1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    kann weg. zitieren sollte gelernt sein
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin bei dir, was VW angeht. Komplett (Ja, wir stimmen mal überein!)

    Allerdings: Ich hab - im Gegensatz zu dir - die Meinung, dass sich der Staat nicht überall einmischen soll. Der Staat soll das Land "verwalten", soziale Aspekte bedienen etc. Ob VW Missmanagment betreibt - Was soll der Staat da machen? Verstaatlichen?

    Die Stromkonzerne dürfen erstmal genug - dank der Regierung - an Kraftwerken abschalten etc. Das kostet Unmengen. Klar, dass die Preise steigen.

    Nochmal: Sei doch froh, dass deutsche Konzerne Gewinne machen. Irgendwie scheint das für dich allerdings ein rotes Tuch zu sein.

    Aber ich klink mich hiermit aus. Wir sind zu weit auseinander, um vielleicht "normal" zu diskutieren und sich evtl mal ein Stück zu bewegen. Bei dir bleiben es halt die 90%, alle Konzerne sind Ausbeuter, etc. Und der kleine Mann, der von dir mit deinen 5500 Euro vertrten wird, muss alles ausbeuten. Irgendwo passt da auch was nicht.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    So Sollte die Statistik auch nicht verstanden werden, wie du sie mit jetzt um die Ohren haust.

    90 % verdienen weniger als früher, da geht es natürlich nicht allen schlechter, was schlechter war, ist einfach ihr Gehalt gewesen, aber bei jedem ist das ja auch nicht der einzige Grundstein.
    Ich verdiene z.B. zur Zeit sehr gut mit meinen Aktien, früher war es deutlich mehr weil sich Risiken die ich mit meinem Geld eingehe nicht an Merkels CDU bezahlen musste, nach einem Jahr waren meine Gewinne steuerfrei.
    Merkels CDU hat bei mir also die Steuern von 0 Euro auf 25 % erhöht und für Spekulanten Großanleger auf 25 % gesenkt, denn die brauchen nicht ein Jahr abzuwarten bis es sich lohnt, sondern können schnell wieder aussteigen und ihre Gewinne einstreichen.
    Wie immer bei der CDU, Steuersenkung bei Reichen, Kosten rauf für alle anderen!

    Das dumme bei der Agenda aus meiner Sicht, um es mal mit deiner Sichtweise zu sagen, Schroeder hat für einige alles richtig gemacht, aber für viele alles falsch.

    Alles furchtbar schlecht rede ich auch nicht, aber natürlich wirkt das so wenn man diese Statistiken alle betrachtet, aber wo sind sie denn, die Statistiken seit der Agenda z.B. die aufzeigen was besser geworden ist?
    Ja natürlich haben wir mehr Arbeitsplätze, aber was für Arbeitsplätze sind das denn?
    Arbeitsplätze zum Wohle der Unternehmen, nicht aber zum Wohle der Arbeitnehmer, denn die dürfen jetzt zwar arbeiten, aber hinterher dann zum Amt rennen damit sie sie von ihrer Hände Arbeit leben können!
    Wem ist damit wohl geholfen?
    Dem Arbeitnehmer, oder den Unternehmen die dadurch ihre Gewinne kräftig erhöhen können, Bereiche ausgliedern und normal bezahlte Arbeitsplätze durch Niedriglohnjobs ersetzen.
    Ausgliederung sollte ja jedem hier ein Begriff sein, genau das bedeutet es.

    Wenn Deutschland gut läuft, es den Unternehmen m ehr als gut geht, dann soll es eben auch der Bevölkerung gut gehen!

    Aber was geschieht, selbst die in den letzten Jahren besseren Tarifabschlüsse glichen erstmals im Jahre 2015 erst die Verluste aus, die Arbeitnehmer in den davor liegenden 14 Jahren erleiden mussten.
    Die Preise sind trotz manipulierter Inflationsrate und niedrigen Zinsen deutlich gestiegen.
    Baukredite sind zur Zeit sehr günstig. Aber was passiert?
    Die Länder erhöhen deutlich die Grunderwerbssteuern, die Kaufpreise für Wohnobjekte gehen durch die Decke und die Leute kaufen.
    Was geschieht wenn ihre erste Zinsbindung abgelaufen ist, die Zinsen dann 3-5 % höher liegen, daran mag ich lieber gar nicht denken!

    Unser Staat kassiert uns ab, mehr und immer mehr, gesenkt wird eigentlich nie etwas für den Normalbürger.
    Egal wo, er muss immer mehr bezahlen, selbst 4-5 % Tariferhöhungen würden da kaum ausreichen um die ganzen höheren Kosten abzufangen.

    Wie ich schon mehrfach fragte, bringt Beispiele was WIRKLICH für den Bürger besser wurde, ich wäre froh wenn es da etwas gibt.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    .. weil sie vor Einführung der Agenda 2010 von 2000 bis 2005 massiv gesunken sind. Warum: weil die Löhne für die damalige Zeit zu hoch waren und die deutsche Wirtschaft nicht mehr wettbewerbsfähig war. Infolge des neuen Marktes und massiven Einstellungen in der Vorzeit waren die Löhne bis 2000 viel zu schnell gestiegen, als der zusammenbrach standen wir alle vor den Scherbenhaufen. Folge waren massive Arbeitsplatzverluste und eine hohe Arbeitslosigkeit. 2002 war das Jahr der Megainsolvenzen. Ich musste damals auch gerade den Arbeitsplatz wechseln, das war kein Spaß. Zwei Jahre gab es bei mir damals auch keine Lohnerhöhungen. Aber den Unternehmen ging es damals auch nicht gut

    Abgesehen von meiner Situation damals sind die Löhne im Schnit gleichwohl auch in dem Zeitraum gestiegen, nur halt nicht mehr so stark. Die Sozialversicherungsbeiträge, die Steuerbelastung und die Inflation haben das "real" aufgefressen. Für diese Faktoren kann im Übrigen kein Arbeitgeber irgendetwas. Das hatte mit der Überalterung, dem Fortschritt der Medizin und den steigenden Steuern zu tun. Da musste dann was passieren, das war der Startschuss für diue Agenda 2010.

    Auch wenn es eher Schröders Verdienst war: seit Angela Merkel 2005 am Ruder ist steigen auch die Reallöhne. Was genau hat Angela Merkel mit der Zeit davor zu tun?

    Du versuchst mit aller Gewalt, das Rad zurückzudrehen um wieder in der "guten alten Zeit" ohne Hartz IV & Co. zu landen. Das hätte genau die Folge wir von 2000-2005 hätten: Reallohnverluste. Du kannst es wohl nicht erwarten, dass das passiert. Frankreich mit seinem sozialisitischen Präsidenten, der (zunächst) solche klassischen "Linkenforderungen" durchgesetz hat, sollte eigentlich ein warnendes Beispiel sein.

    3,59 Millionen: Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt auf Rekordniveau

    Nein, die Agenda 2010 hat nicht alles richtig gemacht. Den Mindestlohn hätte man auch nach meiner Meinung als sozialen Ausgleich schon früher einführen müssen. Das Prinzip des "Förderns und Forderns" war aber richtig. Wohlstandszuwachs für die Bevölkerung kann aber nur die Wirtschaft bringen, da kann kein Staat helfen.

    Ich saß damals im Auto auf dem Weg zur Arbeit, als Gerhard Schröder seine Bundestagsrede hielt, dass es dass Arbeitslosengeld 1 nur noch ein Jahr gibt. Auch weiß noch, dass ich erschrocken bin, als ich das hörte, da ich ja auch mal 7 Monate arbeitslos gewesen bin. Dieser Schritt war aber der Richtige. Das alte System hat Wirtschaft und Arbeitnehmer zu stark belastet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2016
    LucaBrasil, Volterra und drgonzo3 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sei mir nicht böse, aber ich kann nicht auf alles antworten. (muss - wenn auch selbstständig - mal was tun ;) )

    1. Ich habe dir deine Statistik nicht um die Ohren gehauen. Versteh mich nicht falsch. Ich habe sie dir nicht um die Ohren gehauen. Auch nicht mit den 90% direkt verglichen.

    2. Deine Argumentation finde ich immer so...naja. Du zahlst sicher keine 25% an Merkels CDU. Sondern, so nehme ich an, an den Staat. Für mich besteht da ein Unterschied.

    3. Ja, wir haben nunmal mehr Arbeitsplätze. Auch mit Leiharbeitern z. B., was ich - vorallem WIE es umgesetzt wurde - nicht toll finde. Dennoch ist es doch besser, einem Arbeitslosen es zu ermöglichen, wieder in die Berufswelt einzusteigen mit Leihverträgen. Nur sollte man dann die Rahmenbedingungen verbessern. Also gleiches Gehalt, etc. Das ist was ich meine: Der Staat soll sich Sorgen um die Rahmenbedingungen, dass diese auch sozial gestaltet sind, sodass sich hier alle Arbeitgeber daran zu halten haben.

    4. Viele sagen Schröder hätte einiges richitg gemacht, auf der anderen Seite nicht. Hartz IV kann man wohl endlos diskutieren. Obwohl ich diese "Grundversorgung" in fast keinem anderen Land bekomme. Der Fall zwischen ALG I und II ist nur zu groß, zu schnell. Ok. Das Problem ist nur immer, egal bei welchen Dingen wir diskutieren: Um so mehr ich (Staat) ausgeben will/möchte, ich muss es auch ersteinmal einnehmen. Und das funktionert leider nicht nur, wenn ich sage, alle Großkonzerne und Millionäre zahlen jetzt irgendeine Sondersteuer und bäng, funktionert es.

    5. Ja, Preise steigen. Hat eine Wirtschaft wie unsere manchmal so ansich. Die Inflationsrate ist für dich vielleicht manipuliert, aber 0% ist eigentlich gar nicht so gut. Wir haben die niedrigsten Lebensmittelpreise in der (West-)Europa. Lies dir mal ein Aldi-Prospekt aus UK durch (und zu unserem Durchschnitteinkommen bzw uns und UK).

    Was mir noch häufig auffällt: Du redest oft von den Arbeitnehmern, die zwar Arbeiten, aber noch aufstocken müssen. Von Rentern die Flaschen sammeln. Alles nicht schön, richtig. Das ist aber bei weitem nicht der Großteil dieser Bevölkerung.
    Mich würde nur interessieren, was du schreiben würdest, wenn du Spanier oder Amerikaner wärst. Und zwar Amerikaner im Mittleren Westen. Sogar die Leute, denen es tatsächlich und wirklich bescheiden geht, meckern weniger als du.
    Ja, ich weiß, es ist hier nicht alles Gold. Aber auch nicht alles so schlecht, wie du es hinstellen möchtest.

    So, und das war es - versprochen - auch dazu endgültig von mir. Du kennst meinen Standpunkt, ich deinen.
     
    Volterra und Fragensteller gefällt das.
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Auf keinen Fall soll sich der Staat einmischen, da hast du mich falsch verstanden, Verstaatlichung geht Richtung Kommunismus, dazu hast du vielleicht eben meine Meinung gelesen.
    Drohungen, aufgrund eines beträchtlichen Anteils an VW, sind da aber vollkommen normal.

    Das Strompreise steigen ist nicht das Problem, das Problem was ich sehe liegt darin begründet das Multimillionen Euro Konzerne davon nicht betroffen sind!
    Wir Normalos müssen deren Beteiligung an der Energiewende stemmen, nur damit noch höhere Gewinne bei den Unternehmen entstehen.

    Die Strompreise könnten aktuell locker um 5-10 Cent pro kW/h billiger sein, wenn die Unternehmen die viel Strom verbrauchen sich ebenfalls an der Energiewende beteiligen müssen.

    Aus meiner Sicht eine der asozialsten Gesetze seit langem, das selbst Hartz IV Bezieher und Familien am Existenzminimum den Großkonzernen fette Gewinne bescheren und den Spitzenmanagern pervers hohe Einkommen bescheren sollen.

    Jemand postete hier einmal das schließlich die Aktionäre den utopischen Gehältern der Vorstände bescheren, im Prinzip auf jeden Fall richtig wie es gesagt wurde, aber was nicht gesagt wurde war das natürlich die Mehrheitsaktionäre in allen mir bekannten Firmen ebenfalls Großkonzerne sind und da hackt sich die eine Krähe der anderen kein Auge aus.

    Ich wäre selbstverständlich froh das die deutschen Konzerne gute Gewinne machen, aber nur dann, wenn sie ihren Mitarbeitern auch daran teilhaben lassen, dass genaue Gegenteil ist jedoch der Fall, oder haben von 2000-2015 die Großkonzerne keine Gewinne gemacht?
    Warum sind denn dann die Gehälter gesunken?
    Der Arbeitnehmer hat einfach nichts davon das hohe Gewinne gemacht werden.
    Soweit auseinander können wir nicht sein, wenn deine Meinung zu VW ähnlich wie meine ist.
    Die Konzerne sind auch keine Ausbeuter, sie nutzen die Möglichkeiten nur schamlos aus, die ihnen der Gesetzgeber gibt (Stichwort Leiharbeit, befr. Arbeitsplätze).
    Wie gesagt, ich stehe hinter der sozialen Marktwirtschaft und der Fehler liegt nicht bei den Konzernen, der Fehler liegt bei der Gesetzgebung, die diese Möglichkeiten schafft!

    Die 5.500 Euro waren inkl. Weihnachtsgeld, nicht das du mich da missverstehst und das ist viel Geld, vermutlich weitaus mehr als die Masse hier im Forum bekommt, ich habe auch schon immer sehr gut verdient, arbeite aber auch viel, , aber wenn da jemand von den anderen Forumsteilnehmer heute bei einer 40h Woche und einem erlernten Beruf indem er arbeitet monatlich nur auf 1500-2000 Euro Netto bei Steuerklasse 1 kommt, ja was soll ich dir sagen warum das so ist, ich habe es schließlich oft genug gesagt.
     
    Martyn gefällt das.
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wann denn?
    So umme 20 Beiträge an einem einzigen Tag. Rund um die Uhr....
    Und das auch zu Tages-Zeiten,( über Monate) wo ein angeblicher "Besserverdiener" mit ca. 6500€/Monat seinen Job machen muss.
    Ein Schelm, der Böses dabei denkt....
     
    otto67 gefällt das.
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ja welche Regierung hatten wir nochmal in den 16 Jahren vor Schroeder?
    Genau, CDU/FDP Koalition!
    Und was kann nächstes Jahr herauskommen?
    16 Jahre Merkel
    Die Löhne steigen endlich wieder, richtig, aber Preiserhöhungen und andere Kosten fressen da mehr auf als herausspringt.
    Von einer Umverteilung von oben nach unten kann da also nicht mal ansatzweise die Rede sein.
    Mit einer Merkel wird sich das auf gar keinen Fall ändern!
    11 Jahre haben bisher nicht gereicht um Hartz IV Fehler auszugleichen und das ist auch kein Ziel einer CDU Regierung.
    Ich bin mir ziemlich sicher das es ohne die Linke in der Verantwortung immer munter so weitergeht wie bisher. die SPD, als ehemalige Partei mit Sozialverantwortung, hat sich ,it Schroeder beginnend nur zu einer weiteren CDU entwickelt und einer Fusion dieser beiden Parteien ist eigentlich mehr als überfällig, um Platz zu schaffen für eine starke Oppositionspartei, denn die gibt es nicht mehr.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig, nur nahezu alles andere ist in Deutschland sehr viel teurer. Vor allem Mietkosten (ok, London ausgenommen, was da abgeht ist noch wahnsinniger als München) Stromkosten, Wasserkosten.

    Lebensmittel ist so ziemlich das einzige, wo wir in Deutschland günstig wegkommen, woanders wird kräftig zugelangt, wobei man gerechterweise sagen muss, dass es unsere verfehlte Politik ist, die hier zulangt, nicht die Stromanbieter oder Vermieter, die immer teurere Auflagen erfüllen müssen.


    Über Hartz 4 und Merkel zu reden ist quasi Themaverfehlung. Merkel hat ja nichts gemacht, das war eben Schröder. Wirtschaftspolitik findet unter Merkel kaum statt. Außer dass sie zwar Trump die Menschenrechte diktiert, gleichzeitig aber Waffen an Saudi-Arabien liefert, unsere große Moral und Werterkanzlerin.
    Das war die größte Heuchelei seit langem, diktiert dem ihre großen Werte, an die sie sich selbst nicht hält.
     
    Martyn und Fakeaccount gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Gewinn machen" heißt u.a., dass jemand für seine Leistung nicht bezahlt wird.

    Ob sich da 9 von 10 tatsächlich darüber freuen? :)
     
    brixmaster, Martyn, AgentM und 2 anderen gefällt das.