1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von StSailer, 4. Juli 2006.

  1. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    Anzeige
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    in den nähsten 2-3 Jahern vielleicht nicht, Kabel Fernsehen ist momental bei den meisten noch Analog, wenn aber irgendwan das Analoges Signal abgeschaltet wirds, dann wirds es keinem Sinn DVD Recorder mit einem Analog Tuner zu ausstaten, dann werden die Geräte auch einem von dem Digitalem tuner haben, vielle haben schon heute einem DVB-T Tuner

    Grüsse
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Die Aussage ist meiner Meinung nach Falsch...

    Dir Frage ist: Wie tief will man in die Tasche greifen:
    Weil, Macro Systems Enterprise gibt es mit DVB-C Tunern und hat einen DVD Brenner zum Brennen der Filme, die man vorher augenommen hat.
    Demnächst gibt es das Gerät angeblich sogar für HDTV mit BlueRay Technik.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Die DVB-T Geräte haben zwar einen solchen Tuner, aber das Signal wird auch immer erst analog gewandelt und erst dann wieder digitalisiert. anderenfalls wären die DVDs nicht auf allen Playern abspielbar.

    Das ist aber kein normaler Receiver sondern eher ein überteuerter PC mit DVB-Karte, nicht mehr und nicht weniger. das gleiche kannst Du auch selbst zusammen bauen mit der kostenlosen VDR Software.

    Die Industrie ist angehalten solche Geräte nicht herauszubringen.

    Gruß Gorcon
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Das Grundproblem ist die Verschlüsselung und der gewollte Kopieschutz der privaten und Pay-TV-Sender im Kabel und zukünftig auch über Sat.

    Man soll keine Kopieen ziehen.

    Man muß froh sein das es zwei-drei ordendliche Kabelreceiver mit Festplatte gibt...

    Der Markt wird sich auf kein Risiko einlassen.
     
  5. Digitalpit

    Digitalpit Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Philps 46PFL9704/H
    Receiver: Yamaha RX-A2020
    DVD & BD: Oppo 103
    Technisat Isio C mit Unicam, Fernbedienung : Harmony Ultimate
    Lautspecher :Mission 783 Speakerssystem
    Subwoofer : Canton 12.2
    Kabel: Audioquest (Speaker)
    Sommercable (yuv)
    PS3
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Also in den Löwe TV der neueren Generation ist ein HDTV-Recorder ( ohne DVD-Lw) drin.

    Laut Aussage von Pioneer arbeite man an einem DVD-Recorder mit HDTV, HDD aber nur einem DVD-Brenner drin.

    Wenn man Humax glaubt kommt im Dezember ein Receiver mit HDTV und Hdd raus, dann würde eigentlich nur noch ein Brenner fehlen.

    Aber ich bin momentan auch von den HDD und Bluray Playern enttäuscht da teuere Geräte zum Teil nicht mal CD`s absielen können.

    Eine eierlegende Wollmichsau wäre gut.
    Sacd, DVD-Audio, Bluray und natürlich alle normalen Formate wäre schon geil.
    Und dann alles noch mit Recorder ( HDD und DVD)
    das wäre mir einen 1000er wert.
     
  6. klaus09

    klaus09 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hallo,

    gibts doch einige, sogar mit Twin-Tuner, wie den 9310 oder wenn du HDMI möchtest den 9410 - beide von Arion, fast vergessen.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.838
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Die haben keinen DVD-Brenner an Bord ;)
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    ..Wobei sich natuerlich eine "saubere" HDD/DVD combo machen liesse: Man koennte die streams 1:1 auf die DVD brennen und mit entspr. DRM-mechanismen versehen, so dass diese nur mit dem eingebauten Laufwerk gelesen werden koennen. Das ist ja kein Hexenwerk, wobei ein DVB-stream auf einer DVD schon an sich gute Garantie waere, dass kein gaengiger Player diesen lesen kann... Ich denke eher, dass die Hersteller das Interesse an solchen Geraeten als gering einschaetzen und deswegen keine bauen....

    b.t.w. wie legt die Enterprise die Daten auf den DVDs ab? Werden die DVB-streams neu gemastert? Wird DD, Tonspuren etc.. mit abgeschpeichert...?
     
  9. HTPC-Schrauber

    HTPC-Schrauber Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hi,

    ich habe auch lange nach einem gescheiten Festplattenreceiver für DVB-C gesucht. Meine Anforderungen waren ähnlich gelagert, wie das oben schon genannte.
    Sprich, Aufzeichnen und dabei was anderes sehen können, DVDs aus den Aufnahmen brennen, Aufnahmen zu PC übertragen und natürlich Timeshift.

    Finden wollte sich nichts wirklich geeignetes.

    Die Lösung fand ich dann in Form eines Medion Digitainers. Davon wurden im letzten Jahr Restposten verscheppert. Allerdings mit einem vorinstallieren Linux anstelle der Originalsoftware und ohne TV-Karte.
    Das Teil wollte ich zuerst als reinen Experimentierrechner. Schnell bemerkte ich die Mediacenter-Fähigkeiten. Das Teil erschien mir ideal für einen VDR.
    Also habe ich noch eine DVB-C Karte (Satelco EasyWatch) installiert und Archlinux aufgesetzt. Dann VDR drauf installiert.

    Was soll ich sagen, das ist eigentlich die ideale Lösung. Zumindest für mich. Alle oben genannten Anforderungen werden erfüllt. D.h. bis auf die Einschränkung, das ich während einer Aufnahme nur innerhalb eines Transponders umschalten kann. Macht aber nichts, bei uns liegen alle Privaten auf 113 MHz.

    Das Thema gleichzeitig fernsehen und Aufnehmen bei verschlüsselten Sendern war auch keins. Ich hab keine Ahnung wie es geht. Aber der VDR scheint immer den ganzen Transponder zu entschlüsseln. Jedenfalls könnte ich alle Privaten auf einmal unverschlüsselt aufzeichnen.
    Durch die diversen Plugins sind die Erweiterungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
    Was das Bild angeht: Auf dem Board befindet sich ein VIA Unichrome Chipsatz mit VT1622 TV Encoder. Über Scart RGB ist die Bildqualität nicht von einem guten DVD-Player zu unterscheiden.

    Derzeit denke ich darüber nach, einen zweiten VDR aufzubauen, der dann auch dir Bildausgabe über HDMI realisiert. Das kann der Digitainer noch nicht.

    Alles in allem denke ich:
    Der einzige DVB-C Receiver, mit dem man alles unter einen Hut bringt, ist derzeit ein VDR.

    Über die Kosten kann man auch nicht klagen. Meiner kam auf etwas über 300 Euro.
    Vor diesem Hintergrund sind Angebote wie die Reelbox preislich vollkommen überzogen. Nebenbei hat die Reelbox auch reichlich Macken.

    Grüße
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.838
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Naja, von einem einzigen Transponder - das können einige "normale" Receiver auch. Interessant wäre es für mich erst dann wenn es auch von zwei verschiedene Transponder ginge (zwei Tuner vorausgesetzt).