1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DVB-T-H, 1. Juli 2010.

  1. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    Anzeige
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Wenn sich der Kabelkunde vom KBN-Betreiber "alles" gefallen läßt ist der Kunde doch selbst schuld was er für sein Geld als Gegenleistung bekommt.
    Viele KBN-Betreiber sind schon so mächtig,daß der Kunde denen schon mehr oder weniger egal ist.
    Wenn sich die Kunden einig sein würden, könnten sich manche KNB-Betreiber nicht so aufführen. Denn die Kunden sind diejenigen die das ganze bezahlen. Keine Kunden dann geht auch der KBN-Betreiber in die Pleite.
     
  2. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Richtig, aber im UK kann man in der Regel viel einfacher auf SAT umsteigen, weil SAT-Schüssel-Verbote wie in Deutschland eher selten sind. In Deutschland haben die KNB in der Tat eine Art Monopolstellung, was dazu führt, dass die Kunden denen egal sein können. Wenn du z.B. in NRW wohnst, keine SAT-Schüssel aufstellen darfst und dennoch sky oder andere Sender empfangen willst, die nicht über DVB-T zu empfangen sind, hast du die Wahl zwischen UM und UM. Und das wissen sie auch.
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Es ist mir egal, bei wem die Probleme liegen.
    Wenn allerdings Sky meint, mir im Kabel weniger als dem Satkunden fürs gleiche Geld anzubieten, liegt das Problem eindeutig bei Sky.

    Dann gibt es eben auch in Zukunft keine "Zusammenarbeit" zwischen Sky und mir!

    Und auch wenn ich es noch 100mal lesen sollte das die Kabelheinis schuld dran sind, ist der Leidtragende immer Sky, weil ich mich einfach verarscht fühlen würde, sollte ich das "reduzierte" Kabelangebot zu Satpreisen abonieren.

    Aber ist es denn wirklich so schwer, hier bei KD ein - verkleinertes,preislich faires - Zwangsgrundpaket anzubieten das sich nicht mit dem Homepaket reibt?
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Also vor einem halben Jahr, hätte ich den Thread ja noch verstanden, aber aktuell?

    Sky bietet den Kabelnetzbetreibern doch Kooperationsmodelle an. Bei Netcologne, Kabel BW und Telecolumbus kann man in Zukunft 3 Play (also Internet und Telefon) mit Sky kombinieren. Bei Kabel BW sogar über einen einzigen Vertrag.

    Das Sky sich also unter der neuen Führung gegen Kooperation streut ist aktuell also nicht richtig.

    Infos siehe hier:
    Kabel BW GmbH & Co. KG - Kabel BW und Sky vereinbaren Kooperation

    Sky plant enge Zusammenarbeit mit Tele Columbus - Quotenmeter.de

    NetColognePressemitteilung
     
  5. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Würdest Du dann auch bereitsein den Kabelanschluß zu kündigen wenn im Kabel weniger egal aus welchem Grund als am Sat von Sky geboten werden kann?
     
  6. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?


    Diese Diskussion wurde hier schon so oft geführt und der einzig Tipp ist eine Sat-Anlage im Baumarkt kaufen und sich nicht mehr länger von den KNB's unterdrücken lassen.

    Auch wenn es nicht so aussieht, das Problem sind eben die KNB's und so lange die Kunden der KNB's sich nicht wehren, gibt es schlicht nur die obere Lösung.
     
  7. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    manche Kunden können sich aber nicht wehren und genau deswegen können die KNB das machen was sie wollen.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Mal von den Zwangsverkabelten abgesehen, gäbe es ja schon für viele eine Alternative mit IPTV - wenn auch da nach aktuellem Stand nicht mit Sky...

    Wenn ich aber Virgin Media sehe, finde ich es dort geschickter gelöst und sehe da auch eine bessere Lösung für hier:

    Nur über Satellit vermarktet Sky Drittanbieterprogramme, Welt und Welt-Extra. Im Kabel werden diese von den KNB vermarktet. Im Grundpaket gibt es auch Sky-Programme (wie Sky1).
    Alle Premiumprogramme werden über Sky vermarktet - auf allen Wegen. Canal Plus löst es ähnlich in Frankreich.
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    @fcsh
    Natürlich kann man sich wehren - indem man auszieht und sich eine Wohnung sucht, die nicht zwangsverkabelt ist.
    Nun kommen gleich wieder die User, die meinen, dass man doch seine Wohnung nach anderen Kriterien aussucht. Dann muss ich aber sagen, hat man aber eben Pech gehabt. Entweder der Satellitenempfang ist einem wichtig, dann ist das auch ein (KO-)Kriterium für die Wohnung oder freier Empfang ist einem eben nicht wichtig, dann kann man aber auch nicht ankommen und meckern.
    Die Möglichkeit, den jetzigen Zustand zu ändern, hat jeder einzelne Zwangsverkabelte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  10. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum nicht mehr Zusammenarbeit zwischen Sky und Kabelnetz- bzw. IPTV-Anbietern?

    Das glaubst du doch nicht selber was du da schreibst, oder? Vielleicht sollte es aber generell per Gesetz erlaubt werden, eine SAT-Schüssel zu installieren. Was spricht eigentlich dagegen?