1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, aber das will offensichtlich die "Mehrheit" ihrer Bürger nicht einsehen. Das Geld aus dem zarten Pflänzchen des Aufschwungs durch Steigerung der Erwerbstätigkeit muss ja gleich wieder verprasst werden.

    Da musst Du nur hier ins Forum schauen. Da glaubt man wirklich, es wäre auch noch möglich das Renteneintrittsalter wieder zurückzudrehen, trotz steigender Lebenserwartung und immer weniger Beitragszahlern. Und es ist nur böser, böser Wille der Regierenden, Eliten, Lobbyisten, Transaltlantiker und anderer Illuminaten, dass dies nicht gemacht wird.

    Die SPD wird schließlich bis heute für die absolut notwendige Agenda 2010, die unser Land wieder zukunftsfähig gemacht hat, abgestraft. Auch die radikaleren Ansätze aus dem Programm von 2003 wurden nicht wirklich vom Wähler goutiert. Reformatoren, welche die Probleme anpacken, sind offensichtlich nicht gefragt, nur Demagogen die das Blaue vom Himmel versprechen. Wenigstens letzteres tut Merkel nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2016
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Aus weniger Geld?

    Von welchem Land redest du da jetzt?

    [​IMG]

    Steigerungsraten von denen jeder Arbeitnehmer träumt !

    Du redest von weniger Beitragszahlern bei der Rente?

    Wie passt denn da diese Aussage von dir???

     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Warum sorgt Merkel dann mit ihrer Politik für einen starken rechten Flügel und warum importiert sie die Masse an Islamisten?

    Deine ganze Aussage ist vollkommen widersprüchlich.
    Wenn eine Splitterpartei wie beispielswiese die CSU mit ihrer Autobahnmaut vor der letztens Bundestagswahl, diese gegen den Willen nahezu der gesamten Bevölkerung und auch gegen den Willen nahezu aller Politiker des Bundestages, mit quasi erpresserischer Gewalt durchsetzen kann, dann ist diese Demokratie einfach keine Demokratie wie sie sein soll!
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt schauen wir mal. Tatsächlich, von 2010 bis 2015 (das sind maximal die "echten" Zahlen) eine Steigerung um 22 % bei den Steuereinnahmen (nach kumulierten Prozentsätzen, ohne Zinseszins).

    Und der Arbeitnehmer. Der hatte tatsächlich "nur" 15 % Lohnsteigerung in der Zeit von 2010 bis 2015 (ebenfalls kumulierte Prozentsätze).

    Allerdings hat der Staat 2010 noch massiv auf Pump gelebt und gleichzteitig Investitionen aufgeschoben, wir haben erst jetzt ausgeglichene Haushalte.

    Ja, aktuell sind die Einnahmen in der Rentenversicherung wieder angestiegen um gleich wieder in Geschenke wie die abschlagsfreie Rente mit 63 bei 45 Beitragsjahren und vor allem die sündhaft teure Mütterrente investiert zu werden. Hau weg die Kohle! Im Übrigen konnte der Beitragssatz auch leicht um 1 % gesenkt werden (von 19.9 % auf 18,7 %)

    Das Ganze nennt sich im Übrigen demografischer Wandel, schonmal was davon gehört? Die Gesellschaft wird immer älter und bringt kaum noch Kinder zur Welt. Dieser Wandel setzt zeitlich versetzt ein. Die heute 65-jährigen können nach wie vor mit 65 in Rente gehen. Wir können das aber nicht mehr. Noch dazu ist Lebenerwartung ist allein in den letzten 10 Jahren um knapp 2 Jahre gestiegen. D.h. den durchschnittlichen Rentner muss man auch zwei Jahre länger durchfüttern. Wenn hier jemand schreibt, die Rente mit 67 wäre insofern eine "Rentenkürzung" kann ich nur lachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2016
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Im reichsten Land Europas natürlich den höchsten, welche Frage!
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was braucht denn eine alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern so im Monat. Und wie hoch müsste der Stundelohn dann bei 80 Stunden Arbeit im Monat so sein? Da hilft Dir auch der höchste Mindestlohnstundensatz in Europa nicht viel, den es im Übrigen nur in Ländern mit deutlich höheren Lebenshaltungskosten gibt, nichts.

    Lass mal rechnen: Hartz IV Regelsatz wäre für die Mutter mit zwei Kindern von 14 Jahren 944 Euro. Nehmen wir mal noch die Wohnung mit "nur" 550 Euro dazu, sind wir bei knapp 1500 Euro, die sie vom Amt bekommt.

    Um dann noch ihre Sozialversicherungsbeiträge verdienen zu können, müsste sie wohl knapp 1800 Euro brutto im Monat verdienen um auf das zu kommen, was sie vom Amt bekommt, das wäre bei ca. 80 Stunden Arbeit im Monat ein Stundenlohn von über 20 Euro.

    Den höchsten Mindestlohn gibt es in Luxemburg mit 11,12 €...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2016
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das zarte Pflänzchen des Aufschwungs ist Unkraut und muss schleunigst entfernt werden.
    Diese zarte Pflänzchen haben sich Unternehmen und Spitzenverdiener eingesackt.

    90 % der Arbeitnehmer haben von dem Pflänzchen nur gehört und dessen Wurzel hat ein großes Loch in ihrer Geldbörse hinterlassen.

    Eben sprichst du von der gestiegenen Zahl der Erwerbstätigen, jetzt wieder von weniger Beitragszahlern.
    Aber das Problem, welches auch immer, könnte man kinderleicht lösen, wenn man es nur endlich mal anpacken würde und die gesetzlich RV komplett und sozial gerecht umbaut!

    Als erstes kann man es bei Punktzahl für die Beitragsbemessungsgrundlage belassen, aber die Beiträge steigen trotzdem weiter, so wie es das Gehalt eben hergibt!
    So kommt es nämlich das so mancher RV Beitragszahler nur einen realen Beitragssatz von 5 % hat.


    Man kann auch eine Sondersteuer Rente bei Unternehmen einführen, die einen Teil ihrer Gewinne in einen "Rente spätestens ab 65 für alle Fond" abgeben müssen, so wie bei der Abgeltungssteuer, wo der Kleinaktionär die Steuerausfälle durch eine Steuersenkung für Spekulanten ausgleichen muss, wo er früher nach Ablauf der Spekulationsfrist überhaupt keine Steuern zahlen musste.
    Natürlich läuft es dann ebenumgekehrt, es wird mal bei den Gewinnen der Unternehmen was weggenommen und nicht immer nur beim kleinen Mann!

    Die SPD wird zurecht abgestraft!
    Unabhängig ob die Agenda 2010 falsch, oder richtig war, so eine Politik ist keine Sozialpolitik, also liegen Wähler die sich Sozialpolitik wünschen schon richtig, wenn sie keine Partei wählen, bei der sozial nur im Parteienamen, aber nicht in der Politik enthalten ist.
     
    Martyn gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    @AgentM

    Was Du beschreibst, ist genau die eierlegende Wollmilchsau, die sich viele wünschen...

    - Lohnerhöhungen und Aufschwung der letzten 5 Jahre? Sind alle erfunden und bei 90 % nicht angekommen.
    - Demographischer Wandel? Nie gehört.
    - Höhere Lebenserwartung? Was ist das?
    - Rentenbeiträge? Einfach immer weiter steigen lassen. Haben unsere Kinder und Kindeskinder (die wenigen, die es gibt) sicher nix dagegen.
    - Sondersteuer für Unternehmen! Tolle Idee in einer globalisierten Industrie bei gleichzeitiger "Geiz ist geil"-Mentalität der Bevölkerung,. Schau mal, was gerade Frau May in Großbritannien machen will, um das Land nach dem Brexit attraktiv zu halten. Und das was Donald Trump gerade vorbereitet. Macht sicher Sinn, dass wir Unternehmen immer mehr belasten, das stärkt den Wirtschaftsstandort.
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Du bist doch selbstständig, da kannst du aufhören wenn dir der Sinn danach steht!
    Die Senkung des Beitragssatzes ist nur ein weiteres Geschenk an die Arbeitgeber, und vollkommener Unsinn!
    Warum eine Frau, die ein Kind zur Welt bringt heutzutage 3 Rentenpunkte erhält erschließt sich mir ebenso wenig wie der Kinderlosen Zuschlag in der KV.
    Wer garantiert das da nicht die Eltern zukünftiger Hartz IV Bezieher belohnt werden, von daher würde ich beides abschaffen, den Müttern oder Vätern die Zuhause bleiben jedoch das gleiche Almosen geben wie Wehpflichtigen und Zivildienstleistenden zusteht!

    Die Rente ab 67, oder gar 70 ist für mich keine Rentenkürzung, sondern einfach nur in höchstem Maße unsozial und nicht zielführend.
    Natürlich werden wir älter, aber der heute 65 Jährige ist auch nicht in einem besseren Gesundheitszustand als der 65 Jährige vor 30 Jahren.

    Gerade du als Selbstständiger solltest da auch mehr aus Arbeitgebersicht denken.
    Der in 15 Jahren 65 Jährige wird weiter arbeiten, Rente mit Abschlag kommt nämlich nicht in Frage, die Summe wäre zu gering, also kann der 65 Jährige noch weiter 5 Jahre lang im Durchschnitt ca.150 Euro monatlich mehr Rente aus heutiger Sicht erarbeiten.

    Die Rentenhöhe würde also steigen, trotz leerer Kassen und das Problem wird dadurch nur verlagert, von Dauerkanzler Kohl über Dauerkanzlerin Merkel zu Dauerkanzler CDUxxx.

    Des Weiteren wird ein wichtiger Arbeitsplatz für einen jüngeren, billigeren Berufseinsteiger blockiert, der dann einfach 5 Jahre von Hartz IV lebt, welcher Zuschussbeitrag des Staates da wohl höher ist?

    Deshalb ist ein späteres Renteneintrittsalter vollkommener Blödsinn und nicht Problem lösend, sondern Problem verschiebend!

    Um das Rentenproblem zu beseitigen, im Bezug aufs Renteneintrittsalter, als auch im Bezug auf die Rentenhöhe sind komplett andere Lösungsansätze notwendig.

    Schon unter Kohl lief der irre Blüm immer mit seinem Slogan "Die Renten sind sicher" durch die Gegend.
    Wie wir heute wissen ist da nur eines sicher , die Renten sind sicher zu niedrig!!!

    Mit einer CDU Regierung wird es also auf gar keinen Fall eine Lösung des Problems geben.
     
    Martyn und Winterkönig gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade in Deutschland werden doch unternehmen entlastet.

    2 Beispiele ?
    Dank der EEG Umlage steigt mal wieder der Strompreis.
    Und das nur, um Unternehmen von dieser Umlage zu befreien.
    Im Endeffekt subventioniert hier jeder Bürger billigen Strom für Unternehmen, den sie locker bezahlen könnten.

    2. Beispiel
    Luftfahrtbranche, Klimakiller, und eine der wenigen oder besser die einzigen die keine Spritsteuer zahlen müssen auf Flugzeugbenzin.
    Wieso wird der Sprit nur von normalen Bürgern besteuert ?
     
    brixmaster, AgentM und Winterkönig gefällt das.