1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Der Typ mit den vielen lustigen Forderungen ist eher ein "Kunstprojekt" von Akif Pirinçci.
    Also ein initiierter Fake um ein wenig in der Gegend herum zu provozieren.
    #
    BTW2017
    AfD unter 10 Prozent, besser noch unter 5 (aber leider nicht realistisch) wäre schon ein Faktor, beruhigt zu sein.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Der Koalitionsvertrag ist in einem Jahr Geschichte und für so geistig behindert VOR der Wahl die Autobahnmaut einzuführen halte nicht einmal ich unsere Regierung nicht.

    Der Ösi selbst muss ja auch die Autobahnmaut bezahlen, also was will der Bayer da?
    Er darf sich dann freuen das er in Deutschland UND Österreich bezahlen darf. :D

    Es hindert allerdings die deutsche Regierung niemand daran auf die Kfz Steuer gänzlich zu verzichten, somit würde eine Entlastung durch die Hintertür gelingen, natürlich getrennt von der Autobahnmaut, die ich für totalen Blödsinn halte.
    Deutschland fällt immer nur ein Kosten und Steuern zu erhöhen, jedenfalls was den Normalbürger anbelangt.
    Im Steuerdschungel sollte generell einmal gründlich aufgeräumt werden, angefangen bei der Kaffeesteuer, die gehört ins 19. Jahrhundert und nicht ins 21. Jahrhundert, wo Kaffee normal wie Orangensaft ist!!!
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sicher sind heute deutlich mehr Menschen in Arbeit als vor zwölf Jahren.

    Aber leider die meisten davon nur als Geringverdiener, denen nach Abzug dann von Miete und Heizkosten, Fahrtkosten und Arbeitsverpflegung gerademal so 50-100€ Taschengeld gegenüber dem ALGII-Anspruch bleiben.

    Da kann man nicht wirklich davon sprechen das es den Betroffenen besser geht.

    Das sieht eigentlich durchaus realistisch aus.

    Wobei aber die Dunkelziffer für die AfD durchaus höher sein könnte. Hat sich jedenfalls schon bei einigen Wahlen so herausgestellt. -3% CDU/CSU, -2% SPD und dafür + 5% AfD halte ich für durchaus realistisch.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach den Ergebnissen des letzten Jahres trau ich Umfragen derzeit nicht besonders. Speziell in Bezug auf die AfD.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Umfragen sind Schall und Rauch.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umfragen sind in politisch unsicheren Zeiten sicherlich unzuverlässiger geworden.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Leuten, die der Meinung sind: "sozial ist was Arbeit schafft", kriegst du das halt nicht vermittelt. Die bleiben weiterhin ihrer Meinung treu, wonach man der Politik für jeden Minijob dankbar sein muss. Machste nix dran. Und wenn diese Minijobber dann irgendwann zu radikalen Parteien wechseln, weil sie sich verarscht fühlen, dann müssen sie sich obendrein noch ganz andere Vorwürfe anhören. Sind dann halt "undankbares Pack" oder "besorgte Bürger". So läuft das hier halt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2016
    uklov, Schnellfuß und +los gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Es ist halt immer sehr einfach, von einer höheren Warte nach unten zu schauen.
    Würden diejenigen aber mal nach oben schauen, würden sie feststellen, dass sie dem unten viel näher sind, als dem oben.
    Man muss eben bereit sein, mal in alle Richtungen zu blicken. :)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Punkt 1 und Punkt 2 ist dass man nochmal gut 3 Millionen raufrechnen kann, die in Umschulung, arbeitslos+krank usw. sind, aber trotzdem nicht als "arbeitslos" gelten.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wobei ich mittlerweile davon ausgehe, dass die Umfrageinstitute aus ihren Fehlern gelernt haben und neue Faktoren bei der Gewichtung der Interviews verwenden.