1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum für HD Signal Extra zahlen? (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Zolman, 15. April 2015.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Warum für HD Signal Extra zahlen? (Sky)

    Um nochmal zur Ursprungsfrage zurück zu kehren:

    Fakt ist, dass es im Geschäftsleben vollkommen normal ist, dass Unternehmen gestiegene Kosten an ihre Endkunden weiter geben. Das ist einfach so und wirtschaftlich auch nachvollziehbar.

    Niemand wird ernsthaft bestreiten das der Betrieb eines HD Senders teurer ist, als der eine SD Senders. Das beginnt in der technischen Senderabwicklung, Aufzeichnungssysteme bei Liveübertragungen, geht über das mehr an benötigter Sendekapazität innerhalb der Infrastruktur des Zubringers (Sat Transponder, Kabelfrequenz) und endet letztlich in wesentlich teureren Lizenzgebühren an den Contentgeber, denn die Filmindustrie lässt sich HD Lizenzen zur Ausstrahlung fürstlich entlohnen.

    Auf Deutsch gesagt, lassen sich die Lizenzgeber so ziemlich alles extra bezahlen, angefangen bei der Bildqualität (SD, Anamorph Ja/Nein, HD, UHD) über den Ton (Stereo oder 5.1, O-Ton Option), Untertitel, Linear oder Streaming usw. usw.

    Das das irgendwie an den Kunden weiter gegeben wird ist nur logisch. Die Frage ist nur, ob man es innerhalb einer Mischkalkulation macht (wie Amazon Prime, Maxdome oder Watchever) oder nur die Kunden zur Kasse bittet, die es auch nutzen (wie Sky oder die privaten mit HD+).

    Bei Premiere hat man sich seiner Zeit für letzteres entschieden und Sky hat das übernommen. Grund hierfür dürften damals vor allem die langen Laufzeitverträge sein, die eine Preiserhöhung für alle außer der Reihe nur sehr eingeschränkt in geringer Höhe zulassen. Einfach ein neues zusätzliches Produkt (HD Option) einzuführen, dass es vorher so nicht gab, war da schlicht die einfachere Lösung die für einen Großteil der Kunden auch noch fairer aussah.