1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Martin Schulz so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 30. Januar 2017.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Frau Wagenknecht hat Fakten genannt, wie können Fakten populistisch sein? Frau Wagenknecht hat ja nicht aufgezeigt wie es besser geht sondern lediglich benannt was derzeit falsch läuft. Wenn du "alternative Fakten" präsentieren kannst immer her damit, ansonsten einfach ein weiterer Inhaltsloser Beitrag deinerseits.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig: in Deutschland steckt er es in die Miete, in anderen Ländern in den Kredit für das Haus. Eigene Dummheit, für die weder die Politik noch der Arbeitgeber irgend etwas kann. Am Ende hat man dann halt in Griechenland sein Häuschen und damit Vermögen, kann aber sonst sich nicht bewegen.

    Diese Armrechnerei in Deutschland ist einfach nur lächerlich. Wir Deutschen, insbesondere die aus dem Osten, brauchen ja immer einen anderen Schuldigen für eigenes Unvermögen. Das man selbst seines Glückes Schmied ist, wollen die meisten nicht verstehen. Wenn man mehr Geld verdienen will muss man sich halt mal abends und am Wochenende sich weiterbilden, statt am tatsächlichen oder virtuellen Stammtisch über das Elend der Welt zu philosophieren. Beim jetzigen Facharbeitermangel stehen einem alle Türen offen, wenn man denn will.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann fass die angeblichen Fakten doch mal zusammen. Was sagt sie über die Senkung der Arbeitslosigkeit, die Steigerung der Beschäftigung, das Ansteigen der Reallöhne nach der Agenda. Warum will sie das zurückdrehen? Wie stellt sie sich eine Rentenfinanzierung vor, die die arbeitende Bevölkerung nicht komplett erdrosselt. Was genau sagt sie zur Eigenverantwortung der Arbeitnehmer. Das sind die Fakten, nicht irgendein Gejammer.
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Redest bei den Aussagen von Frau Wagenknecht von Populismus und behauptest jetzt wir hätten einen Facharbeitermangel. Du bist der Knaller in diesem Forum. Diese Aussage entspricht nicht mal den Fakten. Welcher Fachkräftemangel denn?



    IW-Report: Gibt es den Fachkräftemangel? - FAZ

    Facharbeitermangel – bloß eine Erfindung der Wirtschaftslobby?

    Fachkräftemangel - eine reine Erfindung der Industrie? – | Wirtschaft

    DIE LINKE. Stadtverband Pirmasens:Fachkräftemangel ist eine Erfindung der Wirtschaft
     
  5. PaulchenP

    PaulchenP Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    158
    Punkte für Erfolge:
    43
    Ich habe ausdrücklich von Abgaben und Steuern gesprochen, die aufs Bruttojahresgehalt fällig werden.
    Du bist wohl auch in der Schule krank gewesen als Brutto und Netto thematisiert wurde oder was ?
    Von diesen Abgaben kann man KEINE Miete und KEINEN Kredit zahlen, weil sie sofort vom Bruttogehalt abgezogen werden.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da kann man ja bloß hoffen, dass beispielsweise Opel sämtliche Produktionsstätten in Deutschland schließt.
    Ein großer Schritt gegen den Fachkräftemangel. :D
     
    Harmonia, FilmFan, fröhn 1 und 2 anderen gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Stimmt, man muss nur zeitig genug mit dem Schmieden anfangen.
    Wenn man vom falschen Vater in den falschen Mutterleib gefickt wird, ist es natürlich zu spät. :D
     
    Harmonia und FilmFan gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stand heute gibt es 1.293.233 offene Stellen und 308.639 Ausbildungsplatzangebote allein auf der Seite der Agentur für Arbeit.

    Und ja, es gibt Fachkräftemangel, wie man daran sieht. Steht doch auch in dem Artikel der F.A.Z. Allerdings braucht die Wirtschaft gute Leute, keine Flaschen, da die das Unternehmen nicht weiterbringen. Wenn man angesichts der offenen Stellen keine Job findet, sollte man sich erstmal an die eigene Nase fassen.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du hast wieder mal nichts verstanden. Die Wirtschaft sucht keine ausgebildeten Facharbeiter, sondern lediglich Facharbeiter die sich weit unter Wert verkaufen, ist doch in der 6 Minuten Reportage ganz gut erklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2017
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst Du mir mit diesem Nonsens sagen. Das ich ja Obdachlos sein könnte um mich dann weiterbilden?
    Wer hat Dir denn diese Neoliberalen Sprüche eingepflanzt? Unglaublich...
     
    Harmonia gefällt das.