1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht mehr 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jonasma, 11. Dezember 2004.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    die Schwarzen Balken benötigen aber auch Bandbreite, also hast du bei nicht anamporphen Übertragungen eine enorme Bandbreitenverschwendung.

    Könnte man beim DVB Standard nicht auch die horizontale Auflösung verringern?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Wichtig ist die "letzte Meile" zwischen Digitalreceiver und Fernseher. Die ist nach wie vor analog. Das ist der entscheidende Punkt. Die Übertragung zwischen Receiver und TV Gerät erfolgt starr mit 576 sichtbaren Zeilen. Nun kommt es nur darauf an, ob man diese effektiv nutzt, oder Zeilen verschenkt.
    Es gibt zum Beispiel eine sehr sinnvolle Funktion in einige DVD Spielern. Hat man einen Film, welcher im Letterbox Modus kodiert wurde, so kann man das als 4:3 gekennzeichnete Video manuell nach oben und unten auseinanderziehen - mit dem Effekt, dass man ein anamorphes Bild am RGB Ausgang anliegen hat, und nun alle 576 Zeilen nutzt. Der TV muss nun nicht zoomen - die Schärfe wird voll ausgenutzt.
    So etwas wäre auch für DVB -(S,C,T) Boxen sinnvoll ! Es kommt ein Letterbox Signal an, die Box zieht das Bild oben und unten auseinander und generiert damit am Ausgang ein anamorphes Bild, womit dem 16:9 Gerät das Schärfe raubende Zoomen erspart bleibt.
    Zoomen ist das schlimmste was man grundsätzlich anrichten kann.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    nicht in 100 Jahren, leider.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Also soll ich praktisch meine Box zu einer 4:3 Ausstrahlung zwingen und mein Fernseher dann das Bild auf 16:9 zwangs-morphen lassen?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Bei der digitalen Übertragung dürfte die Bandbreite für die schwarzen Balken gegen Null gehen (nur bei jedem I-Frame wird lediglich die Größe der schwarzen Fläche angegeben, bei den anderen Frames gar nichts, weil sich in den Bereichen nichts ändert).

    Du meinst sicher erhöhen? Verringert wird sie ja schon oftmals.

    Aber leider hat man das im DVB-Standard verschlampt, genauso wie eine vernünftige quadratische Auflösung (768x576 statt 720x576 Punkte).
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Viele HighTech-Geräte wie Plasma, LCD, Projektoren, PixelPlus-CRTs usw. arbeiten intern aber schon digital und größtenteils mit nicht-konformen Auflösungen, d. h. dort wird sowieso noch einmal skaliert.

    Welche Schärfe? Ob nun der DVD-Spieler oder der Fernseher Zeilen dazurechnet, ist doch relativ egal. Und ggf. hast Du hier dann sogar eine doppelte Skalierung (s. o.).

    Bei 576-Zeilen-Röhrengeräten ist es das Beste, was man machen kann, da dann jede Zeile 1:1 umgesetzt wird. Bei digitalen Displays ist es nur eine Frage, welches Gerät besser auf die native Auflösung (die i. d. R. nicht 576 Zeilen hat) skalieren kann.
     
  7. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Wenn ich an meine TV-empfänger auf 16:9 stelle wird das Bild nur gequetscht beim AnalogTV.Also scheint das Analog gar nichts zu bringen ausser schwarze balken,oder liege ich da falsch?
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Bei mir funktioniert der automatische Zoom, auch bei den genannten Sendern. Liegt wohl am Gerät wie es arbeitet.

    whitman
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Gerade analog bringt es sehr viel, weil die vertikale Auflösung (Anzahl der relevanten Zeilen) ganz ohne Nebenwirkungen erhöht wird. Allerdings wird analog heutzutage höchstens noch "versehentlich" anamorph gesendet.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    @Moonstar: das bringt nur dann was, wenn du eine anamorphe Quelle hast, ansonsten wird das Bild ja nicht korrekt dargestellt.

    Ich hab zum Beispiel eine Hi8 Videokamera. Also analog. Die hat aber eine 16:9 Schaltung, man kann wahlweise im 16:9 Format wahlweise Letterbox oder anamorph aufzeichnen.
    Schaltet man auf Letterbox, verschenkt man ne Menge an Kapazität des Hi8 Bandes, denn anders als die digitale Norm, die eben die Daten auf die nicht schwarzen Zonen des Bildes verteilen kann, kann das die analoge Aufzeichnung nicht. Die schwarzen Streifen verschlingen die Zeilen.
    Man kann aber auch anamorph aufzeichnen, dann wird das Band voll ausgenutzt, was bei der Wiedergabe auch deutlich zu sehen ist, und zwar sowohl auf einem 16:9 als auch auf einem 4:3 Gerät (mit 16:9 Schaltung).
    Im 16:9 Modus tasten die Elektronenstrahlen eines 4:3 Gerätes die Teile der Bildfläche nämlich gar nicht ab,welche die schwarzen Streifen "darstellen".