1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von berndlickt, 14. August 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Eins möchte ich hier nicht unterschlagen, und das ist die Situation in BaWü: Wenn Kabel BW einen Wunsch hat, dann ist das für die LfK Befehl. Natürlich nicht offiziell.

    Allerdings kann weder die LfK, noch T-Systems die Privaten an einer DVB-T Ausstrahlung hindern. Nur die Privatsender wollen nicht. Ist denen zu teuer. Und die Preise werden von T-Systems festgelegt, nicht von Kabel BW. Die Privatsender haben auch nur in den anderen Regionen mitgemacht, wenn diese subventioniert wurden. Als die Subventionen eingestellt wurden sind die Privatsender sofort abgesprungen. Das ist eine Tatsache.

    Dass auf Wunsch von Kabel BW die DVB-T Einführung in BaWü verzögert wurde, ist eine andere Tatsache. Und dass es zu einer Überschneidung beider Ereignisse kam, ist halt Pech. Allerdings laufen die DVB-T Verträge aus und dann wird man sehen, was passiert.

    Da aber die Privatsender im Kabel kostenlos und unverschlüsselt sind, seh ich keine Probleme. Es kann eh nur ein minimaler Teil der BaWü-Bevölkerung DVB-T nutzen. Ohne Kabel oder Satellit kommt man in diesem Bundesland nicht weit. Und das ist seit Jahren so.
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Kommt darauf an, wo man wohnt.

    Es gibt zahlreiche Orte in Baden-Württemberg, in denen man per Antenne folgende Programme bekommt: ARD, ZDF, Südwest 3, Bayern 3, Hessen 3, West 3, EinsPlus, arte, Phoenix, 3sat, KIKA, ORF 1, ORF 2, SF 1, SF 2 (in manchen Orten sogar noch TSR 1 und TSI 1 digital).

    Dann kann man mit dem Fernsehangebot über Antenne durchaus zufrieden sein, oder? :D
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Natürlich. Und es gibt auch welche, die Zahlen 0,00 EUR für den Kabelanschluss. :)

    Dennoch, der Durchschnitt machts.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Nein in Hessen wurde nicht subventioniert und die Privaten wären bei zeitgleicher Aufschaltung zu Hessen (Okt/Dez 2004) auch nach Mannheim FMT gekommen. Die Hessen haben die Verträge April 2004 unterzeichnet. Die Pläne für Mannnheim waren da und genehmigt, nur die LfK hat das ausgebremst. :( Ab Juni 2004 griff dann bei grossen Privaten das damalige BLUE (heute DOLPHIN) - und man blockte alle weiteren DVB-T Beteiligungen ( z.b. Leipzig wo April 2004 die Vorverträge* unterzeichnet und im Oktober 2004 die Teilnahme abgelehnt wurde ;) )
    Richtig : in der Region Mannheim-Heidelberg gehen die hessischen Privaten ohne Problem + ab Ende 2006 oder März 2007 wahrscheinlich auch die Franzosen wie am ganzen Oberrhein. Am Bodensee die SRG+ORF Muxe (seit Juni 2006 /Okt 2006)
    Also Oberrhein und Hochrhein-Bodensee besitzen eine sehr interessante terrestrische TV Landschaft - der Rest von Ba Wue leider nicht. Bedauerlich das es diesmal vornehmlich Schwaben trifft (das meine ich ohne Spott)
    mor

    * das Dokument ist noch im Netz ;)
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Veranstaltungen/pdf/DVB-T-Vereinbarung_26.4.04.pdf
     
  5. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Waere ich nicht, denn da fehlen SAT1 und N24.
     
  6. Flo_S

    Flo_S Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Ich empfange auf der Schwäbischen Alb (zwischen Stuttgart und Ulm) die Muxe von ProSiebenSat.1, RTL und den Telecom (?)- Mux mit Tele 5, Eurosport, TV München, HSE. Außerdem noch das ZDF-Mux sowie mit größeren Ausfällen das BR-Mux.. :D

    Von Stuttgart bekomme ich seltsamerweise trotz 60-70 Km Luftlinie nichts rein, Signal wird zwar erkannt, ist aber zu schwach. Bleibt wohl am Albrand hängen..
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum gibt es in Baden-Württemberg per DVB-T kein RTL,SAT1 oder PRO7?

    Ich mach dann mal zu - die Nudeln sind ja jetzt eh kalt. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.