
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    ..werden die ÖR in D wohl genau so machen müssen (GEZ-HD-Karte).