1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum keine Test von Technisat Geräten

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Rondras, 13. Januar 2010.

  1. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    Anzeige
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Meine Satanlage wurde selbstverständlich nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert [TechniSat Premium Händler] und wird jährlich auch von ihm gewartet !

    Mein TechniSat DigiCorder S1 hat das Problem der Ruckler noch nie gehabt,obwohl der auch an diesem Kabel getestet wurde !

    :):)
     
  2. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Ich kann den den Meinungen über den schlechten Service von Technisat nur beipflichten.

    Habe eine SKY STAR HD2 und Technisat bietet keine Treiberanpassung auf das Win7 Media-Center.

    Für mich nie wieder Technisat!

    Cu. Tramp
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Das kann ich nur bestätigen! Gerade viele ältere Menschen möchten ein Gerät, was einfach zu bedienen ist und geben dafür auch etwas mehr Geld aus.
     
  4. 518iT

    518iT Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect 40" Full-HD mit DR+
    Loewe Xelos A26
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    dann sollten die mal Loewe anschauen....die sind auch teuer, bieten eine kinderleichte Bedienung UND bieten auch Service :winken:
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Ja, Löwe ist in der Tat auch nicht zu verachten. Letzendlich geht es ja in diesem Thread darum, weshalb bei DF keine Technisat-Geräte getestet werden. Eigentlich sollten solche Gerätetests neutral und unabhängig erfolgen. Auch die Annahme von Testgeräten der Hersteller ist - für meine Begriffe - hier schon nicht mehr unabhängig (z.B. Gefahr der Manipulation der Firmware - die dann durchaus auch die gleiche Versionsnummer wie im Handel hat). Zumal das Fehlen einiger gängiger Hersteller dann - meiner Meinung nach - keinen ausgewogenen Test mehr darstellt.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Dem kann man nicht widersprechen!

    Einerseits lassen sich durch begrenzte Testfeldauswahl beliebig "Testsieger" generieren, andererseits ist selbst die Stiftung Warentest mit der Angebotsvielfalt überfordert und muss die Zahl der Testkandidaten einschränken.
     
  7. MillaMichaela

    MillaMichaela Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Ja auch wenn der Service als mal zu wünschen übrig lässt bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinem TechniSat Receiver.

    Das Man das Testfeld von vorn herein einschränken muss sehe ich aber genau so.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.458
    Zustimmungen:
    31.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Normal gibt es auch keinen Testsieger, selbst wenn man alle Geräte testen würde.
    Nicht immer sind die Nachteile eines "verlierers" überhaupt für den Nutzer relevant.

    Ein Gutes Beispiel war zB. die Sat Schüssel von Amstrad die man so 1990 verkauft hatte. Das Teil war aus gelochtem Stahlbelch und hatte einen Ausleger aus Stahlrohr für den LNB.
    In Stiftung Warentest ist die glatt durchgefallen. Gründe:
    Angeblich würde sie schnell rosten (was selbst nach 20 Jahren nicht der Fall war)
    und das der Aufbau sehr kompliziert war. (stimmte erst recht nicht. denn ich hatte vorher noch nie eine Satschüssel gesehen noch zusammengebaut, das ging sogar ohne Anleitung wie von selbst.

    Die antenne wurde jetzt erst gegen eine andere ausgetauscht weil sie durch einen umstürzenden Baum beschädigt wurde.
    Die neue obwohl etwas größer ist lange nicht so Leistungsstark da zu "wabbelig".

    Es kann also sein das angebliche Nachteile überhaupt keine Relevanz haben. Man sollte niemals nach dem Gesammturteil gehen sondern sich nur die Sachen rauspicken die für man für sich benötigt. ;)
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Hab im Servicefall nur schlechtere / langsamere Konkurrenten erlebt.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum keine Test von Technisat Geräten

    Von wegen, da musst du ein absolutes Ausnahme-Exemplar erwischt haben. Zahllose AMSTRAD-Antennen mussten schon nach wenigen Jahren auschließlich deswegen gewechselt werden, weil die braune Rostbrühe an der Fassade herunter lief. AMSTRAD-Antennen hatten unter Antennenprofis den gleichen Ruf wie einstens FIAT-Autos: Rostet schon im Katalog.

    Die Dinger wurde in Massen verkauft, trotzdem kann man weder die, noch die kurzzeitig von TechniSat vertriebenen Typen mit rechteckigen Reflektoren und besserer Oberfläche in nennenwerter Zahl entdecken. Die meisten zweitgleich unter fuba- und Hirschmann-Label vertriebenen Variosat-GFK-Antennen versehen dagegen noch heute ihren Dienst.

    Ich selbst hatte nur eine AMSTRAD montiert, weil der Baumarktkäufer damit nicht klar kam. Nach meiner Erinnerung war da nicht eine Schraube vormontiert.