1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum eigentlich DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zapp, 30. Januar 2003.

  1. fraggle29

    fraggle29 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Was ist denn das für eine affige Ich-bin-ja-besser-als-wie-Du-Diskussion???
    Hat doch alles seine Vor- und Nachteile!

    Ist schon mal einer von Euch die Müllerstr. in Berlin Richtung Norden Höhe Auto-Tip langefahren??? Wenn nicht, sollten alle mal machen. Da hängen an jedem Fenster mindestens 2 Sat-Schüsseln. Da kann ich sogar die Vermieter verstehen, die keine Schüsseln erlauben!!!

    Ich hab übrigens noch ein weiteres Pro für DVB-T:
    Wenn jamand Mieter in einer Wohnung ist, und weiß dass er da nicht länger als 2 oder 3 Jahre wohnt, dann wird der doch den Teufel tun und die Wände aufstemmen um da ein Antennekabel reinzulegen, Oder? Alles andere sieht doch echt ****** e aus, und wenn dann sone Schüssel noch die Sonne von meinem Balkon verbannt, hab ich auch nicht viel gekonnt!!!

    Soo, bääätschh bin ja doch besser,

    Fraggle

    P.S. git es wirklich Leute, die Tango-TV oder (noch besser) Bibel-TV gucken?
     
  2. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab mich für DVB-T und nicht DVB-S entschieden, da mir DVB-S zu teuer ist. Ich hätte natürlich nachfragen können, ob auf unserem Dach für eine weitere Schüssel Platz ist (zur Hausfront raus ist es nicht erlaubt), sprich ein alter Antennenmast zur Montage zur Verfügung steht, aber das wäre dann mit Montagekosten etc. viel teurer als DVB-T geworden: Für 200€ einen Dekoder kaufen, an den Fernseher hängen, Antenne ans Fenster und mit Verlängerungskabel hinterm Schrank an den Decoder, Suchlauf und fertig: bis zu 22 Programme bei guten Ausbreitungsverhältnissen und 12 bei sehr schlechten Verhältnissen reichen mir vollkommen. Bei DVB-S hätte ich zwar zahlreiche englische Sender empfangen können, aber ich hätte halt u.U. einen Mast, eine Schüssel, einen Digital-LNB, ein Kabel über 2 1/2 Stockwerke, den Decoder und einen Monteur bezahlen müssen. Für den Preis könnte ich mir mehrere DVB-T-Decoder leisten und die schlechte Qualität fällt wirklich erst am PC auf, nicht auf einem kleinen Fernseher.
     
  3. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum? Die Schüssel ist eben das Pendant zur Antenne der 70er. Die hingen auch aus allen Fenstern.

    Es ist einfach ein Objekt der Informationsgesellschaft. Es zu bekämpfen ist ein Kampf gegen Windmühlen.

    Mann, lernt doch endlich mal das als normales Objekt zu verstehen.
    Wenn ich Vermieter wäre würde ich - alleine als Investition bereits sinnvoll! - eine Satanlage aufstellen (Multiswitch und Sternverkabelung mit mindestens 3 Dosen pro Wohnung) mit mindestens Astra- und Hotbird auf dem Dach für alle Mieter im Haus. Ich denke selbst ärmere Mieter würden zumindest einen Analogreceiver kaufen und sich freuen dass sie RTL & Co billiger empfangen als über Kabel. Aber leider bin ich kein Vermieter - vielleicht würde niemand meine Wohnungen mieten? ;-)

    Pascal

    <small>[ 30. Januar 2003, 20:53: Beitrag editiert von: Finesse ]</small>
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja ich würde sagen 12 bei guten Verhältnissen. winken Ich rechne nicht mal mit der Hälfte. Pro7 ist jedenfalls nicht bei mir geplant. Ich persönlich halte nichts von DVB-T denn es ist bis auf die Schüssel selbst genauso teuer wie DVB-S.
    Gruß Gorcon
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SAT Zuschauer müssen derzeit auf bessere Qualität verzichten, da im Kabel kein Platz ist. Die dt Kabelnetze (der größte Teil davon) sind total überaltet und überteuert. Ich persönlich habe Sat und analog terrestrisch (DVB-T soll erst 2004 starten).
    KabelTV ist für mich nur für große Häuser in Städten sinnvoll.
    Das beste wäre DVB-S und DVB-T als Ergänzung für lokale Programme. KabelTV ist einfach zu teuer und bietet zu wenig. Bei DVB-S und DVB-T hab ich nur einmalige Kosten. Daher sind sie immer konkurrenzfähig.
    MfG
    Terranus
     
  6. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die SAT Gucker brauchen sich hier doch nicht auszuheulen, sicher fließen auch ein Teil der GEZ Gebühren in diese Technik.
    Und DVB-T wird nie eine Konkurrenz zu SAT sein, höchstens die Kabelbetreiber werden um einen Teil ihrer Kundschaft fürchten müssen.
    Ganz klar spricht DVB-T doch folgenden Kundenkreis an:
    1. Kabel gibt's nicht oder man möchte es nicht
    2. SAT geht nicht (Vermieter) oder man scheut den erhöhten Montageaufwand (finanziell und materiell)
    3. die angebotenen Programme über DVB-T reichen einem aus
    4. TV mobil gewünscht

    Diese Kriterien erfüllen eigentlich eine ganze Menge Leute, wenn man von einer flächendeckenden Versorgung ausgeht ! Und Punkt 3 steht ja lange noch nicht fest, wenn man mal weiter in die Zukunft schaut.

    Cheers
     
  7. SillKotscha

    SillKotscha Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo DVB Gemeinde,

    nachdem ich hier nun sehr gut die jeweiligen für und wider der einzelnen Systeme nachlesen konnte, stellt sich für mich dennoch eine wahrscheinlich sehr naive Frage...

    Ich bin an das Kabelnetz angeschlossen und wäre demzufolge ein 1A DVB-C Nutzer. Nur wie schon mehrfach d'raufhingewiesen, ist eine DVB-C Karte sehr teuer. Wäre es mir daher möglich an eine DVB-T Karte/ Box mein Kabelfernsehen anzuschließen und geht das rein technisch nicht?? Hätte ich gar keinen Empfang oder vielleicht sogar doch??

    Es wäre nett, wenn Ihr mich darüber informieren könntet...

    vielen Dank

    Sill
     
  8. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nein es geht nicht. Das Verfahren mit dem der Datenstrom gesendet wird ("codiert") ist anders., Bei DVB-T benutzt man COFDM (Vielträgerverfahren) und bei DVB-C reines QAM (Quadratur-Amplitudenmodulation). Über COFDM steht weniger Datenbandbreite zur Verfügung pro Kanal.

    Bei der terrestrischen Ausbreitung müssen derart viele Fehler kompensiert werden (Reflexionen, Störungen, der wichtige Gleichwellenbetrieb, ...) dass reines QAM nicht zufriedenstellend funktionieren würde. Auf der anderen Seite wäre COFDM im Kabelnetz Verschwendung da im Kabel nicht diese Störungen auftreten.

    Die Sendefrequenzen sind jedoch identisch (bzw bei vielen Kabelnetzen soger beschränkter als bei DVB-T!).

    Pascal
     
  9. fraggle29

    fraggle29 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich hatte in meiner neuen Wohnung keinerlei Antennenanschlüsse, weder Kabel noch SAT nicht mal einfache Hausantenne! durchein
    Mein Vermieter sagte mir ich soll mich mit der Kabelfirma in Verbindung setzen, die machen das!!! w&uuml;t So viel also zum Thema, ich würde pro Wohnung 3 Anschlüße legen!!! entt&aum

    Ist ja auch egal, Ich kann ja jetzt mit einem TV in zwei Zimmern gucken!!! ha!

    Fraggle
     
  10. fraggle29

    fraggle29 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich hatte in meiner neuen Wohnung keinerlei Antennenanschlüsse, weder Kabel noch SAT nicht mal einfache Hausantenne! durchein
    Mein Vermieter sagte mir ich soll mich mit der Kabelfirma in Verbindung setzen, die machen das!!! w&uuml;t So viel also zum Thema, ich würde pro Wohnung 3 Anschlüße legen!!! entt&aum

    Ist ja auch egal, Ich kann ja jetzt mit einem TV in zwei Zimmern gucken!!! ha!

    Fraggle