1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht mehr 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jonasma, 11. Dezember 2004.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Das Problem bei Logos auf schwarzen Balken ist, das diese auf einem 4:3 gerät wo man die netten Balken nicht ausblenden kann, extrem nerven, da der Kontrast zwischen einen schwarzen Balken und einem weißen Logo doch extrem hoch ist und das irgendwie stört, dann doch lieber im Bild, dann sieht ein Logo nicht so deplaziert aus, obwohl Logos ja sowieso deplaziert sind.
    Mfg
    satman702
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Wie wahr...

    whitman
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    ich hab gewaltige Zweifel, dass sie das dürfen...
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Nö, anamorph heißt beim Fernsehen, daß ein 16:9-Bild auf 4:3 anamorph skaliert übertragen wird. Nur bei Sendungen mit genau 16:9 nutzt man die verfügbare PAL-Auflösung voll aus. Im DVB-Standard gibt es zwar auch noch 20:9 anamorph, aber das verwendet erst recht niemand.

    Mir sind die Logos in den schwarzen Balken aber lieber, da sie auf einem 16:9-Gerät dann komplett (oder zumindest größtenteils) verschwinden. Und wer zu faul ist, den Fernseher für eine Sendung einmal manuell umzustellen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen oder der hat ein Problem. :rolleyes:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Man sollte aber fairerweise auch dazu sagen, daß das Bild bei anamorpher Ausstrahlung nicht unbedingt besser wird, da die verfügbare Bandbreite dann auf mehr Zeilen verteilt werden muß. Also höhere vertikale Auflösung, aber dafür mehr Artefakte. Und komischerweise wünschen sich manche Leute an anderer Stelle doch gerade eine Verringerung(!) der Auflösung zugunsten weniger Artefakte. :rolleyes:
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    @filmfan: es kommt aber auf die Ausnutzung der Zeilen an. Wir haben 576 sichtbare Zeilen derzeit. Bei Letterbox 16:9 gehen davon min. 100 verloren. 16:9 Geräte müssen dann "zoomen" also die Schärfe verringern.
    Bei der anamorphen Ausstrahlung wird das Zoomen verhindert, die 576 sichtbaren Zeilen werden voll ausgenutzt.
    Denn digital hin oder her (das spielt da eigentlich gar keine Rolle) der letzte Meter von der digitalen Box zum TV Gerät wird wie vor 50 Jahren analog mit max 576 sichtbaren Zeilen vollzogen.
    PAL hat damit auch nix zu tun ( bei RGB werden die Farben ja getrennt übertragen), aber eben trotzdem analog mit 576 Zeilen.
    Bei anamorpher Übertragung profitiert man IMMER, wenn man ein 16:9 Gerät hat, und sogar 4:3 Zuschauer profitieren bei 16:9 Inhalten (wenn ihr Gerät eine 16:9 Umschaltung hat) denn dann wird einfach die Ablenkung so umgeschalten, dass die potentiellen 576 Zeilen auch voll dargestellt werden.
    Bei Letterbox verschenkt man Bandbreite, und zwar zwischen Digitalreceiver und TV Gerät - und dort geht am meisten verloren.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Es gibt auch Geräte die auch dann korrekt zoomen.

    whitman
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Letztere Aussage gilt eben nicht bzw. nur bei echten 16:9-Sendungen - bei den meisten Spielfilmen werden nicht alle sichtbaren Zeilen ausgenutzt.

    Irgendwie hast Du das mit der digitalen Übertragung anscheinend nicht so ganz verstanden. Bei analog stimmt das uneingeschränkt, aber ob ich digital jetzt 9 Datenzeilen mit je 16 Datenpunkten oder 12 Datenzeilen mit je 12 Datenpunkten übertrage (bei einer Bandbreite von 144 Datenpunkten/Bild), die Gesamtauflösung ändert sich primär nicht.

    Natürlich kann man die Anzahl der Bildpunkte erhöhen, aber bei den verwendeten niedrigen Datenraten geht das eben zu Lasten vermehrter digitaler Störungen (Artefakte). Darum meinen manche Leute auch, daß das Bild bei Premiere 3 und 4 besser wie bei 1 und 2 sei, da mehr Bandbreite pro Bildpunkt zur Verfügung steht. Und eine Erhöhung nur der vertikalen Auflösung bringt eigentlich nicht so viel (zumal diese eh schon höher als die horizontale ist), wenn man eine Kombination von Bildgröße und Betrachtungsabstand wählt, so daß man keine (horizontalen) Pixel sieht.

    Damit will ich jetzt anamorph nicht schlecht machen, aber man sollte bei der digitalen Variante eben auch die systembedingten Einschränkungen berücksichtigen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    @FilmFan, ich wollte nur auf den Zeilenunterschied Aufmerksam machen. Aber Du hasst Recht, Artefakte sind auf Premiere 3+5 deutlich weniger zusehen. Leider ist aber dort die Zeilenauflösung geringer so das auf einem 16:9-Gerät Pr. 1+2 besser aussieht.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum nicht mehr 16:9?

    Natürlich kann ich ein Bildformat exakt einstellen. Aber eine automatische Anpassung wäre bequem wenn die Sender mitdenken würden. Somit aber habe ich die Schaltung dekativiert und mache das selbst.