1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 26. Dezember 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Ob du es glaubst oder nicht: Hier im Forum gibt es User, die dir helfen wollen. :winken:

    Dein Radio-Problem ist doch längst gelöst.

    Das, was du dir wünschst, ist für Millionen von Menschen schon längst Realität.

    Einzige Voraussetzung ist, dass dein TV an eine kleine Satelliten-Antenne oder an ein großes Kabelnetz angeschlossen sein muss. :winken:

    Sobald du auf Kabel oder Satellit umsteigst, bekommst du genau das Radio, das du willst.

    Hast du eigentlich einen Blu Ray Player?

    Du schreibst, dass bei dir der TV viele Stunden läuft. Ich könnte diese Berieselung mit Pling, Plong und Reklame durch RTL und Pro 7 nicht ertragen.

    Je mehr du guckst, desto mehr bedeutet ein Sky Abo einen echten Gewinn an Lebensqualität. Ein Freund von mir hat per Post das Angebot bekommen, 1 Jahr für im Schnitt 9 € pro Monat bei Sky einzusteigen. Das kann sich jeder leisten. Good-bye Unterbrecherwerbung.

    ZDF HD ist auch was feines, geht über Satellit ganz leicht und kostet außer GEZ nix extra.

    Warum willst du an dem Schmalspur-Angebot DVBT festhalten?

    Alle sachlichen Argumente sprechen für einen Umstieg auf Sat, Kabel oder IPTV.

    Hier im Forum ist Webradio die Nummer 1. Eine weitere Alternative ist ein analoger UKW Tuner.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Über die Lebensumstände von Usern zu mutmasen bringt wirklich nichts. Ausserdem wären die einem Techniker eh egal.
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    ich nehmen sehr viel auf Festplatten Recorder mache Werbung und Spam raus
    dauert keine 7-10 min 1 bis 2 Stunden Film,
    und weil ein HDD Recorder nicht ausreicht und die einen Singel DVB-T/C HD Tuner haben oft Sendungen parallel laufen die nicht wiederholt werden und als Ersatz Geräte falls mal einer nicht geht habe ich zwei davon ,
    der Festplatten Recorder kann auch DVB-T Radio , die ein oder andere Musik Sendung könne man schön aufnehmen wenn es DVB-T Radio geben würde.


    >Warum willst du an dem Schmalspur-Angebot DVBT festhalten?

    bislang ist mir keiner Bekannt der sich darüber mokiert hatte, außerdem kommt es darauf in welcher Brandbreitet die senden da ist so einiges möglich wenn man nur 20 Radio Sender hat
    nimmt das kaum ressourcen ein,
    einige Channels sind hier noch frei und nicht belegt im UHF
    im VHF Band ist alles frei u.a. die 3 Channles die mal für DVB-H waren
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Warum willst du das Pferd von hinten aufzäumen, goto2?

    Es ist nicht so dass du dir Geräte kaufst und dann fordern kannst dass die Anbieter die zu deinem Gerät passenden Inhalte senden sollen (DVB-T Radio), sondern die Anbieter von Inhalten legen fest in welchem Format diese senden u. du musst dir – falls du deren Angebot nutzen möchtest – solche Geräte kaufen die das Format in denen diese gesendet werden empfangen u. wiedergeben können.
    So herum wird ein Schuh daraus.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    es ist aber so das die meisten die DVB-T nutzten auch Radio darüber nutzten wollen statt olles Analog UKW , ohne das man einen Kabel ABO oder Sat Schüssel benögit ,
    mal googlen da sind einige seit 2004 schon die das fordern
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Im Internet fordern das einige Leute, ok, aber woher weißt du die Anzahl der Leute die das wollen?
    Hast du eine statistisch signifikante Anzahl an DVB-T-Nutzern nach deren Ansicht zu diesem Thema befragt?
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Sehr guter Beitrag. :winken:

    Du hast richtig festgestellt, dass Goto was ändern muss. :eek:

    Er hat heute schon 5 Möglichkeiten, 24/7 Radio zu hören:

    1.) klassische UKW-Sender des NDR und von Radio Bremen gehen in seiner Wohnung mit Zimmerantenne oder über Kabel, wo diese Radios sowohl analog als auch digital eingespeist werden
    2.) Webradio - die klare Nummer 1 unter den Usern dieses Forums. :love:
    3.) Radio über DVBS - besonders mit einer Multifeeed Antenne hat man eine riesige Programm-Auswahl mit Top-Datenraten
    4.) Radio über DVBC liefert immerhin bundesweit 60 ARD Sender.
    5.) DAB - digitales Radio auf normalen VHF Frequenzen. Guter Empfang per Zimmerantenne, preiswerte Digital-Empfänger überall im Fachhandel, bei der Metro oder bei Amazon. Gute Markengeräte kosten deutlich unter 100 €.

    Radio hören ist in Deutschland ganz einfach. Alle 5 Wege führen zum Ziel.

    Die gleichen Radiosender zusätzlich 6. über DVBT auszustrahlen wäre wahrscheinlich eine Vergeudung von Ressourcen

    Goto 2 verweigert bisher jede Diskussion über die Qualität von Radio über DVBT. Seine Aussagen zur Qualität von TV über DVBT stehen in grobem Widerspruch zur großen Mehrheit der User im Forum.

    Völlig offen ist der Punkt, ob das geforderte DVBT Radio klanglich besser wäre als die bewährte UKW. Alle Bälle, die ich Goto zugespielt habe, hat er nicht aufgefangen.

    Die Frage, ob er einen Blu Ray Player hat, beantwortet er auch nicht.

    Über den Qualitätsunterschied zwischen Blu Ray Wiedergabe und einer DVBT Aufzeichnung auf einem LED TV müssen wir nicht diskutieren; das ist evident.

    Will Goto 2 Radio hören soll er sich für einen der genannten 5 Wege entscheiden.

    Die Begründungen, warum Goto nichts ändern will, muten zumindest merkwürdig an (um nicht zu sagen kindisch)

    Nein, ich lasse keinen Techniker in meine Wohnung.

    Was ist das denn für ein Quatsch? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Genau dieser Ansicht bin ich ebenfalls.

    Interessanterweise hätte er – als er über DVB-T Empfangsstörungen geklagt hat – die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur in seine Wohnung gelassen.
    Dabei wäre mir das vollkommen neu dass diese Hausbesuche bei Leuten durchführen. Diese haben bislang die Radio- u. TV-Signale ausschliesslich ausserhalb der Wohnung gemessen. Es existiert kein rechtlicher Anspruch auf einen Empfang der TV-Programme mit Zimmerantenne. Wenn die TV-Funksignale (im Luftraum) vor den Gebäuden ok sind gilt das Gebiet als versorgt.
    Ich wüsste gar nicht dass diese über tragbare Messgeräte verfügen, denn diese sind normalerweise fest in den Messfahrzeugen verbaut.
    Wie sollen diese demnach in den Wohnungen von Privatleuten Signalmessungen vornehmen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    ich bin mir da nicht so sicher ob man nicht sogar die Zuständige Firma oder Anbieter
    oder wer für DVB-T zuständig ist?
    sogar Gerichtlich Verpflichten kann Radio über DVB-T zu senden,
    denn Radio gehört auch zur Grund Versorgung !

    man müßte also den auffordern Radio zu senden und wenn die das nicht tun wollen
    die dazu Verklagen !

    im Rundfunk Staatsvertrag steht u.a. das die GrundVersorgung "dazu gehört auch Radio"
    für jedermann zugänglich sein muß ohne Extra kosten u.a. zählt heute DVB-T als GrundVersorgung .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Dann tue das bitteschön falls dir der Sinn danach steht.