1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum können es nicht auch mal ENGLISCH +FRANZÖSISCHsprachige Programme sein?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 30. Oktober 2002.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Na, an dem fehlt es doch schon mal.

    Unlösbar? Reden wir hier von Naturgesetzen oder menschlichen Blödsinn. Rechteprobleme zähle ich nicht zu den Naturgesetzen.

    Wenn dann müssen die Rechte nach Abos abgerechnet werden, die Vergabe nach Ländern ist dank Verschlüsselung absurd.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  3. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    In den Niederlanden werden BBC1 und 2 (sowie ARD, ZDF und einige Dritte) offiziell ins Kabel eingespeist.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die sind dort allerdings über die normale Hausantenne zu empfangen.
     
  5. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi!

    Nee, so viel ich weiss werden BBC1 und 2 in NL und B nicht über Antenne empfangen, sondern direkt ins Kabel eingespeist und zwar in JEDES Kabelnetz von Flandern und den Niederlanden.
    Ich werde gerne eines besseren belehrt.

    gruß

    barthaar
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    die bbc werden in belgien zentral in einem kleinen küstenort mit großem antennenaufwand vom sender dover in england empfangen. von dort aus erfolgt die einspeisung ins gesamte kabelnetz in belgien. eine einspeisung per satellit (die wohl in deutschland nötig wäre) kann nicht erfolgen, da die bbc über sat verschlüsselt angeboten werden, und einer entschlüsselung in anderen ländern aufgrund von lizenzproblemen nicht zustimmen können.

    ähnlich werden in belgien übrigens auch die dort verfügbaren deutschen programme eingespeist.

    in deutschland wäre eine derartige einspeisung also auch nur für sender unserer nachbarländer möglich, allerdings auch nur wenn wir einen einzigen kabelprovider für ganz deutschland hätten und dieser dazu bereit wäre.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und was ist inzwischen passiert. TV5 Europe ist aus dem Kabel weitgehend entfernt und digital gibt's großzügig Liberty.tv. Es wird Zeit das im Kabel umfangreiche Zusatzpakete mit Programmen unserer Nachbarländer und ggf. ein Paket mit Programmen aus US/CA/AU/NZ zu einem annehmbaren Preis angeboten werden.
     
  8. Stimpy

    Stimpy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    div. Technisat-Receiver
    Wäre ja schon schön (und so europäisch und kundenfreundlich) wenn wenigstens die speziell fürs Ausland bestimmten Sender wie z.B. BVN-TV (niederländisch), RTBF sat (franz.) etc. im Kabel weiterverbreitet würden, und zwar ohne Abo-Zusatzkosten.

    Diese sind über Sat frei empfangbar, vermutlich rechtefrei(!) und könnten unentschlossene Kabelkunden zum digital fernsehen bewegen.

    Auch SVT Europa (schwedisch) interessiert mich, kriege ich aber nicht rein.

    Schade, dass es im Kabelnetz keine Konkurrenz mit verschiedenen Angeboten wie beim Telefon gibt!
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Europa ist doch vereint, zumindest schwafeln da einige sogenannten Volksvertreter gern von, also gibt es kein Ausland. So einfach ist das.

    Im Medienbereich gibt es keine Konkurrenzsituation.
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    zieht zu uns, denn hier ist dies längst kein Thema mehr und dies ohne zusätzliche Kosten für den Nutzer. sch&uuml

    Ich sehe ohnehin nicht ein, daß Kabelnutzer nicht auch die Programme erhalten dürfen, die jeder Sat- Nutzer sich im Normalfall per Astra 19° heranholen kann. Einziges Hinternis darf nur ein Kapazitätsengpass sein, der durch Abschaltung von anaolgen Programmen schnell und sicher auch verträglich gelöst werden könnte.