1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum größere SAT-Schüssel im Mehrfamilienhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ferraith, 25. November 2024.

  1. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Auch die Internetanbieter beziehen das Signal vom Satelliten.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Internetanbieter beziehen ihr "Signal" per Glasfaser.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann in der vier Jahre alten Grafik da nicht erkennen, dass in 5 Jahren keiner mehr SAT-TV nutzt. Eher ist zu erkennen, dass da dann für die TV-Nuzung noch doppelt so viele Sat nutzen als Internet.
     
    seifuser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Sonst gäbe es es ja die ÖR nicht in 1080p per Stream. ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wechsler : wir haben jetzt glaube ich alle mitbekommen, dass du mit deinem IPTV sehr glücklich bist. Aber lass doch anderen ihre eigene Meinung und verbreite hier nicht so einen Unfug, wie z.B.
    Ich selbst war schon in zwei Kopfstellen, in denen Sat-Empfang für IPTV gemacht wird. Und das waren nicht irgendwelche "Dorfnetze", sondern bekannte Anbieter. Natürlich war die Signalzuführung von den LNBs zur IP-Kopfstelle auch per Glasfaser, da diese Rechenzentren wohl NEMP-fest aufgebaut sind, aber letztendlich war es die Verbindung vom LNB zur Kopfstelle, die als RFoG ausgeführt wurde. Da werden die Programme ganz "normal" z.B. vom Astra empfangen und erst dann zu einem IP-Stream aufbereitet.
     
    CBrenneis und Discone gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt auf den Anbieter an. Außerdem könnte das Signal auch per DVB-T2 abgegriffen werden.
     
    Discone gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber das glaube ich nicht, wenn die ÖR doch die Sender auch per Internet liefern. ;)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendeinen Grund muss es haben, dass per Satellit empfangen wird. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur Backup ist.
    Bieten alle IPTV-Anbieter z.B. "Das Erste" in 1080p?
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    [​IMG]

    Was heißt CC ?
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Cord Cutting. Das sind Leute, die gar keinen herkömmlichen linearen Empfangsweg mehr nutzen, die Strippe ("Cord") also praktisch abschneiden ("cutting").

    Das war ja auch nicht die Aussage. Die Nutzung von Sat-TV hört natürlich erst auf, wenn die privaten Medienanbieter die Einspeisung einstellen (so wie die Privaten die Einspeisung ja auch begonnen hatten). Das passiert, sobald sie ausreichend Kundschaft auf ihren Apps hat.

    Und das dauert keine zehn Jahr mehr, weil FTA-Werbefernsehen inzwischen unfinanzierbar geworden ist.

    In den Zahlen der SES "nutzen" nicht 45 % Satellitenempfang, sondern @ferraiths 16 Mieter zählen zu den 45 % "Satellitenhaushalten", weil er sie halt an eine Satellitenantenne angeschlossen hat. Eine selbsterfüllende Prophezeiung also.

    Kabelfernsehen ist nach dem Fall des Nebenkostenprivilegs mausetot. Die erhofften zig Millionen Neukunden sind bei keinem Anbieter erschienen. Die Schätzung von JS Consult zeigt das ja auch recht schön.