1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Laura Dahlmeier bei der Biathlon-WM nicht für das ZDF arbeitet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2021.

  1. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hö..? Die sollen die Gold Laura in ruhe lassen! Wenn die wohl will. Dann kann die sehr gut verständlich sprechen! Hatte sie damals Live beim Biathlon erlebt. Nicht vor der Glotze, sondern in der Veltins Arena :)
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, in den meisten Interviews will sie das aber scheinbar nicht und das wirkt dann halt etwas kindlich naiv.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dialekte müsse gepflegt werden und sind ein wichtiger Kulturbestandteil. Man könnte Laura etc ja zur Not untertiteln. Das würde ich mir auch immer bei Löw wünschen. Noch mehr würde ich mir natürlich wünschen, den gar nicht mehr zu hören und zu sehen... ;)
     
    srumb und Sky Beobachter gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinetwegen kann sie zuhause ja soviel im Dialekt reden, wie sie möchte. Aber als Person des öffentlichen Interesses sollte man sich zumindest bemühen so reden, dass man auch in ganz Deutschland verstanden wird.