1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht statt dem Direkt Portal lieber einzelen Direkt Kanäle?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von re_cgn, 24. Mai 2003.

  1. DVB Freak

    DVB Freak Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    so wie es jetzt ist habe ich den direkt hauptkanal vorne in der programm liste und die unterkanäle (topf4000) weiter hinten. Sollten die das ändern dann fliegt der direkt kram ganz raus. will doch nicht 11 verschlüsselte sender vorne in meiner liste haben. finde es ist so viel übersichtlicher. wer damit nicht klar kommt ist selbst schuld. wäre froh wenn endlich beim popf 4000 das so gehen würde. bei meiner ex micronik hat das bestens funktioniert.

    <small>[ 25. Mai 2003, 23:46: Beitrag editiert von: DVB Freak ]</small>
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Vielleicht solltest du mal daran denke wie der normalsterbliche Zuschauer ohne diverse Softwarespielereien derzeit Direktfilme anschauen muss und dann reden wir weiter. Mit Linux, DVB irgendwass oder sonstigen EIgenprods kann ichs natürlich anders haben, aber davon rede ich nicht!
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich kann auch nicht verstehen das es viele Receiverhersteller gibt, welche dieses "Feature" nicht in ihrer Software berücksichtigen. Diese Multifeedfunktion ist keine Premiereerfindung und kann daher auch in alle Receiver eingebaut werden.

    Egal, unter den derzeitigen Umständen wird eben kein Direkt bestellt...

    <small>[ 26. Mai 2003, 02:46: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  4. Microsaft Company

    Microsaft Company Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich würde als Hersteller so ein Feature ungern anbieten.
    Die mehr Kanaltechnologie ist zwar in der DVB Norm vorgesehen und es ist komfortable aber in der Praxis nutzt kaum ein Pay Tv Anbieter.
    Wann der Anbieter fehlerhafte Steuerdaten sendet kann leicht passieren dass Unterkanäle nicht mehr angewählt werden können, das gleich kann auch passieren durch schlechte Empfangsqualität beim Empfänger, vor allem kann es Ärgerlich werden wann so was während ein Sport Ereignis vorkommt wie Fußball oder F1.
    Desto mehr Applikationen und Extras angeboten werden um so mehr werden die Empfangsgeräte vom Netzwerk des Pay TV Anbieters abhängig und müssen extra dafür entwickelt und Lizenziert werden damit alle Extras was vom Anbieter Ausgestrahlt werden auch dargestellt werden können, der Support ist auch nicht billig und die Betriebssysteme von Set-Top-Boxen enthalten oft Fehlern die mühsam durch Updates verbessert werden. Standards haben im Europa bis heute kaum Abhilfe gebracht (Open Tv oder MHP ).
     
  5. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nun, sehen wir es mal so:
    Fast jeder in Deutschland anbietende Receiverhersteller mit einem gewissen "Namen" hat einen "verkrüppelt für Premiere" Receiver im Angebot. Daß heißt, bei den sich in der SOftware nicht so arg unterscheidenden Receivern könnten mit der gleichen Unterroutine versehen werden, die auch in den "verkrüppelt für..." Receiver Versionen zum Einsatz kommt. Was glaubst Du, bei wievielen Modellen der Kernel gleich ist?

    Sollte es Änderungen geben in der Art und Weise wie die einzelnen Anbieter diese Multifeedoption abstrahlen kann man die Software über Satellit up to Date halten. Immerhin schaffen es die Entwickler des DVB2k Projektes auf der DoofBoxI oder Linuxprojekt auf der Doofbox II auch dieses Feature zu implementieren. Und das sind Hobbyaktivisten, dann kann ich vom Anbieter eines kommerziellen Produktes mit dem Ziel Gewinn mit seinen Produkten zu verdienen auch erwarten daß Grundbestandteile einer Technik, für welche es Spezifikationen gibt, auch eingearbeitet ist. Allesin Allem ist die derzeitige Situation für nicht Besitzer einer "verkrüppelten" Box unbefriedigend. Und dann verdient Premiere eben weniger und der Hersteller kommt beim nächsten Gerätekauf eben auf die Liste der unbedeutenden Receiver.

    <small>[ 27. Mai 2003, 02:50: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB2000 unterstüzt keine Optionen. Die Kanäle müssen einzeln abgespeichert werden.
    Gruß Gorcon
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,

    klar war es einfacher nur zwischen max. 4 Zeiten zu wählen, aber da bekam mein kein Bild. Nun hat man eine Übersicht, mit den aktuellen Filmen, von wo man direkt starten kann. Der ambitionierte Zuschauer kann mit Hilfe von Settings die einzelnen Feeds nutzen, muss dann aber selbst such wo läuft nun wann was.
    Das das System überhaupt genutzt wirde hat sicherlich seine Vor- und Nachteile. Die dynamische Nutzung der Feeds hat seine Vorteile im gegensatz zu dem starren Gebilden bei anderen.
    Aber es ist besser als bei z.B. Sky, dort muss noch die Open TV Anwendungen (die Pflicht ist) die Auswahl bei solchen Sachen übernehmen (okay gibt es weniger....)
     
  8. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hmm, ich erinnere mich noch an die Zeit, als ich auch noch eine DB1 in Betrieb hatte, da funktionierte das. Kann natürlich sein daß die neuen Optionen noch nicht integriert sind. Ich habe keine Ahnung ob da noch etwas weiter entwickelt wird, aber ein grosses Problem sollte es nicht dastellen, oder? Und schon gar nicht für eine kommerzielle Firma die mit ihrem Produkt Geld verdienen will!


    ----
    Wow, Gorcon - die erste Quasselqueen! winken
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB2000 ist aber von nur einer Person entwickelt worden und viel Geld hat er damit sicher nicht verdient.
    Optionen wird es dort nicht mehr geben (vor dem 01.04.03 ging das bei Direkt noch) Die Software wird nicht weiterentwickelt wird (leider).
    Für Sport gild das gleiche.
     
  10. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    ...um so peinlicher für einen Receiverhersteller, der garantiert mehr als nur einen Mann für die Entwicklung abstellt. Und DIE wollen ja auch Geld damit verdienen!