1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum kostet Autoführerschein soviel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fallobst, 25. Oktober 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Alles nur Fangfragen um nochmal Kasse zu machen. Fahre immer noch seit über 20 Jahren unfallfrei.....:cool:
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war ja für mich die Crux. Ich habe mich dann fälschlich für die am unwahrscheinlichsten in Frage kommende Antwort entschieden.
    Zu meiner Zeit gab es so eine Art Fangfragen nicht. Es galt, eine Antwort ist immer richtig, es können auch zwei sein aber niemals drei.
    Das eine Frage keine richtige Antwort enthalten könnte, darauf muss man allerdings auch erst einmal kommen. (y)
    Schaun wir mal, wie es mit den Fahrschulbögen in den nächsten Jahren weitergeht.

    Für meinen Teil habe ich einen großen Teil meines Wissens aufgefrischt und um einiges neues ergänzt. In so fern hat es sich zumindest für mich gelohnt. Wofür doch so ein Forum immer wieder gut ist. :)
     
    grummelzack gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was moderne Autos angeht, habe ich ja doch immer ein paar Fragen was die Verantwortung angeht. Wie ist das eigentlich wenn das Licht automatisch gesteuert wird, als Fahrer kann ich ja teilweise, gerade in der Dämmerung, den Unterschied zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht kaum erkennen. Darf ich mich da auf die Automatik verlassen, oder muss ich das prüfen?

    Überhaupt, Stichwort "prüfen". Da ich früher mal beruflich viele unterschiedliche Fahrzeuge fahren musste, habe ich gelernt dass ich als Fahrer, jedesmal vor Fahrtantritt den einwandfreien Zustand des Fahrzeuges sicherstellen muss. Das bedeutete für mich damals nicht nur alle Lampen zu prüfen, sondern auch Reifendruck, Kühlwasser, Ölstand, Batterie, Verbandkasten, Warndreieck... halt das ganze Programm. Ich musste bei Übernahme eines Fahrzeuges sogar unterschreiben dass ich all dies geprüft hatte.
    Wie sieht das heute aus? Darf man sich auf Ölstandskontrollleuchten und die Überwachung von Bremsleuchten, Reifendruck usw. verlassen? Oder muss man das immer noch überprüfen?
    Oder anders gefragt, wenn man einen Auffahrunfall hat, weil die Bremsleuchten nicht funktionieren, der Bordcomputer hat das aber aus irgendeinem Grund nicht angezeigt, wer ist dann schuld? Der Fahrer der die Funktion der Bremsleuchten nicht überprüft hat, oder der Hersteller der eine nicht funktionierende Überwachung in das Auto eingebaut hat?
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Futter für Anwälte. Da wird es nie klare Regelungen geben. Garantiert! :p

    P.S. Interesante Geschichte was Autoversicherung (alles die gleiche Auto-Lobby) angeht, hatte man vor vielen Jahren im Fernsehen gezeigt. Folgender Sachverhalt also: Ein Deutsche-Post-Fahrer, der 45 Jahre unfallfrei praktisch nur gefahren ist kauft sich zum 1.Mal ein eigenes Auto als er in Rente geht. Und dann der Schock bei der Versicherung: 125%. Hallo, gehts noch?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei diese Regelung seit einigen Jahren sogar wieder gelockert wurde, je noch Gewicht des Zugfahrezugs dürfte man jetzt meistens sogar mittlere Anhänger fahren.

    Zudem wurde damit auch noch die B96 Führerscheinklasse eingeführt, für die man wohl nur einen Kurs bei einer Fahrschule belgen muss aber keine Prüfungen.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde sagen, der Fahrer trägt eine Teil/Mitschuld weil er sich vergewissern muss, daß sein System noch funktioniert. Zum Licht: Ich fahre, egal wie hell es draußen ist, grundsätzlich immer mit Licht, weil man eher wahrgenommen wird.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorbildlich! Mir fehlt auf, dass in letzter Zeit (1-2 Jahre) sehr viele Leute selbst in der Stadt und im Sommer mit Licht fahren. Sehr gut für alle Beteiligten. Warum man sich in Deutschland gesetzestechnisch so schwer tut keine Ahnung -in vielen EU Ländern ist das aber ganzjährig Pflicht.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ganzjährig imho nur in Skandinavien, aber von Oktober/November bis März/April doch in sehr vielen Ländern, auch in Mitteleuropa.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö.

    Tagfahrlicht-Vorschriften in Europa [Autokiste]
     
    Martyn gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Licht erhöht ja den Treibstoffverbrauch. Würde der Gesetzgeber das vorschreiben, müssten die Autohersteller das vielleicht in ihre CO2 Quote einrechnen. Bei meinem Wagen wurden Xenonscheinwerfer mit der Treibstoffersparnis beworben. Angeblich spart das 0,2 Liter pro Tankfüllung (65l)
    Anders ausgedrückt, je mehr ich mit Licht fahre umso mehr Benzin spare ich, und rette so die Umwelt... Cool, was?