1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht Digipal1?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Farino, 27. Oktober 2004.

  1. marcu

    marcu Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Die Umschaltzeiten von schnellen Boxen sind weniger als halb so lang. Muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob ihn das stört. Als begeisterter Zapper und Besitzer von langsamen und schnellen Boxen habe ich festgestellt, dass die Umschaltzeit ein für mich signifikantes Performanzkriterium ist.

    Die schnelle Anzeige des Programminfos dank SFI ist natürlich ein interessantes Feature. Verrät allerdings z.B. nicht, ob noch Werbung oder welcher Videoclip gerade läuft.
     
  2. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Welches DVB-T Gerät macht das den?
    Der Digipal 2 benutzt EPG und SFI ;)
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Meine Geraete haben alle Scart, dennoch ist nichts ueber Scart verkabelt (Ausnahme: die beiden Videorecorder untereinander, weil Antennenverkabelung nicht bidirektional funktioniert). Warum? Nun:

    1. Scart-Verkabelungen sind weit aufwaendiger als Verkaeblung per Antennenkabel. Bei letzterem geht die Anzahl der Kabel linear mit der Anzahl der Geraete, bei Scart aber quadratisch, weil ja jedes Geraet mit jedem anderen verkabelt werden muss. Bei nur 2 VCR's, 1 TV, 1 DVD-Player brauche ich nur 3 Antennenkabel (DVD -> VCR1, VCR1 -> VCR2, VCR2 -> TV), aber bereits 6 Scart-Kabel (DVD, VCR1, VCR2 jew. an TV, DVD an VCR1 und VCR2, VCR1 an VCR2). Da gehen die Anschluesse schnell aus...

    2. Antennenkabel koennen viel, viel, viiiiiieeeel laenger sein als Scart-Kabel, d.h. dass zum Beispiel Sat-Receiver direkt bei der Antennendose stehen koennen, der TV aber am anderen Ende des Raums (diese Konfiguration hatte ich mit 2 Sat-Receivern in meiner alten Wohnung, ist also keinesfalls "weit hergeholt"). Waere mit Scart nie (vernuenftig) moeglich.

    3. Durch die feste Kanalzuordnung weiss ich immer, was wo ist. Also z.B. DVD immer auf Kanal58. Und nicht wie bei Scart an einem Geraet auf AV1, am anderen auf AV2, am dritten garnicht verfuegbar.

    4. Ich kann selbst bestimmen, wo ich was sehen will. Bei Scart bildet sich immer jedes Geraet ein, dass bereits beim Einschalten alle anderen Geraete die volle Aufmerksamkeit brauchen und schalten z.B. den TV selbstaendig um. Hallo? Das ist mein Job!

    5. Ueber die Sperrigkeit der starren, fetten Scart-Kabel will ich garnicht reden...

    Die Bildqualitaet ist einwandfrei, der Mono-Ton stoert mich auch nicht weiter. Daher lege ich einfach wert darauf, dass die Geraete gleich einen Modulator eingebaut haben, auch wenn sie dadurch ein paar Mark teurer werden. Hat mich schon beim DVD-Player geaergert, dass es offenbar keinen einzigen mit Modulator gibt - jetzt haengt mein DVD-Player halt an einem extra Stereo-Modulator... :D
     
  4. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum nicht Digipal1?

    [​IMG]
    Das stimmt nicht sie ist wesentlich schlechter, als über einen Scartkabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2004
  5. marcu

    marcu Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Natürlich kein Gerät! Ich wollte darauf hinweisen, dass schnelle Programmhinweise dank EPG und SFI in vielen Fällen nicht alle Informationen bereitstellen, die ich beim Zapping haben möchte. Daher bevorzuge ich kurze Umschaltzeiten. Außerdem liebe ich die von mir gesteuerten schnellen Bildwechsel!
    - zap -
     
  6. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Aber immerhin gibt es Infos bei dem Digipal 1 wie auch bei dem Digipal 2. Das Thema hier ist ja warum nicht den Digipal 1 statt Digipal 2.
    Irgendwie verstehe ich nicht was du uns damit sagen willst. [​IMG]
     
  7. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Konkrete Frage zum Digipal1:

    Behält der Digipal1 nach Trennung vom Stromnetz seine Daten/Konfiguration?
     
  8. marcu

    marcu Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum nicht Digipal1?

    Point given! Meine Beiträge hatten nix mehr mit dem Thema des Threads zu tun, waren lediglich kritische Bemerkungen zu dem Vorschlag, den Digipal mit dem Digicorder zu kombinieren. Ich halte die Kombination von Geräten mit identischen Stärken und Schwächen nicht für optimal. Als Einzellösung wäre sicherlich der Digicorder das Gerät meiner Wahl.

    Lediglich, dass ich die langen Umschaltzeiten der Technisat-Geräte für eine Schwäche halte, die beim Zappen sehr nerven kann. Schnell und zuverlässig präsentierte Programminfo ist für mich beim Zappen aus den in vorherigen Postings genannten Gründen kein ausreichender Ersatz für kurze Umschaltzeiten. Jetzt klar?