1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    Und gehört damit quasi zur deutschen Leitkultur :)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben uns nicht über "Leitkultur" unterhalten sondern über Umgangsformen....
    Und wie wir herausgearbeitet haben, halten sich die meisten daran. Auch Flüchtlingen oder Muslime. Kultur ist für mich ein Begriff der z.B. vom Theater oder Volkstraditionen oder Literatur besetzt ist.
    Aber warum sollte eine Kultur eine Führungsrolle (Leit-...?) einnehmen?
    Ich fühle mich der bayrischen Volkstradition (Oktoberfest, Dirndl, Lederhosen) ganz und gar nicht verbunden... ;)
    Genausowenig wie sexistische Plakate wohl kaum als "Leitkultur" wirken können auf strenger religiöser Gruppen....
    [​IMG]
    Was für alle greift ist das Grundgesetz und der Rechtstaat und Paragraph 1 der Verfassung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2017
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du wirst damit leben müssen, dass politische Entscheidungen auch mal gegen deine Einstellungen/Interessen getroffen werden, es sei denn, du bist Alleindiktator bzw. absolutistischer Monarch eines Landes.
     
    Monte gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    In der AfD sitzen aber sehr viele Bekloppte an den entscheidenen Stellen, dass kann man nicht bestreiten. ;)
     
    uklov und +los gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    leider :(
     
  6. modus333

    modus333 Guest

    Das sollten sich mal die Trump-Basher hinter die Ohren schreiben.
     
    FilmFan und madmax25 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ja mal gespannt, wie man hier reagiert wenn man die CDU mit Merkel demokratisch wiedergewählt hat... Ist dann alles ok und das Volk hat gesprochen?
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Mit Entscheidungen leben zu müssen, heißt ja nicht, dass man sich nicht auch gg. politische Entscheidungen, etwa Teilnahme an Demonstrationen, engagieren darf.

    Außerdem ist die Flüchtlingspolitik eine Sachfrage, während Trump mit seinen Äußerung und einigen Amtshandlungen das System grundsätzlich in Frage stellt.
    Wer von einem 'so called judge' spricht, macht doch damit deutlich, dass er nicht allzuviel von Gewaltenteilung hält.

    Ohne Trump mit Hitler vergleichen zu wollen: Ab wann wäre denn Kritik an bzw. Widerstand gegen Hitler kein "Bashing" mehr gewesen? Doch nicht erst ab 30.04./08.05.1945, oder?
     
    Monte gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, dann war es eine Fake-Wahl ;)
     
    Eike gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Kultur ist ein umfassender Begriff. Theater oder Literatur sind nur Teilaspekte davon. Wie wir miteinander umgehen, welche Regeln wir uns geben, dies ist eine Frage der jeweiligen Kultur. Der Begriff Leitkultur ist wahrscheinlich allein deswegen umstritten, weil er von den Rechtskonservativen stammt, was die Linken generell immer mißtrauisch macht. Unterm Strich aber ist man sich doch eigentlich völlig einig, dass jedes Land seine eigenen kulturellen Regeln hat, die Auswärtige immer mehr oder weniger zu befolgen haben, um gut integriert sein zu können. Manche Regeln sind universell, andere aber auch recht spezifisch. Der ganze Streit um den Begriff Leitkultur ist letztlich an den Haaren herbeigezogen. Nenne Du als Linker das Ganze wie Du willst. Die Begrifflichkeiten sind letztlich völlig egal. Und es ist auch egal, ob Du die bayrischen Traditionen magst oder nicht. Ziehst Du aber nach Bayern und willst dort gut integriert sein, dann wirst Du nicht umhin können, dich der dort herrschenden (Leit-) Kultur - zumindest in Ansätzen - anzupassen. Das ist kein Hexenwerk, das ist nichts rechtes, das ist einfach nur normal. Überall auf der Welt!