1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum kein 16:9 auf P3-7?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Alaska, 25. Oktober 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Heutzutage werden fast alle Filme in 16:9 (oder breiter) gedreht und von den meisten Sendern auch so angeboten, nur leider meist nicht Anamorph bzw. mit Pal-Plus. Selbst Talkshows werden in diesem Format produziert.
    Gerade mal Nachrichten und Sportsendungen werden ausnamslos in dem veralteten Format gesendet.
    Wenn ein Film nur in 4:3 Leterbox ausgestrahlt wird und ich diesen auf 16:9 Zoome tut das der Qualität keinen Abbruch. (Besser wäre natürlich Anamorph) Warum sollte ich mich mit einem 51cm Bild zufrieden geben wenn ich es in 82cm haben kann. winken Das dabei nicht mehr Bildinformationen zustande kommen ist natürlich logisch aber schlechter wird das Bild nicht. winken
    Natürlich gibts auch immernoch Sender die 16:9 ignorieren aber diese Sender meide ich wie die Pest.
    Gruß Gorcon

    <small>[ 26. Oktober 2003, 09:01: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm, also wenn mein Kumpel eine Letterbox-Sendung rannzoomt, sehe ich ganz deutlich die Zeilenstruktur. Und Du weist selbst das die Wohnzimmer in den Neubauwohnungen auch nicht so vor Größe strotzen das man den Sessel weiter wegschieben kann. winken Eine anamorphe Sendung auf einem 16:9 TV ist natürlich eine feine Sache, aber welcher Sender bietet dies denn? Selbst bei Premiere gibts nur P1/2, Direkt. ARD, ZDF, RBB, BR, Muxx senden dieses Format auch nur gelegentlich.

    Und dann gibts natürlich noch aufwendige TV´s die beim rannzoomen mit Zeileninterpolation arbeiten. Hier sieht man zwar keine Zeilen, aber auch nicht mehr Inhalte sondern wenn es schlecht kommt ein "vermatschtes" Bild.
    Beleibt als letztes noch die zum Teil sehr schlechte Geometrie und Konvergenzabstimmung der 16:9 Bildröhren die sich mit dem Erscheinen von planen Röhren noch verstärkt haben. (allerdings liegt das auch an der schlechten Arbeit von den Firmen)

    Also solange überwiegend 4:3 Sendungen angeboten werden bleibe ich bei diesem TV. Und bei anamorphen Sendungen kann ich ja rannrücken...
    Gruß Eike
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Eike:

    Es gibt heute Techniken bei 16:9-TV's (z.B. Philips), da erkennst Du kaum einen Qualitätsunterschied zwischen "Breitbildformat" (anamorph) und dem 16:9-Zoommodus.

    Zur schlechten Geometrie vieler 16:9-TV's gebe ich Dir Recht. Leider geben hier die innovativen Philips-TV's ein schlechtes Bild ab. "Qualitätskontolle" scheint bei Philips ein Fremdwort zu sein.
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Geometriefehler und Konvergenzprobleme sind bei vielen Geräten beinahe nicht mehr zumutbar.
    Hier bietet sich die dahingehend fehlerfreie TFT bzw. Plassma-Technologie an.
    Allerdings sind hier andere Probleme bekannt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Auflösung wird nicht verringert sondern bleibt exakt gleich. Das die Bildqualität natürlich nicht die einer echten 16:9 Sendung erreicht ist klar. Aber ob ich das Bild nun mit 4 Balken sehe oder diese weg Zomme ist egal. (Das dabei das Bild nicht besser wird ist natürlich auch klar, aber schlechter wird es auch nicht)
    Gruß Gorcon
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich meine doch den Qualitätsunterschied eines Films in 16:9 anamorph gegenüber 4:3 Letterbox. Also wenn der Film heute auf P1 in 16:9 ausgestrahlt wird und morgen in Letterbox auf P3. Darum ging es mir bei diesem Thread ja. Ich hoffe, wir sind uns einig, daß sich in diesem Fall die Auflösung des Films und somit die Pixelzahl des Bildes verringert.

    Alaska
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
    vielleicht sollte ich mal die automatische Umschaltung vom Fernseher nutzen wenn ich das hier so lese. Jedoch bringt der dann so komische Grüne streifen ins bild, wäre ja fein wenn ich das irgendwie ändern könne.
    Mfg
    satman702
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das ist mir klar! winken Habe ich auch nie bestritten. winken
    Gruß Gorcon
     
  10. scholli 3

    scholli 3 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich möchte noch mal umterstreuchen, was tschippi schreibt: Bis vor einem Jahr war ich gegen jedes Aufzoomen mit dem TV-Gerät. Seitdem ich aber einen Philps mit PixelPlus-technik habe, kann ich nur bestätigen, daß die Auflösung und Schärfe bei automatischem Zoomen durch das Gerät, kaum von dem Breitbildsignal aus einem anamorphen Anbebot unterscheidet. Ich hatte mit mal die Mühe gemacht, Ausschnitte aus dem gleichen Film in beiden Varianten mehrmals wechselnd auf DV hintereinanderzuschneiden. Nur in wenigen Details fand ich ganz geringe Unterschiede zu Gunsten der anamorphen Aufzeichnung. PixelPlus ist wirklich eine Bereicherung. Der richtige Qualitätssprung kommt aber doch erst mit HDTV.
    Zur Bildgeometrie: Die ist auch bei mir mangelhaft. Bis heute reklamiere ich dies, doch Philips denkt gar nicht daran, dies als Mangel anzuerkennen. Seitdem ich weiß, wie ich in das Händlermenü komme, habe ich mit dieser Selbsthilfe aber doch eine wesentliche Verbesserung erreicht.