1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nehmt ihr überhaupt Segmentantennen für C-band?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tim.baum, 17. April 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Tja, das ist ne gute Frage läc

    Groß kann die siehe DXAndy locker 3,75 Meter sein (Mesh-Antenne für Ku-Band geht ja auch). Sind auch recht gut verpackt, sodass man sie auch via Post über nen Onlineshop beziehen kann.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    Mesh-Antennen für KU-Band? Das gibt's? Echt? :cool:

    Taugen die was? Ich hatte gedacht, die Mesh-Antennen hätten was mit der anderen Wellenlänge im C-Band zu tun.

    Wie gross könnte denn eine massive KU-Band-Antenne sein? (Das war ja die Idee von Tim.Baum)

    Noch'n Gedankenspiel: Wenn ich eine Ferienwohnung an der Westküste Irlands hätte, käme ich dann an die echten US-Satelliten 'ran? Was braucht es da für eine Schüsselgrösse, und was gäbe es da zu empfangen?
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ne die US Satelliten sind unerreichbar.

    Zu den Mesh-Antennen:

    Mit denen kannst Ku-Band empfangen, ich hab selbst eine (jedoch recht kleine) Meshantenne zusammengeklappt aufm Speicher liegen (kann sie dank Nachbar nicht benutzen, aber die wollte jemand wegwerfen und da konnte ich nicht mit zusehen.) Jedenfalls ging darüber Astra bestens.

    Und wie groß normale Offsetspiegel sein können? Naja, s.o., 2,40m, obwohl ich mir son Ding aus besagten Gründen niemals kaufen würde.

    <small>[ 18. April 2004, 17:34: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  4. tim.baum

    tim.baum Guest

    @octavius:
    wegen Mesh und Ku-Band nimmt man einfach einen Corrodor und macht ein C-Band Flansch LNB dran und ein Ku-Band flansch LNB

    bzw. der Corrodor ist ja nur ein spezielles Feedhorn, das für C und KU-Band Flansch LNB´s Anschlüsse bereithält.
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @octavius, wegen der grösse also wenn du Platz genug hast und einen guten Draht zur Stadtverwaltung weil ein solches Riesending wohl ohne Baugenehmigung nicht aufgestellt werden darf kann die schüssel bis zu 18m haben. Das ist zumindest die grösste von der ich mal gelesen hab. Das stand hier irgendwo mal. Allerdings kostete das Miniteil schlappe 300.000$. Und vermutlich brauchts zum montieren und aufstellen von dem Ding nen grösseren Autokran.

    Gruss uli
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Danke für die gutgemeinten Ratschläge breites_

    Ich wollte ja die Schüssel in Irland bauen breites_ breites_

    Da hab' ich Verwandte, und abseits der grossen Städte sind die Leute in Irland nicht so bürokratisch wie bei uns winken

    Have a nice day! l&auml;c
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    In Irland empfängst du eher weniger als in Deutschland.

    Deutschland ist bzgl. dem Sat-Empfang gar nicht so ungünstig gelegen.

    <small>[ 18. April 2004, 20:12: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. tim.baum

    tim.baum Guest

    wie steht es in jedem Geschichtsbuch für deutsche Schüler: Deutschland hatte historisch gesehen immer damit zu kämpfen, dass es geographisch in der Mitte bzw. von vielen anderen Ländern umgeben lag.

    Endlich hat diese Lage auch mal was Positives breites_

    <small>[ 18. April 2004, 21:08: Beitrag editiert von: tim.baum ]</small>