1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Martin Schulz so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 30. Januar 2017.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wehrpflicht wiedereinführen als Wahlversprechen, da könnte man auch MwstSteuer Erhöhungen zur Wahl versprechen.
    -
    Was wäre wenn Schulz keine Lust mehr hat ?
    Gäbe es noch adäquate SPD Kandidaten für September 2017 ?
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Denke mal dei Lust von Schulz hat schon eine gehörige Delle bekommen. Aber was würde das über die SPD als Partei aussagen wenn Schulz hinwerfen würde? Der Vertrauensverlust in die Partei wäre so groß, dass das der Auftakt zum Fall unter 10% wäre.

    Da muss der Schummel-Schulz jetzt eben durch und wenn er schlau ist dann plant er schon mal an seiner Karriere nach dem September außerhalb der Politik. Schröder, Scharping oder Steinbrück haben da bestimmt den ein oder anderen Tipp.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.589
    Zustimmungen:
    9.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder er geht einfach wieder zurück nach Brüssel und kann weiter an am groß merkelschen EU Reich basteln. :)
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke auch das eine Wehrpflicht nichts bringen würde, weil Rekruten ja in der Bundeswehr eh nicht viel zu melden haben. Sondern den Ton in der Bundeswehr bestimmen die Offiziere und Unteroffiziere, nicht die Rekruten.

    Jetzt noch den Kanzlerkandidaten zu wechseln würde der SPD wohl auch nichts mehr bringen. Wenn auch nicht gross schaden.

    Ich glaub wenn er die Wahl nicht komplett versemmelt und die 23% von 2009 unterbietet, sondern seine 25%+X holt, dann darf er im Falle das Schwarz-Rot fortgesetzt wird auf jeden Fall Bundesminister bleiben. Lediglich den Job als Parteivorsitzender könnte er dann wieder los werden. Aber selbst das wäre fraglich.

    Eine ungewisse Zukunft müsste er nur befürchten, wenn es für Schwarz-Gelb reicht oder es eine Jamaica-Koalition geben würde. Ober eben wenn er wirklich die Bundestagswahl komplett versemmelt.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eine allgemeine Wehrpflicht bringt allerhand, vor allem in Hinsicht auf den propagierten Einsatz der Bundeswehr im Inneren.
    Nämlich eine letzte "Abdrücksicherung".
    Bei einer Berufsarmee kann man dagegen schon im Vorfeld selektieren, wer sich dafür eignet, im Befehlsfall die Flinte gegen die sprichwörtliche eigene Mutter zu richten...
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Im Ernstfall müssen die ersten 10.000 Schuss sowieso zuerst nach hinten gefeuert werden damit man vorne qualifiziert arbeiten kann.

    Die Politik sollte sich der Realität stellen und eine gut ausgerüstete professionelle Berufsarmee aufbauen.

    Aber da unserer Panzermuschi ja militärische Kastrate in Uniform, die in Benjamin Blümchen Kasernen und Bibi Blocksberg Fliegerhorsten mit Krabbelgruppen und Flat-TV auf der Stube wohnen wichtiger sind als richtige Soldaten, sollte man von unseren "Landesverteidigern" zukünftig nicht zu viel erwarten.

    Ich denke es wird in Zukunft dann auch der italienische Sturmschritt geübt werden: Ein Schritt vor und zwei Schritte zurück.
     
    NurderS04 gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.589
    Zustimmungen:
    9.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz wichtig sind auch mehr Transgender Menschen in der Bundeswehr.

    Das sind dann die ersten Opfer wenn andere Länder DE mit den ihnen verkauften Waffen übernehmen.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte man nicht den Thread Titel umbenennen?

    Nur 2 Buchstaben ergänzen..... das U und das N. :sneaky:
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Schnellfuß und Martyn gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei einem Einsatz der Bundeswehr im Inneren geht es eher darum z.B. die Bereitschaftspolizei bei Grossveranstaltungen, oder eben die Feuerwehren und THW im Katastrophenfall zu unterstützen.

    Aber wenn es darum ginge die Bundeswehr gegen die Bevölkerung einzusetzen, dann wäre es mit der Demokratie ja eh schon lange vorbei.

    Und ansonsten würde ich sagen, das Wehrdienstleistende nach gerademal 6-9 Monaten ohnehin nicht "kriegstauglich" wären, und eine lange Wehrdienstzeit von mehreren Jahren wiederum nicht zumutbar wäre.