1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Marx recht hat

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 9. April 2012.

  1. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    Anzeige
    AW: Warum Marx recht hat

    Und wozu,daß man dann damit angeben kann.Meiner ist besser als Deiner!!
    ;)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Warum Marx recht hat


    Ein- und Ausschalten, laut und leise und zwischen zwei Programmen schalten. Das war's schon.

    Aber passt zum Rest deiner qualifizierten Auslassungen.
    60er, da warst du noch ein feuchter Traum.:D
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Na ja, Gag meint, das liege in der Natur des Menschen besser zu sein, als die anderen. Und damit hat er recht.

    Ich meine nur, sowas wurde früher gelöst, ohne Kredite aufnehmen zu müssen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Das hab ich ganz anders in Erinnerung. Das Rumfuchteln mit der Zimmerantenne, oder der Dachantenne, bis der Sender so gut wie möglich eingestellt war. Wenn man sowas heute von einem Abiturienten fordern würde, stell mal die 2 Sender ein, fällt der mit Headcrash ins Koma.
     
  5. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Warum Marx recht hat


    Natürlich liegt es in der menschlichen Natur,daß wird einem ja schon im Kindergarten eingetrichtert.Ist die Frage nur,ob man in jedem Fall auf jeden Zug aufspringen muß.Demut,Fairness oder Toleranz zählen für mich eher zu den Tugenden von einen Menschen,wenn auch diese Eigenschaften nicht soviele besitzen.Macht,Gier,Haß und Neid,daß sind eher Eigenschaften von einer Vielzahl von Menschen.Zum Glück kenne ich mehr von der ersten Kategorie.

    Zum TV nochmal,ich bin da auch ehrlich,daß ich mich zwar mit Technik auskenne und dafür keinen Fachmann brauche,aber aufmotzen muß man heutige Geräte nicht mehr.Das war früher sicher anders.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Hm, also ehrlich gesagt, ich kenne keine wirklichen Menschen der ersten Kategorie. Ich vermute stark, Du genauso wenig. Klar, in der eigenen Gruppe - Familie, Freunde, Verein - sicherlich hat jeder diese Tugenden untereinander. Aber Fremden gegenüber, wirklich Fremden? Gerade Fairness und Toleranz sind da schnell reduziert, wenn auch nicht vergessen. Da wird Toleranz ganz schnell zum Tolerieren.

    Definitiv kenn ich aber keinen Menschen, der nicht zur zweiten Kategorie gehört. Vor allem, wenn's ums Geld geht. Da muss nur eine Person aus einer Gruppe mal einen Lottogewinn erzielen - und schon definiert der Rest die Begriffe Fairness und Toleranz neu. Davon kann ich mich glücklicherweise ausnehmen, denn einerseits spiele ich kein Glücksspiel und andererseits wüßte ich nicht mal, mit dem Geld was (sinnvolles) anzufangen.

    Früher hat man Geräte nur erworben und benutzt, wenn man sie verstanden hat. Da kann die Wertschätzung automatisch. Verstanden im Sinne von, man kannte die grobe Funktionsweise. Früher wußte jeder, wie eine Pferdekutsche funktioniert. Da kam auch niemand auf die Idee, seinen Kopf zwischen die Speichen zu stecken und dann loszufahren. Heutzutage bedarf es dafür einen Gefahrenhinweis. Geht die Fernbedienung des TVs kaputt, weil Essen und Fernsehen nicht mehr getrennt wird und die Cola die Kontakte korridiert, wird der komplette Fernseher ersetzt. Früher wurde sowas repariert. Da mag die Industrie ihre Teilschuld haben, aber der Konsument wünscht es auch so. Gerne auf Garantie oder Versicherung - hauptsache auf den Müll. Die Wertschätzung fehlt dabei, drum "besitzt" man auch in jedem Raum einen Fernseher. Mit den natürlich entstehenden Kosten. Ohne geht es nicht mehr, wegen der Würde.

    Das ist meine Kritik am Konsumverhalten - und dabei geht's nicht um den grundsätzlichen Kauf eines Fernsehers. Und mir wäre das Verhalten auch grundsätzlich egal, wenn nicht das Gejammere käme, man habe am Ende des Monats nichs mehr zum essen. Ich behaupte auch, wenn es Fernseher nur noch als Baukastenset gäbe, für den Durchschnittsbürger leicht zusammenzubauen, dann würde der Lebensverbrauch an Geräten abnehmen und die Pflege und Wartung gleichermaßen zunehmen. So wird halt immer mehr zum Wegwerfprodukt in Kombination mit Ablehnung jedweden Verständnisses über die Grundfunktionsweise.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum Marx recht hat

    Das erinnert mich doch da dran (steht bei mir noch zusammengebaut auf dem Dachboden): :cool:

    [​IMG]
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum Marx recht hat

    Das der Mensch ein Individuum ist bezweifelt keiner, aber er ist ein Gemeinschafts-, ein Herden"tier". Nahezu alle Regularien des Lebens organisiert er gemeinschaftlich.

    Allein geht ein Mensch unter.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Interessanterweise kenne ich hauptsächlich Menschen mit "Migrationshintergrund", die sich zu fein sind, Sozialhilfe & Co. zu beantragen. Lieber gehen sie putzen oder machen andere Jobs, die der feine Pinkel nicht erledigen will.

    Das ist ja das perverse an unserem System: Einerseits möchte man Menschen helfen, die in Not sind, andererseits fördert man diese Selbstbedienungsmentalität -- Amt zahlt ja. Eine Lösung dafür hab ich echt nicht. :(

    Lass sie doch konsumieren. Das kurbelt die Wirtschaft an. Und fordern können sie doch viel. Passt schon. Am Ende kommt dann sogar noch das Unterschichtenfernsehen und verdient Geld mit der Dummheit dieser Leute, die sich nicht erklären können, warum sie plötzlich 20.000 Euro Schulden bei ihrem Mobilfunkanbieter haben.

    Die Individualität findet heute in einem anderen Rahmen statt. Denn die "Schrauber", die du ansprichst, haben am Ende ja auch vom Prinzip her völlig gleichförmige Autos gehabt: Eine Hausfrauenschleuder mit breiten Niederquerschnitts-Schlappen, Spoiler vorn und hinten, Powerdome-Atrappe, "böser Blick", Abflussrohr, usw.

    Das ist es eben: Der Wettbewerb. Was der eine hat, muss ich auch haben. Aber keinesfalls 100%ig dasselbe. Was nach außen wie Uniformität aussieht, unterscheidet sich innerhalb dieses Mikrokosmos um Größenordnungen, was auch unter ihresgleichen entsprechend honoriert wird.

    Selbst die Custom-Bikes von OCC sehen von weitem völlig gleich aus.
    Der ständige Wettbewerb untereinander treibt uns an.

    Und das mit den Krediten? Ja und? Wenn es Banken gibt, die dieses Risiko auf sich nehmen, warum nicht?

    Wie ich oben schon schrieb: Am Ende landen diese Gestalten dann bei Peter Zwegat, der ihnen mit großen Buchstaben auf 'nem Whiteboard erklärt, die dämlich sie sind.

    Ein Kreislauf.

    Wichtig ist mir am Ende nur, dass solche Menschen keine Unterstützung von der Gesellschaft erhalten, sondern ihre Scheiße brav selbst auslöffeln.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Warum Marx recht hat

    Du übersiehst das im meist regulierten Land der Wellt lebst.
    Sicher, hier kannst du mit Geld wesentlich mehr machen als ohne Geld.
    Hier kannst du ohne Kohle nicht mal Angeln gehen damit Fisch auf den Tisch kommt weil du dir keinen Angelschein leisten kannst.
    Darüber würden andere Länder nur lachen.
    Wen würde ich schaden wenn ich mich ohne Angelschein an den Rhein setze?
    In anderen Ländern geht man sogar zur Jagd wenn man will.
    In Nordamerika zur Jagdsaison.
    Da muss keiner unbedingt Jäger sein.
    Es gibt tausende Beispiele wo unsere Freiheit von den Politikern begrenzt wird.
    Klar kannst du Politiker abwählen.
    Viel ändern tut sich da aber nicht.
    Oder hast du schon mal gesehen das der Nachfolger schlechte Entscheidungen vom Vorgänger rückgängig gemacht hat?
    Selbst die Sektsteuer haben wir noch obwohl die heute mehr in der Bearbeitung kostet als sie einbringt und keiner sieht sich in der Lage sie ab zu schaffen. :(