1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 26. Dezember 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Inzwischen möchte eine relativ große Anzahl von Leuten mobil Radio hören u. dafür ist auch in Städten das UHF-Band weniger gut geeignet im Vergleich zum VHF-Band.

    Die Ausbreitungseigenschaften sind bei niedrigeren Frequenzen besser, es gibt weniger abgeschattete Stellen zwischen den Häuserschluchten oder unter der Erde (z.B. U-Bahn).
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Na gut. DVB-T funktioniert auch auf VHF. Wäre ja mal eine spannender Test welcher MUX (DAB+ oder DVB-T, mit gleichem Inhalt) nach einem halben Jahr mehr Hörer hat ;).

    stefsch
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Allerdings nicht mit für den Mobilempfang tauglichen Parametern.

    Falls der Mobilempfang von Radio wichtig ist werden beide Länder dafür zu DAB wechseln, das ging bislang nicht weil bislang – genau wie in Deutschland vor der Abschaltung der analogen terrestrischen TV-Verbreitung – zu wenig VHF-Kanäle frei verfügbar waren.

    Wäre allerdings von der Frequenzplanung her deutlich schwieriger zu koordinieren mit 8 * 7 MHz Kanälen im Vergleich zu 32 * 1,7 MHz Kanälen bei DAB.

    Es ist praktisch nicht möglich bei DAB u. DVB-T identische Muxe zu erstellen, da die Bandbreiten u. Datenraten der Systeme zu unterschiedlich sind.

    Ausserdem würde eine Parallelausstrahlung derselben Radioprogramme auf DAB u. DVB-T kein Anbieter bezahlen – selbst für einen kurzen Zeitraum nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    ein Smartphne 5.5 Zoll oder Table mit eingebauten DVB-T TV und Radio Empfänger läßt sich bestimmt besser verkaufen als " dieser Fehlschlag DVB-H" und da hätte man dann vielleicht auch schön Digital Radio , über Internet ist das ja eh mist wegen dem Drossel Wahn UMTs Daten Flat ab 500 MB damit kann man nix anfangen ,

    Entwicklung und Angebot geht mal wieder völlig am Kunden vorbei !
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Deutschland ist eines der wenigen Ländern auf der Welt in dem DVB-T mit mobiltauglichen Parametern gesendet wird. In nahezu allen anderen Ländern wird DVB-T mit Parametern für den stationären Empfang gesendet.
    Und mobiltauglich funktioniert der DVB-T-Empfang vielleicht auf 20% der Fläche von Dtl.
    Wenn man sich in diesem Fünftel der Fläche von Dtl. bewegt schön, aber für die Bevölkerung welche in den restlichen 80% der Fläche leben wäre die DVB-T-Funktionalität nutzlos.

    Die Handy-Hersteller müssten für DVB-T-Länder extra Modelle bauen, aber die haben offenbar aus der negativen Erfahrung mit DVB-H und DMB gelernt u. entwickeln nun keine solchen Geräte mehr.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Fakt ist das man zuhaue heute kein Digital Radio hat in der Wohnung obwohl in fast jeden 2. Haushalt ein DVB-T taugliches Gerät ist das Digital Radio über DVB-T bekommen könnte ,
    über den Kabel oder Sat Anschluß ist ja die Dital Radio Einspeisung selbstverständlich,
    DVB-T ist überall verfügbar der Sat und Kabel Anschluß hingegen nicht .


    mir ist es daher sehr unverständlich und unbegreiflich warum man nicht schön lägst Radio über DVB-T macht , statt diesen unsinnige DVB-H was den Bach runter ging krampfhaft versucht hatte den Leute das an zudrehen, was keiner wollte und will und nutzten konnte.

    was hat DVB-H mit DMB gemeinsam ?

    Antwort :
    beides will keiner und es gibt keine Geräte dazu ,
    DVB-T hat sich durchgesetzt und ist erst seit ca. 2004 da,
    heute kann jedes TV Gerät DVB-T TV und Radio DVB-T TV ist seit 2 bis 3 Jahren Standard
    Grundversorgung,
    es gab so gut wie keine Handys mit DVB-H ,
    das ist heute irgendwie mit DMB auch nicht anders obwohl es DMB schon seit ca. 1997 gibt , >sehr Peinlich ist das das man das nicht merkt<
    DMB Gräte hat so gut wie keine heute gibt es so gut wie NICHT zu kaufen ,
    ein Neuer MP3 Player z.b. oder dein Handy hat noch ein Anloag UKW Radion drin,
    wie lange gibt es UKW 40 Jahre ? eigentlich gehört das langsam mal abgelöst durch sinnvolle Neue Digital Technik die jeder nutzten kann (DVB-T);

    hier wurde an den Bedürfnissen und am Markt vorbei Entwickelt
    Entwicklung und Nachfrage so wie Angebot geht klar am Verbraucher Kunden vorbei .

    man müßte sich mal an der Richtigen Stelle darüber erfolgreich Beschweren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Soweit ich weis wurde in Tschechien und der Slowakei ohehin kaum auf VHF gesendet, von wenigen Ausnahmen wie dem berümhte Sender auf R2 im Band I mal abgesehen.

    Aber Tschechien, Slowakei und auch Österreich aben es eben generell nicht so mit DAB(+).

    DAB(+) ist irgenwie nur eine Spielerei der Schweizer, Dänen und Deutschen. Aber international steht man damit ziehmlich allein da. Deshalb gibt es ja auch kaum Endgeräte.

    Naja, DVB-T muss ja jetzt nicht "hochmobil" funktionieren, es reicht ja schon wenn es "portabel" und "semimobil" funktioniert. Also in der Trambahn oder während man mit dem Auto im Stadtverkehr fährt. Und das funktioniert mit DVB-T, auch mit 64QAM problemlos.

    Was Radio betrifft gibts ja für die primäre Grundversorgung nach wie vor das analoge FM, und das wird auf absehbare Zeit auch der Hauptübertragungsweg bleiben.
     
  8. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    So ein Schwachsinn!!!!!!!!!
    Ich habe ein DAB+Radio in der Wohnung und bin sehr zu frieden mit DAB+.
    Nur im Auto höre ich noch UKW-Radio.
    Das DAB+Radio setzt sich durch in Deutschland.
    Radio auf DVB-T wird sich nicht durch setzen, weil DAB+ da ist.:eek:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    DAB(+) hat sich bislang noch nicht durchgesetzt, und momentan sieht es für DAB(+) trotz Investitionen und Kampagnen nicht rosig aus.

    Ob DAB(+) doch noch ein Erfolg wird, oder floppt, das müssen die nächsten 3-5 Jahre zeigen.
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    mal sollte das realistisch sehen :
    Pal Plus von ca. 1995 bis 1997 auf dem Markt wollte keiner haben konnte keiner nutzen wurde eingestellt nur 3 Video Recoder konnten dieses Pal Plus damals
    kein TV hatte das und nur ca. 4 Sat Settopboxen diese Geräte gab es so gut wie nicht zu kaufen im freien Handel .

    DVB-H das gleich keine Geräte gab es , Satrun und MM hatte damals kein einziges im Angebot,
    an DMB hält man sich noch weiter Stur und krampfhaft fest und sendet das
    obwohl das keiner nutzen und empfangen kann das ist der Panne Mann Nr 3.

    was die Leute aktuelle Empfangen können ist DVB-T, DVB-C/S und UKW Radio weil es dafür auch ausreichend Endgerät gibt,

    Fakt ist ja da sendet man was, was keiner nutzen kann DMB.
    DVB-T wird ja bereits gut genutzt von sehr vielen und grade in Regionen wo viele Privat Sender sind ist es sehr verbreitet von der Nutzung , Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen z.b.

    ob man aus DMB DMB+ macht interessiert auch keinen weiter,
    (es kann keiner nutzten keiner empfangen ) !
    denn kein aktuelles Neues Samrtphne und Handy
    z.b. Note und Note II, Appel 5 , Samsung S I bis SIII z.b usw .
    hat DMB die haben alle ein UKW Analog Radio drin ,bei schwachen Empfang hat man
    dann das typische Senderrauschen in Analog UKW Radio wie in der Steinzeit ist das !


    DVB-T währe für Radio optimal und zeitgemäß weil die Sendeanlagen fast überall flächendeckend vorhanden sind, 1 oder 2 VHF Channels dafür genügen voll und ganz für ca. 40 bis 80 Digial Radio Sender , auf dem VHF Band ist noch so einiges frei und ungenutzt
    warum man das nicht macht will mir irgendwie nicht in den Kopf
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012