1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von samlux, 11. September 2008.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Hier mal ein treffendes Beispiel warum Pay-TV in Deutschland nicht so recht vorankommt. Disney zeigt bald die deutsche Fernsehpremiere Camp Rock. Ein Originalmovie. Nur ein paar Tage später zeigt man den gleichen Film auf Pro Sieben, im Rahmen des Disney Blocks. Ich frage worin besteht dann der Mehrwert des Disneychannels? Das ist das Problem, es wird zu wenig Exclusiv gezeigt. Außerdem wünsche ich mir mehr Kanäle die ein Programm haben, das es nicht schon tausendmal hat. Außerdem würde ich mehr wünschen das bei Pay-TV-Kanälen es persönlicher zugeht. Das Pay-TV sollte sich in allen Bereichen vom Free-TV mehr absetzen. Ein Pay-TV-Sender sollte nicht nur Abspielstation sein. So ähnlich wie es gerade TCM versucht hat. So was könnte ich mir bei Premiere für die Primetime vorstellen. Das ein Moderator durch den Abend führt. Natürlich nicht mit 08/15 Moderation. Sondern vielleicht mit Zusatzinfos zu verschiedenen Filmen versorgt. Außerdem sollten Pay-TV-Sender vermeiden die Resterampe von Free-TV-Sendern zu sein. Wie z.Bsp Romance TV.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Was wird denn schon in Hollywood gross produziert??? Ob nun 4 oder 7 Neustarts die Woche kommen, dennoch sind 90 Prozent der Blockbuster Schrott. Ich bringe es allenfalls auf 1-2 Filme die Woche, die ich auf Premiere 1-4 schaue. Und mehr würde mich auch bei einem europäischen Pay-TV Vergleich nicht reizen.. Meistens schau ich ältere Filme!;)
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Der Mehrwert des Disney-Channels ist unbestritten die fehlende Werbeunterbrechung. Selbst wenn Pro7 Kinofilme mit Kinostart bringen würde, würde ich zugunsten eines Premiere-Films immer auf Pro 7 verzichten, weil ich fang mal hinten an, was ich nicht mag:
    - fehlende Abspänne
    - Plings und Plongs
    - Werbeeinblendungen
    - Zu häufige und zu lange Werbeunterbrechungen
    - immer dieselbe langweilige Art der Werbung zu immer denselben langweiligen
    Produkten

    Resterampe stimmt bedingt. Romance TV ist nun auch nicht so mein Ding.
    Aber wenn es sich um Sachen handelt, die lange nicht mehr im TV liefen,
    wie z. B. das was Passion jetzt sendet (Falcon Crest, Dornenvögel, Fackeln im Sturm), bin ich froh drum. Oder von mir aus auch RTL Living. Diese
    Wohnungsberater-Sendungen haben ihren Charme, weil man sie nun werbefrei sehen kann und neue Ideen bekommt. Oder auch alle anderen Drittanbieter
    mit z. T. Uralt-Serien, die man immer sehen kann für zwischendurch, oder Klassiker als Spielfilme wie TCM oder Kabel Eins Classics.

    Dem Pay-TV sehe ich auch Mehrwert in den erstklassigen Dokusendern und Musikkanäle ohne Klingeltonwerbung etc., weil MTV und VIVA erstens nur für Teenies Musik senden, wenn sie denn Musik senden und .... einfach nur nerven. Da ist VH1 Classics, VH1, Hit24 oder Deluxe schon eher was für Unser Einen!

    Premium? Was für Premium? In Hollywood gabs erstens einen Knacks wegen des Streiks, und zweitens sind für meinen Geschmack 90 Prozent von dem was Hollywood heute produziert, einfach nur Murks.

    Der eigentliche Mehrwert des Pay-TVs besteht in Kombination von den Drittanbietern und Premiere Rund-Um-Die-Uhr an dem Komfort, immer das zu sehen, was ich will, und das werbefrei. Und das sind für mich tolle Filme und Serien von 50er Jahre bis 80er Jahre. Das waren noch Filme, wo ich eher
    20 Prozent Schrott sehe (z. B. Bud Spencer).

    Alles Geschmackssache. Kinopremieren ja, aber nur gute Krimis, Sci-Fi und Horrorfilme, oder auch Komödien. Es wird zu viel konfuses Zeuch produziert oder zu viel Dünnbrettmist für die Unterschicht. Das können sie gerne werbeunterbrochen auf RTL 2 bringen. Die dortigen Stammzuschauer merken eh nix mehr.

    Auf den Öffis, das sind in Kombination mit dem Pay-TV (Drittanbieter und PRemiere) die einzigen die ich schaue, laufen die Filme meist spät in der Nacht, und dann noch unpünktlich. VPS im Digital-TV Fehlanzeige, zumindest bei mir im IPTV. Programmänderungen, Sendezeitverschiebungen, fangen früher an oder später an, und da kannst programmieren wie Du willst.
    Kannst auch Pech haben und der 23.30 Film auf der ARD wurde kurzfristig aus dem Programm genommen. Dafür bist dann bis 24 Uhr aufgeblieben, und hast es Dir fast gedacht, aber dann wird es Dir mitgeteilt. Ich zeichne also nur noc die Arte und 3sat Filme auf, und von den anderen nur, wenn sie zu zivilen Zeiten kommen. Weil sie dann meist einigermassen pünktlich sind.

    Im Pay-TV mit Drittanbieter hab ich doch die Wahl zwischen gut 10 Spielfilmsendern, und das rund um die Uhr. Und die senden zu 99 Prozent pünktlich und ohne Werbeunterbrechung.

    Anmoderation, ja, finde ich grundsätzlich auch gut. Man sollte über Themenabende mehr nachdenken, auch im Pay-TV, und die entsprechend
    anmoderieren. Trailer gut und schön, aber besondere Filme und Abende
    wären schon wert, auch mal mit Anmoderatin gezeigt zu werden.

    Mehr Glamour, und mehr Pay-TV-Feeling und weniger technischer Schnickschnack. Nicht alle sind Fan davon...
    So das nun mein Senf dazu zur späten STunde...:D :winken:
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Ja genau mein Reden, ein Themenabend mit Anmoderation, natürlich kein 08/15-Gequatsche, sondern mit Zusatzinfo oder sonstigen. Pay-TV-Sender können es sich doch leisten, persönlicher zu sein zum Zuschauer als die Free-TV-Sender. Das fehlt mir besonders bei Kanälen wie dem Disney Channel. Ich sage TCM macht das ja zwischen den Filmen. Dort gibt es Interviews mit Hollywoodstars, die dann über Klassiker oder den Filmbusines im Allgemeinen Reden. Es sollten halt nicht nur Abspielstationen sein.
     
  5. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??


    Das ist Deine gefühlte Meinung.Es gibt durchaus genug gute Kinofilme aus Hollywood oder Europa,die wir hierzulande nur im Free TV zu sehen bekommen,anders im Ausland da ist das Pay TV für den Großteil der Kinofilme erste Adresse.
     
  6. AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    @Hoffi67

    "nur"? So sie auf öffentlich-rechtlichen Kanälen kommen, können wir doch froh sein, dass ist doch besser als Pay-TV, zumal sie schon mit den GEZ-Gebühren bezahlt sind und zumal die Bildqualität objektiv (Stichworte: Datenrate, Auflösung) und subjektiv (identische Filme, die in der ARD, in den Dritten u.ä. liefen, sehen deutlich besser aus als auf manchem Premiere-Kanal, besonders im Family-Paket) besser ist.

    Wenn das alles ab demnächst nur noch im Pay-TV käme, selbiges also nur dadurch attraktiver werden würde, weil die Öffentlichen absacken sollten, na, das kann es doch nicht sein. Nein, die Pay-Sender sollen schon ihr eigenes Profil finden.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Die Mehrheit der Kino-Filme kommt aber nicht auf den Öffis sondern aur RTL und PRO 7.
     
  8. PaLo

    PaLo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Ach, was war das früher auf Zapping net anzusehnen, wenn Premiere Fernsehschnippsel der Öffentl. Rechtl. und der Privaten zum Besten gegeben hat. Da habe ich wiedereinmal zu schätzen gelernt, dass ich Prmiere habe. Das, was da hauptsächlich Nachmittags bei den privaten ausgestrahlt wird, ist teilweise einfach nur apartig, und dann noch die ständigen Werbeunterbrechungen.
    Auf Arbeit werde ich immer mal gefragt: "Mensch haste neulich mal die und die Werbung gesehen?" Meine Antwort: "Tut mir leid, ih sehe ausschließlich Premiere". Auch den so hoch gelobten Telekom-Spot mit Paul Potts kenne ich nicht..

    Was ich an Premiere schätze und in Zukunft erwarte:
    - größeres HDTV Angebot
    - mit der Bild und Tonqualtät bin ich sehr zufrieden
    - Filme mit Abspann und ohne Unterbrechung (auch wenn de Blase darunter leidet)
    - das Kanal-Angebot ist etwas zu groß. Diese ganzen Spartekanäle braucht man nicht unbedingt
    - Die Zeitversetzung Premiere 1 und 2 gefällt mir allerdings sehr gut.


    Was ich vemisse: Es gibt soviele Meinungsforschungsinstitute. Premiere sollte mal wenigsten eine großangelegte Kundenbefragung durchführen.
     
  9. Quälix

    Quälix Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Ich habe zwar mehr oder weniger Premiere Komplett, nutze jedoch fast nur das Sportportal. Was mich am meisten stört ist einfach der "kalte" Ablauf bei Premiere, die Live-Sendungen werden (vorallem IndyCar usw.) einem wie ein Stück Fleisch abgehackt hingeworfen ohne Hintergründe oder so. Heute bei der F1 zum Beispiel, warum macht man nicht eine Art "Racing Sunday" bei dem man ab der Formel BMW von 9Uhr durchweg aus Monza berichtet und immer aktuelle Infos gibt + Diskussionsrunden? Dann wäre es viel runder und wie ich finde persönlicher. Wie schon ein Vorredner meinte fehlen einfach die Eigenproduktionen, Diskussionen und Magazine.

    Genauso bei der Bundesliga. Erst wurde einer toller 24h-BuLikanal angekündigt bei dem man "immer auf dem laufenden bleibt". Und nun? Wir sind wieder bei der Endlosschleife von Wiederholungen des Wochenendes angekommen - schrecklich. Einfach viel zu unpersönlich was Premiere macht. Es wäre toll wenn Premiere eine Art Informationssendung (wohlgemerkt täglich) über das Geschehen im Sport (hier insbesondere Fußball) bringt. So kriegt man doch als Premiere Zuschauer nichts mit über irgendwelche sensationellen Transfers usw. Premiere müsste dann mal bei irgendwelchen PK's Live vor Ort sein und so die Eindrücke verbessern.

    Was ich mit allem sagen will, Premiere muss einfach irgendwie "spontaner" werden. Der Buli-Kanal muss durch Diskussionsrunden und Sondersendungen mit anschließender Diskussion mit Experten bei wichtigen Ereignissen gefüllt werden. In der Formel 1 muss ein persönlicheres Gesamtpaket geschnürt werden.

    Mag sein, dass ich zu den wenigen gehöre die so eine warme, umfassende Berichterstattung mögen, aber ein Mehrwert wäre sie allemal. :eek:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Warum klappt's nicht mit PayTv In Deutschland??

    Das Free-TV interessiert mich aber nicht, wenn es werbeunterbrochen ist.
    Da könnten die Filme vor Kinostart laufen, wärs trotzdem uninteressant für mich. Würd ich lieber zu Pay-TV greifen, als mich auch nur einen Abend durch 5 Werbeblöcke und fehlende Abspänne quälen zu lassen!!!;)

    Bei 4 Stunden Fernsehen und 25 Prozent Werbung sind das 1 Stunde am Tag.
    356 Stunden im Jahr, und 15 Tage Werbung! Ausserdem ca. 700 fehlende
    Abspänne, nein Danke! Zahl ich lieber...:D