1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 26. Dezember 2012.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    DVB-T ist nur für Ballungsgebiete.
    DAB+wird Deutschlandweit ausgebaut.
    Das ist der große Unterschied zwischen DVB-T und DAB+.:eek:
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    genau wie bei der TV und Internet Kabel Versorgung wo rüber man aber Radio hat nich war ,
    DVB-T ist inzwischen aber recht gut überall in Deutschland zu bekommen kuck mal auf der Karte , da sieht es eher bei DMB+ mager auch ..
    ne Sat Schüssel kann auch nicht jeder aufbauden und auch darüber bekommste Radio
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Was ist DMB+?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Nur die Geräte von damals kann man heute nicht mehr benutzen.
    (Kommt zwar noch nicht ganz hin, aber für den Vergleich reicht es.)
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    @Goto: Diskussionsforum heißt dass man miteinander spricht. Wenn dir einer 'ne Antwort schreibst wäre es super nett von dir wenn du darauf reagierst.

    Wenn noch Fragen offen sind, wäre es super nett wenn du die Fragen beantwortest.

    Zum Beispiel:

    1.) Mit welchen Datenraten senden die 29 DVBT Radios, die ich an meinem Standort (ehemalige preußische Rheinprovinz, vor 1815 Empire français) theoretisch empfangen kann?

    Datenraten werden in Kilobit pro Sekunde gemessen.

    @alle: kann jemand, der an der holländischen Grenze wohnt, bitte diese Frage wenigstens für die 9 unverschlüsselten Radiosender auf Kanal 54 beantworten?

    2.) Was hat wohl den besseren Klang?

    2a.) ein digitales Sat- oder Kabel-Radio mit 320 kbit/sek?

    oder

    2b.) ein DVBT Radio mit der Datenrate, die sich als Antwort auf Frage 1 ergibt?

    Neue Fragen:

    3.) Wie sinnvoll ist es, überhaupt die Einführung von DVBT Radios im Sendegebiet des ehemaligen NWDR zu fordern?

    4.) Warum holst du dir nicht endlich ein Abo für Kabel Deutschland und genießt die 60 ARD-Radios, die mit 320 kbit/sek von Kabel Deutschland in dein Wohnzimmer geliefert werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Wo gibt es denn aktuell 29 Radio-Programme in Deutschland über DVB-T zu empfangen?
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    kein book auf 24Monats Zwangs ABO das mit dem ABO=HD hat sich ganz erledigt,
    die sind ja noch so frech und verlangen eine Anschluss Gebühr dafür,
    nee ich bleibe erst mal bei DVBT
    und Qualität hin oder her den scheiß denn die oft im Radio spielen alte Sachen 30zig Jahre alt spielt die Qualität auch keine große rolle wenn es besser als UKW ist reicht das ,
    schlechter als DVB-T kann es ja wohl nicht sein und da ist der Sound recht gut
    wenn die 16 bis 20 Sender in DVB-T hätten würde ja reichen,
    eine DVB-T Antenne aufzubauen richtig zu platzieren das man guten Empfang hat
    ist einfacher als ein langes Kabel für Kabel TV zu legen so das keiner rüber steupert und da ist dann
    auch noch wenn man wo anderes ist geht DVB-T einfacher Kabel Anschluss hat man nicht überall
    bei Kabel nervt immer das Kabel .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Come on, du hast dir einen neuen, schicken TV gekauft. Seitdem postest du Tag und Nacht in diesem Forum.

    Offenbar hast du ein Problem. Dein TV könnte ein super scharfes Bild liefern, aber dazu müßtest du ihn mit HD-Material füttern.

    DVBT ist dazu 100% ungeeignet. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Die Bildqualität von DVBT auf einem großen LED TV ist grottenschlecht.

    Wie willst du dein Problem lösen?

    1.) HDTV aus der Konserve. Das geht immer. Du kannst dir Blu Rays kaufen oder leihen.

    Hast du wenigstens einen Blu Ray Player?

    1b.) Du kannst dir fertige MKV oder TS Dateien von Freunden mitbringen lassen. Hast du Freunde, die dein Hobby teilen?

    Nicht erlaubt, aber weit verbreitet ist es, sich HDTV Material direkt aus dem Internet zu ziehen. In die Versuchung kommst du mit deinem UMTS Stick schon mal gar nicht: eine 16 GB große HDTV Datei würde dein Volumen-Limit sprengen oder richtig Kohle kosten.

    2.) Für lineares TV kannst du zwischen Kabel und Satellit wählen. In Bremen gibts übrigens auch Entertain mit VDSL, das finde ich ein tolles Produkt. :love:

    Hast du mal getestet ob bei dir Entertain mit VDSL verfügbar ist?

    Wäre das die Lösung aller Probleme?

    Du hast zwar auch 24 Monate Vertrag aber die Telekom ist ein seriöses Unternehmen.

    Mit deinem DVBT wirst du nicht glücklich. Das gibt nix. :eek:

    Kannst du bitte noch die Fragen 1 - 3 aus Beitrag 95 beantworten?

    Hast du das Gefühl die Musik auf Radio 538 ist 30 Jahre alt? Ich nicht!

    Hast du schon Probe gehört? Google doch mal 538. Du findest das Radio ganz weit oben auf der Google Liste und kannst mit wenigen Klicks das Webradio einschalten. Der Live Stream für Firefox wird mit dem Ein- / Aus Schalter gestartet, also dem linken Knopf vom Autoradio, das die auf ihre Webseite getan haben.

    Bei deinem jetzigen Internet Tarif mußt du genau gucken wie viel Webradio du dir leisten kann. Schon die 2 MB/sek von Arcor (Vodafone?) würden reichen damit du 538 24/7 hören kannst denn Festnetz DSL kennt kein Volumen-Limit (bzw. hat nach Drosselung immer noch 6 MB/sek)

    Hättest Du Sat, könntest du 538 über Sat hören. Kabel geht nicht.

    Der nächste terrestrische Sendemast, wo 538 auf UKW und per DVBT gesendet wird, ist von dir ca. 160 km weg. Das gibt eher nix. Es sei denn du hast eine sehr gute Dachantenne. :cool:

    @TV WW: das steht doch in Beitrag 95. Außerdem habe in Beitrag 84 geschrieben, dass man eine Dachantenne braucht und dass man für die Hälfte der 29 DVBT Radios noch mal extra bezahlen muss.

    Die Rechnung 9 + 6 + 14 ist 9 x Kanal 54, 6 x Kanal 41, 7 x Kanal 34 (kostenpflichtiges Angebot), 3 x Kanal 24, 4 x Kanal 27 (BBC Radio 1-4)

    Obwohl es diese vielen DVBT Radios gibt liest man im Forum selten davon: die meisten der kostenpflichtigen DVBT Radios sind über Satellit kostenlos und unverschlüsselt zu empfangen, allerdings nur zum Teil über Astra. Andere senden auf 23 Grad Ost (Sky) oder 28 Grad Ost (BBC).

    Wo die BBC als DVBT Radio möglich wäre (kostenpflichtig) geht sie selbstverständlich auch über Sat. Spot Beam hin oder her. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    So wie DVB-T in Deutschland betrieben wird, würde ich damit nicht glücklich werden. Hier führt einfach kein Weg an Kabel oder Satellit vorbei.
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    HD TV brauche ich nicht unbedingt mein LED TV stellt DVB-T sehr gut da,
    Grotten schlecht bei dir vielleicht bei mir ist die Bild Qualität recht gut
    und der naheliegende DVB-t Mast ist 7 km entfernt ich bekomme sogar noch einen aus einer anderen Stadt die 65 km entfernt ist mit einem S: von 65 % mit guter Stab Zimmer Antenne,


    >Hast du mal getestet ob bei dir Entertain mit VDSL verfügbar ist?<
    ich habe keine Lust 39.95 € monatliche zu zahlen bei 24 Monats Vertragsbindung , ist mir einfach zu teuer ,
    an meiner Adresse geht schnelles Kabel von KD und Telekom ,
    ich habe aber keine Lust und kein Interesse an langen Wahn von 24 Monaten Zwangs Knebel Vertrags Bindungen , ich bin frei und bleibe es auch ,
    Prepet Daten Flat und Free TV was anderes kommt mir nichts ins Haus, ich habe noch eine alte 10 GB Daten Flat zu 20 € im Monat und für den Notfall eine Aldi Tag Flat damit fahre ich seit 5 Jahren eigentlich ganz gut .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013