1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 6. November 2012.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Jo, mit Wolf-Dieter Stubel oder so ähnlich. Da lief immer meine Bandmaschine mit, später dann der DAT-Recorder. Er ließ immer so schöne Pausen vor un d nach den Titeln.
    Auch super war "Maxis Maximal" mit "DJ GA" (Gerd Alzen) anfangs Freitag-, später Dienstagabend, auch 2 Stunden. Da wurden nur 12" gespielt, war auch Pflichttermin. Was hat man damals Zeit vor dem Radio verbracht...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Stimmt, Gerd Alzen... Mit Maxi-Versionen hatte ich's damals noch nicht so, aber ab und zu hab ich das auch gehört.

    Der neueste Schrei waren dann Ende der 80er die Marathon-Hitparaden der Privatsender, z.B. die Top 800 von Radio Hamburg (zum 800. Hafengeburtstag) oder "Das Gelbe vom Ei" zu Ostern auf Radio FFN mit 750 Titeln, die von den Hörern per Postkarte gewählt wurden.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Warum nicht auch mal live? Habe bisher drei mal das Vergnügen gehabt.

    Mein live Highlight einer großen Band waren allerdings die Rolling Stones in der Waldbühne am 10. September 1998 - thirty years after - bei ihrer 'Bridges of Babylon Tour', ein paar Wochen nach ihrem Gig im Olympiastadion. Das war so etwas wie die Stones im Wohnzimmer. Da ich 68 noch zu klein war, musste das sein.
    Wenn AC DC das mal ankündigen würden, bekäme ich schweißnasse Hände.

    Affengeiles Album, technisch perfekt - ein ausgereiztes Medium CD.
    Die Aufnahmen klingen noch heute richtig gut. Müsste man mal wieder aus dem Schrank kramen. :cool:

    Ist das belastbar, dass es tatsächlich das erste DDD eingespielte Album der Geschichte ist? Mir ist dahin gehend nur bekannt, dass 'Brothers in Arms' direkt für eine Produktion auf CD gemacht wurde um dieser Support zu leisten und die LP Version (zum Teil kürzere Stücke) hinten an stand.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    nur ob das wirklich ein vorteil war? viele haben in den 80ern und sogar in den 90ern noch analog aufgezeichnet, weil es (gerade in den 80ern) oft noch klangprobleme gab, wenn digital aufgezeichnet wurde. zum beispiel wurde das letzte ABBA-album digital aufgezeichnet und klang dadurch gedrückt. die digitale aufzeichnung war damals (wohl aufgrund der wandler) noch nicht so gut wie heute. das allererste digital aufgezeichnete kommerzielle album war übrigens E=MC2 von GIORGIO MORODER. bleibt nur die frage, ob das damals sinn machte? das album kam 1979 raus und deshalb nur auf VINYL und KASSETTE. MASTERBOY haben in den 90ern übrigens in ADD produziert. sie werden schon einen sinn darin gesehn haben, erstmal analog aufzuzeichnen. ansonsten hätten sie es nicht gemacht. ;)

    ja, so eine hab ich auch noch. DER BLONDE HANS VON DER BUNDESBAHN. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Viele haben früher live gespielt, weil es mit dem Phonographen von Edison noch Klangprobleme gab. ;)

    Es sollte klar sein, dass eine Technik erstmal ausgereift sein muss, um dann auch die entsprechenden Ergebnisse erzielen zu können.

    Ich weiß noch, als ich mit meinem ersten DAT-Recorder Aufnahmen durchgeführt hab. Bei der Dynamik und der völligen Rauschfreiheit ist mir fast ein Ei aus der Hose gerollt. Irre.
    Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich zum Spaß meine damalige Freundin heimlich beim Singen unter der Dusche aufgenommen hab. Das Mikro (MD 421) stand im Flur, weil das Kabel nicht so weit reichte. Auf dem Display des Recorders war gerade mal ein Balken Ausschlag. Bei der Wiedergabe hab ich einfach die Lautstärke voll aufgedreht -- glockenklar.

    Der Sinn ist total einfach: Es war einfach billiger.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    haha.

    es gibt auch heute noch produzenten und tontechniker, die analog aufnehmen. es gibt sogar ganze tonstudios, die sich aufs analoge aufnehmen, mischen, usw. spezialisiert haben. und die werden auch gebucht.

    ich war von den ersten CDs, die ich damals bei meinem onkel gehört habe, auch begeistert. trotzdem habe ich, nachdem ich 1991 meinen ersten eigenen CD-player bekam, dann so um 2000 rum doch wieder zur schallplatte zurückgefunden. nur den kassetten weine ich keine träne nach. hatte mir zwar zwischenzeitlich mal wieder ein altes deck geholt, aber nachdem das kaputt ging, es nicht mehr ersetzt. seit 1999, wo ich den ersten CD-brenner hatte, hatte ich irgendwie keine richtige lust mehr auf kassetten. ;)

    wieso soll analog billiger sein? ich würde mal behaupten, daß es teurer ist. außerdem haben masterboy ADD produziert. also digital gemischt. also HATTEN sie digital, nur WOLLTEN NICHT im ersten schritt. werden also schon nen grund gehabt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Wir sprechen vom Anfang der 90er, da lag digitale Aufnahmetechnik preislich in ganz anderen Regionen als heute.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    aber gute analoge bänder...also wir reden von wirklich guten, nichts für zu hause...waren und sind teuer.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    Klar, sind die nicht billig.

    Doch man braucht nur Bänder, denn die Geräte sind vorhanden. Wenn du digital aufzeichnen willst, brauchst du erstmal die Geräte dafür. Die waren damals rar und teuer. Wir sprechen hier von Preisen eines Oberklassewagens.

    Da ist es billiger, in ein vorhandenes Studio zu gehen und mit herkömmlicher Technik aufzunehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2012
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum gefällt die 80er Jahre Musik so sehr?

    ich denke mal, das kommt/kam drauf an, obs das eigene oder ein externes studio ist/war und wie das ausgerüstet ist/war. manche haben ja schon früh DDD produziert. ich denke mal, das war nicht nur ne kostenfrage. manche waren und sind davon überzeugt, daß es analog besser ist. und manche kamen/kommen vielleicht auch so besser klar. noch bis anfang der 90er gabs ja sogar sampler, die AAD waren. sicherlich weil viele tontechniker damals besser mit analogen geräten klar kamen. man weis es nicht genau. aber ich könnte es mir so vorstellen.

    jedenfalls muss es analog nicht schlecht klingen. darüber sind wir uns hoffentlich einig. auch digital kann viel versaut werden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2012