1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehr OT mittlerweile.....

    Was ist das für ein Foto?
    Afghanistan der 60er Jahre...
    [​IMG]
     
    grmbl gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der politische Islam entwickelt sich leider immer mehr zurück in das finstere Mittelalter.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    war der je woanders? Persönliche Freiheit - zumindest in Maßen - gab es doch bisher immer nur in den jeweiligen Diktaturen. Sind aber erst einmal die Hardcore-Muslime an der Macht, dann gehts damit immer rapide bergab.
     
    VDR-Freund und Martyn gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Im Mittelalter war der Islam dem mittelalterlichen christlichen Europa was Toleranz angeht tatsächlich voraus. Nur hat sich der Islam nicht weiterentwickelt, sondern sogar teils zurückentwickelt.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Deutschland haben sich im dreissigjährigen Krieg Katholiken und Protestanten ziemlich übel bekämpft. Dann kam die Aufklärung und die französische Revolution, was eine Entflechtung von Staat und Religion hervorbrachte. Staaten wurden säkularer.

    Heute metzeln sich im Islam teilweise Sunniten und Schiiten gegenseitig nieder. Wann kommt die islamische Aufklärung? Der Versuch von Kemal Atatürk (eines säkularen islamischen Staates) ist ja gescheitert. Wo sind die liberalen Theologen des Islam und wie lautstark ist ihr Protest?
     
    grmbl gefällt das.
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es wurden ja nicht die Religionen aufgeklärt, sondern die Menschen. Bei uns glaubt einfach fast Keiner mehr jeden Unfug den die Pfaffen erzählen und die Zivilgesellschaft hat die hier ursprünglich tätigen Religionen einigermassen in Griff bekommen. Es wird also nie einen aufgeklärten Islam geben, die Menschen und Staaten müssen den in den Senkel stellen. Was wir hier einigermassen mit den Christen und Juden geschafft haben, wird leider nicht mehr auf den Islam angewendet. Mich interessiert, warum. Es sind nicht nur diese einfältigen Revolutionsromantiker, die sich einbilden, da käme ein revolutionäres Potential, das noch brachliegt und in ihrem Sinne aktiviert werden könne, die werden sowieso mal die ersten sein, die ihre Köpfe verlieren, es gibt ja auch Muslime in den C-Parteien und das sind auch nicht nur sogenannte gemässigte.
     
    Martyn gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gibt es ja auch historische Vorbilder, ich denke da z. Bsp. an Robespierre und Danton.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Von der französischen Revolution 1789 bis zur tatsächlichen demokratisierung Europas nach dem Ersten Weltkrieg 1918 dauerte es 129 Jahre ... das sind selbst Zeiträume die unsere Enkel nicht mehr erleben würden.

    In Ländern wo niemand mehr am Leben ist der von noch von der Freiheit erzählt oder sich noch selbst daran erinnert, denke ich würde es in jeden Fall ähnlich lange dauern.

    Bessere Chancen hat wohl nur der Iran, weil dort hat sich der Islamismus erst 1979 durchgesetzt, folglich erinnern sich noch viele Leute an die Zeit davor.
     
    +los gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    In diesem Zusammenhang wäre es auch mal ganz sinnvoll sich mit der Vorgeschichte zu beschäftigen - Stichworte: Verstaatlichung er iranischen Ölquellen + Schah von Persien
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also alles wie im aufgeklärten Westen. Religionsfreiheit, eine der wesentlichen Erkenntnisse der Aufklärung wird von einigen Besorgten mit Füßen getreten.

    Darüberhinaus kommt in den USA, Frankreich, Niederlande, Ungarn; Polen Österreich und Deutschland immer die häßliche Fratze des Nationalismus aus längst vergangenen Zeiten zum Vorschein. Das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts scheint weltweit ein "mit Vollgas in die Vergangenheit" zu sein.
     
    Wuslon und grmbl gefällt das.