1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von StSailer, 4. Juli 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Premiere Direkt.
    So wie ich das mache schon, es verstößt nur gegen die AGBs (und ob die überhaupt so zulässig sind bezweifel ich in einigen Teilen).

    Gruß Gorcon
     
  2. Johnny6

    Johnny6 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hi
    Natürlich kann der 310 Arion das.

    Ich habe 2Antennendosen an der 1. hängt der Humax 9700 an der2. der Arion.
    2 Smartkarten jeweils 1 von Kabel und 1 von Premiere.

    Geschaut wird meistens über den Humax beide Karten drinn.

    Der Arion nimmt in der Zeit ohne Karte und Modul auf.
    Wenn ich dann schlafen gehe kommt das Modul und die Karte die ich brauche, in den Arion.
    Dann wird auf Entschlüsseln gestellt (kann man auch timern)
    und morgens ist alles fertig, und der Arion hat sich auch selbst ausgestellt
    wenn er auf Timer steht.
    So jetzt kann man die Sendungen in einen Ordner schieben und in paar
    Min. zum Pc oder einer Ext. Festplatte senden oder schieben.
    Muß man natürlich nicht, man kann sich die Sendungen natürlich auch
    vom Arion anschauen.

    Gruß
    Johnny
     
  3. muc-pa

    muc-pa Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Ehrlich gesagt frage ich mich auch, wieso es noch kein Gerät gibt, das folgendes kann:
    • Analog-TV (z.B. aus dem Kabel)
    • DVB-T (ok, nice to have)
    • DVB-C unverschlüsselt
    • DVB-C verschlüsselt (z.B. mit CI-Modul) - erster Anbieter
    • DVB-C verschlüsselt (z.B. mit CI-Modul) - zweiter Anbieter
    • Aufnahme/Wiedergabe auf/von DVD (oder HD)
    • Aufnahmeprogrammierung unter vernünftiger (!) Benutzung
      von Videotext/ShowView bzw. den digitalen EPGs.
    Wohlgemerkt, das kann ruhig ein "geschlossenes" System sein, ich will das Zeug schließlich nicht langzeit-archivieren. (Soooo gut ist das Programm auch wieder nicht. :) )

    Bei Kabel habe ich leider nicht mal viel Hoffnung, mir das ohne goße "Hacks" (z.B. dBox2) jemals einfach selbst bauen zu können.
    Für DVB-S ging's ja noch -- z.B. mit einem Mac mini und ein paar DVB-USB-Adaptern.
    Aber ich habe nur DVB-C/T und analog verfügbar (und möchte nicht umziehen).
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hm. Ich verstehe nicht, warum das was mithilfe von verfuegbarer PC-Technik fuer DVB-S geht nicht fuer DVB-C gehen soll.. Tut es natuerlich. Die Probleme sind aber schon oben geschildert worden, gelten sowohl fuer S als auch fuer C...
     
  5. Johnny6

    Johnny6 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hi
    Geht doch alles.
    Habe neben den Receivern noch 2 Festplatten Recorder dran hängen
    die Analog aufnehmen.
    Man kann schauen wann man will, wie man will, und was man will.
    Geht alles, auch mit Kabel wenn man kein SAT haben darf.

    Gruß
    Johnny
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Du mußt zugeben daß drei verschiedene Empfangsarten (Analog + DVB-C + DVB-T) etwas viel verlangt ist :rolleyes:

    Wenn man sich auf zwei beschränkt (DVB-C + DVB-T) dann gibt es Geräte die alle Bedingungen erfüllen, z.B. ReelBox, Macrosystem Entrerprise und Sonavis One. Für den Analog-Teil kann man sich ja wie von Johnny6 erwähnt noch ein DVD-Festplattenrecorder daneben stellen.

    Oder zweite Alternative: Es gibt inzwischen ganz nette DVD-Festplattenrecorder mit Kombo-Tuner (Analog + DVB-T). Daran könnte man zusätzlich ein DVB-C Receiver anschliessen.
     
  7. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Man nehme ein Alphacrypt TC und stecke das in einen HD-Vision 40 PVR. Dann sollte eigentlich schon fast alles davon möglich sein...:cool:
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Na ja, die Technisat LCDs sind in der Hinnsicht nicht wirklich leistungsfähig. Schon allein das sie immer nur ein Programm aufnehmen können und man dabei kein anderes Programm schauen kann (noch nicht mal über AV), macht das ganze relativ unflexibel.
    Da sind die Loewe Geräte mit Twin Tuner schon besser. HDD + DVB-S2/T/C/analog +CI gibt es auch da. Noch etwas leistungsfähiger werden wohl die (zukünftigen) Metz LCDs werden (z.B. 2 Programme gleichzeitig aufzeichen und ein Aufnahme von Festplatte schauen).
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Die Loewes haben auch in der Twin-Variante aber das klassische multi-decrypt Problem: blockiertes CI, keine Aufnahme... War zumindest bei dem Modell das ich ausprobiert habe so. Ausserdem muss ich ganz ehrlich sagen, sind die Preise fuer die Geraete laecherlich...

    Ich verstehe nicht, was muc-pa eigentlich will...? Diese Kombination die du da beschriebst ist unnoetig und wird auch keiner anbieten.. ok, ausser Loewe wer weiss was sie sich dabei denken... Wofuer brauchst du 5 verschiedene Empfangsarten? Wozu PAL und DVB-C und DVB-T..? Die Geschichte mit DVB+DVD-Combo waere allerdings wirklich schoen.

    Alles andere:
    bietet jeder vernunftiger PVR mit mind. 2 CI slots, oder internem CAS system, wenn dein Anbieter einheitlich verschluesselt (wie z.B. KDG+Premiere)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  10. muc-pa

    muc-pa Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Was ich will - und warum? Ganz einfach:

    1.) Mein Anbieter hat zwei Verschlüsselungsarten - Premiere/Nagra und (tividi, arena, KabelKiosk)/Conax.

    2.) Mein Anbieter speist nicht alle Analogprogramme auch digital ein (z.B. DSF und BBCworld).

    3.) Mein Anbieter speist auch nicht alle via DVB-T empfangbaren Programme digital ein. (OK, nur regional, aber trotzdem.)

    4.) Ich will keinen Kabelverhau, keine vier oder fünf Fernbedienungen und für eine dusselige Aufnahme will ich nicht zwei Geräte programmieren müssen. Also kurz gesag: einfache, bequeme Bedienung.


    Normalerweise würde ich jetzt die Ärmel hochkrempeln und einen Mini-PC zusammenstellen, der das alles kann, mit VDR ausstatten, und das wars -- das geht aber mit DVB-C nicht.
    Der Mac mini wäre klein, leise, bezahlbar und wohnzimmertauglich, ich bekomme aber kein DVB-C mit CI via USB dafür. Eine PCI-Karte bedingt wieder ein größeres Gerät, das dann entweder lauter oder teurer ist. Die HD-Kabelreceiver können wieder kein Analog/DVB-T, und lassen sich auch nicht extern erweitern (warum eigentlich nicht?).