1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum macht kein hersteller ...

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von thefly, 13. Juli 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: warum macht kein hersteller ...

    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das ein Kabelanbieter sich einen Reencoder extra hinstellt nur um die Sender mit einer nidrigeren Datenrate einzuspeisen.
    Das wäre viel zu teuer und macht überhaupt keinen Sinn.
    Bei Pro7 Sat usw. Die gibts ja mehrfach (Deutschland, Schweitz Österreich) Die haben auch teilweise unterschiedliche Datenraten (Bei Sat1 teilweise sogar konstant).
    Du bekommst am besten raus wenn Du die Audio und Videopids vergleichst. Wenn die gleich sind wird 1:1 umgesetzt.

    Ich gebe Dir aber in sofern Recht das zB. die KDG einige Sender wie die Fremdsparchenpackete mit anderen Datenraten einspeist, das liegt aber daran das sie sie über 23,5° sich reinholen und sie da vorher entsprechend zusammen packen.

    Gruß Gorcon
     
  2. MAGICerbse

    MAGICerbse Silber Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: warum macht kein hersteller ...

    naja Sinn würde es schon machen, da es ja noch die analogen TV-Sender gibt, welche Bandbreite wegnehmen...gut bei den meisten Anbieter net, weil die ja nur die ARD,ZDF-Pakete einspeisen *G*
    kostet zwar Geld, aber sooooo teuer ist das nun auch wieder net ;) ausserdem meine ich ja net ein komplettes Reencoden, sondern nur Requantifizieren und das ist schnell erledigt...


    guter Tipp, da muss ich zugeben, hab ich ja noch garnet dran gedacht...schau mal nach und melde mich...

    mfg erbse
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: warum macht kein hersteller ...

    Was haben denn die analogen Sender mit der Bandbreite der digitalen zu tun?

    Gruß Gorcon
     
  4. MAGICerbse

    MAGICerbse Silber Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: warum macht kein hersteller ...

    ok wieder mal nicht eindeutig ausgedrückt...
    meinte es so, wenn viele analoge Sender eingespeist werden, bleiben weniger Frequenzen für die digitalen übrig. Da die Gesamtbandbreite des Kabelnetzes aus der Anzahl der Übertragungsfrequenzen * deren Bandbreite besteht, ist somit beim Einspeisen vielen analoger Kanäle weniger Bandbreite für die Digitalen da.....usw usw und da du das eh weißt und nur nachgefragt um keine ahnung was zu bezwecken brech ich hier ab ;) das könnte ich sogar mal mathematisch ausrechen :D *spass*

    mfg erbse
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2005