1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum gibt es 1080i

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Avenga, 23. Oktober 2008.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum gibt es 1080i

    Weil die ersten High Def. Fernseher Röhrenfernseher wahren, und diese Interlace Darstellen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  2. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Mir ist gestern mal was aufgefallen. Ich dachte immer es wäre ein Problem mit 1080p25 z.B eine Sportübertragung zu übertragen. Aber wenn in 1080i produziert wird sollte das doch funktionieren? Die 50Hz Bildinformation muss ja im Bild erhalten bleiben? Besser Unscharf als dass es ruckelt Ne? Deshalb muss man ja prinzipiell Sport in 1080i oder besser noch 720p filmen.
    Ob nun der Fernseher muss Deinterlacen wenn das Original 1080i empfängt oder der 1080p Sender Senderseitig Deinterlaced und dann in 1080p25 sendet sollte doch kein unterschied ergeben, oder? Also sind 1080p Sender auch für Sportereignisse geeignet.

    Immerhin lässt sich ja bekanntlich progressiv besser komprimiert Übertragen als Interlace. Wäre also ein Vorteil von 1080p gegenüber 1080i.

    Was ich mich dann auch noch frage. Wenn nun ein Sport Event in 1080p50 oder in 720p50 produziert wird. Kann man diese Sportübertragung hochskaliert in 1080p25 senden? Also wird das Bild nicht ruckeln?

    Es gibt ja bereits in den USA 1080p Sender. Nur welche Bildrate haben die 24 oder 30 Bilder in der Sekunde?

    Und einige Sender die auf Sport spezialisiert sind Übertragen und produzieren ja in 720p50 in den USA.
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Wenn also z.B ein Sportevent in 720p60 oder 1080p60 produziert würde, wie es in den USA ja schon der Fall ist, um dann das Sportereigniss über einen 1080p Sender zu Übertragen, muss dann das 720p60 Signal zuerst Interlaced werden auf 720i60. D.h es werden verschiedene Halbbilder erstellt die dann deinterlaced wieder zu 30Vollbilder gesetzt werden und dann im 1080p30 Modus übertragen werden. Und dass alles damit das Bild nicht ruckelt? Besser Unschärfe bei Bewegungen als Ruckeln bei Kameraschwenks...?

    Jetzt fragt man sich. Warum wurde dann eigentlich 1080i für DVB spezifiziert. Ist das wirklich aus dem Grund da die ersten High Def. Fernseher Röhrenfernseher waren und die ja bekanntlich Interlace richtig anzeigen können? Und dadurch hat sich dieses Format als Standard Format eben etabliert…
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2008
  4. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Das wäre ein Vorteil von 1080p50, das ist richtig. Aber das "normale" 1080p ist nur 1080p25, also mit 25 Bildern pro Sekunde. Und damit kriegst du keine so flüssigen Bewegungen hin wie mit 50 (Halb)bildern pro Sekunde (wie bei 1080i (=1080i50) bzw. 720p (=720p50))

    The Geek
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Ist es den ein Unterschied op der Fernseher diese 50 Halbbilder in 25 Vollbilder deinterlaced oder der Sender Senderseitig diese 50 Halbbilder deinterlaced und dann als 25 Vollbilder sendet (1080p wie in den USA)?

    Also muss einiges wie z.B Sport im Interlaced oder p50 gefilmt werden. Da könnte man nicht mit 25 Vollbildern filmen?
    Kinofilme ruckeln ja nur aus dem Grund nicht weil die spezielle Techniken benutzen dammit eben das Bild nicht ruckelt. Da gibt es bestimmte Regeln der Kameraführung...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2008
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Der Fernseher deinterlaced nicht 50i nach 25p, der deinterlaced 50i nach 50p. Aus den Halbbildern werden Vollbilder, damit der LCD/Plasma diese darstellen kann. Aber es bleiben alle erhalten.

    The Geek
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum gibt es 1080i

    Manche allerneuesten Fernsehgeräte geben 50i sogar in 100p (mittels Motion Interpolation) aus.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Also kann man nun 1080i50 Material als 1080p25 senden/übertragen oder nicht?
     
  9. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Ja, kann man, bzw. ich glaub es geht auch gar nicht anders. Wurde auch schon immer so gemacht (egal ob HDTV oder SDTV), ist auch bei SVCD und DVD so.
    Die haben ja alle 25 Bilder pro Sekunde, das können sowohl 25 Vollbilder sein, als auch 50 Halbbilder (jedes Bild besteht dann aus 2 Halbbildern, die nicht zusammenpassen, und vor der Anzeige deinterlaced werden müssen).

    The Geek
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum gibt es 1080i

    Und wie ist es den wenn ein 1080p25 Sender z.B ein 720p50 Signal erhält? Muss der dann das 720p50 in ein 1080i50 generieren um es dann Deinterlaced als 1080p25 zu senden?

    Der Sender kann doch nicht jedes 2. Bild nehmen. Sonst könnte es ja ruckeln?

    Kleinbuchstabe= Halbbild
    Großbuchstabe= Vollbild
    ()= Vollbild

    Quellmaterial: 1080i50 abcd => Sender sendet: 1080p25 (ab)_(cd)_ => Display 50Hz (ab)(ab)(cd)(cd)
    [abcd=> 50Hz Information ganz erhalten, aber leider Unschärfe bei Bewegungen im Bild oder Kameraschwenks]

    Quellmaterial: 720p50 oder 1080p50 ABCD => Sender 1080p25 A_C_ => Display 50Hz AACC
    [Ruckeln weil B und D fehlt? Nur 25 Hz Info enthalten]

    Also muss man z.B?
    Quellmaterial: 720p50 ABCD =>Sender wandelt: 1080i50 abcd => Sender sendet: 1080p25 (ab)_(cd)_ => Display (ab)(ab)(cd)(cd)

    EDIT: 00:10

    Bei einem Blu-ray Film oder bei Filmmaterial kann man quasi die 25 Bilder in der Sekunde im 1080i Mode als 1080p senden wenn die Halbbilder Empfängerseitig die Halbbilder korrekt wieder zusammensetzten. Deshalb ist trotzdem 1080i bei p25/24 Material besser geeignet.

    Blu-ray 1080p25 A_B_=> Player ausgabe: 1080i50 aabb => Fernseher deinterlaced: _A_B => Display zeigt: AABB
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008