1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum digitales Fernsehen - schlecht ist

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp, 22. Oktober 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Tja, man kann nicht mit der Erfindung des Autos den Kutschern die Existenzgrundlage entziehen. Also verbieten wir Autos. sch&uuml
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Man glaubt es kaum, so die sendung interessant ist bleibt der Kanal eingeschaltet - das man sich was zu futtern holt oder sonstigen Dingen nachgeht, wird sich nicht verhindern lassen - wobei nach deiner Fassung gibt's eine kleine Kamera am Fernseher und wer nicht hinschaut wird zum Tode verurteilt , ja so ungefähr stellt sich das ein Neoliberaler wohl vor.

    süß
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ist natürlich dann strafbar und Europa macht ja alles nach was die Amis vormachen. sch&uuml
     
  4. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich habe noch nie wirklich Werbung geschaut. Vor Time-Shifting habe ich während den Werbeunterbrechungen immer was anderes gemacht. Werbung war schon immer lästig. Außerdem bringt Werbung nicht wirklich was. "Der weiße Riese" kann noch so viel Werbung machen, ich werde trotzdem das Waschmittel kaufen, was ich schon immer kaufe. Und auch andere Werbung beeinflußt mich nicht besonders. Pepsi schmeckt mir einfach nicht und zu MCDonalds gehe ich aus Prinzip nicht. Werbung verbrennt einfach nur Geld. Die einzige Werbung die was bringt sind (wirkliche) Produktneuheiten, die vorgestellt werden, da man als Kunde auf ein neues Produkt aufmerksam gemacht wird.

    Übrigens: Werbung gucken ist keine Gegenleistung. Du mußt schon die Produkte kaufen. Was nützt es wenn ich mir die Werbung anschaue und trotzdem nur Konkurrenzprodukte kaufe?
    Was für ein Staatsfernsehen? Wir haben schon seit Urzeiten die ÖRs. Und die liefern ein gutes Programm, das mit Staatsfernsehen nicht viel gemein hat. Ausser Pro7 gucke ich auch nicht viele Privatsender. Und selbst da schaue ich hauptsächlich Futurama, die ich mir sowieso auf jeden Fall als DVD-Box kaufe. Von mir aus bräuchte die Serie nicht mal ausgestrahlt werden.
    Informationsvielfalt? *prust* Ich lach mich schlapp. Taff? (Promiklatsch) Galileo ?(pseudowissenschaftliche Sendung, die Themen nur kurz anschneidet). Von anderen Sendern rede ich erst gar nicht (9live, SuperRTL, RTL2 alle äußerst wertvoll sch&uuml ) Ein paar nette Filme laufen da, die man in der Regel entweder schon im Kino gesehen hat oder die man eh als DVD im Regal stehen hat.

    Farnsworth

    <small>[ 23. Okober 2003, 13:04: Beitrag editiert von: Farnsworth ]</small>
     
  5. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <small>[ 23. Okober 2003, 13:01: Beitrag editiert von: Farnsworth ]</small>
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kann ich nur unterstreichen.

    digiface

    <small>[ 23. Okober 2003, 16:32: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei DVD´s gibts ja schon solche "Feature" schon denn die Hinweise das man die DVD nicht Kopieren soll lassen sich nicht "wegklicken".
    Sowas hätten wohl die TV Anstalten auch gerne so das man bei Werbung nicht mehr Zappen kann.
    Gruß Gorcon
     
  8. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Doch doch. Werbung schauen ist hier die Gegenleistung. Du hast keine Verpflichtung gegenüber dem werbenden Unternehmen, sondern hast die Leistungen des Fernsehsenders genutzt und er bietet dir als Gegenleistung die Werbung an. Was das nun für indirekte Auswirkungen auf dein Kaufverhalten hat, ist doch nebensächlich.

    </strong>

    Es ging hierbei nicht unbedingt um Deutschland, sondern um den internationalen Markt.


    1) Ich habe von Informationsvielfalt, nicht aber von extrem hochwertiger Informationsvielfalt geredet.
    2) Bei Nachrichten hat man auf den Privaten durchaus einen anderen Blickwinkel.
    3) Gibt es auch im Privat-TV hochwertige Sendungen, wenn auch nur vereinzelt.
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nevers, lass mich raten, du stammst aus der ex-DDR und hasts immer noch nich verkraftet dass die Mauer schon seit einigen Tagen nicht mehr steht.

    Kein normaler Mensch ausser er ist vielleicht Masochist schaut sich freiwillig die Werbung an. Da geht man lieber schön gemütlich zum Kühlschrank und holt sich ne Pulle Bier oder ne Tüte Chips ausm Schrank und wenn der Schrott noch nicht vorbei ist schaltet man halt nen Sender weiter. Schliesslich gibts nicht nur den einen.

    Was interessiert uns hier in Deutschland der internationale Markt wie du das nennst, wahrscheinlich wirst du dabei den ami-Markt meinen. Auf den kann ich gut verzichten. Ungefähr 5 stattliche Propagandasender und der Rest PPV oder PaytV. Das ist zwar in Italien und Frankreich nicht recht viel anders aber so offen als Propagandainstrument treten die dann doch nicht auf. Übrigens in US-Filmen heissen die Banditen üblicherweise Paul, Klaus, Peter und so.

    Ja kann ich dir ausnahmsweise mal zustimmen, vor allem bei RTL Nachrichten um kurz vor 7 abends wenn Mareille Höppner moderiert. Boooh sind die Dick Mann wenn du verstehst was ich meine. Aber ausser Mareilles Dekolleteé ist der Informationsgehalt der Sendung gleich Null.

    Vereinzelt triffts wohl recht genau, mal überlegen was war denn die letzte hochwertige Sendung in den Privaten war das jetzt Jumanji oder der Fisch namens Wanda oder etwa gar Fred Feuerstein mit Halle Berry.

    Gruss Uli
     
  10. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Genausowenig habe ich aber die Verpflichtung mir die Werbung anzuschauen. Der Sender strahlt sie halt aus. Die möglichkeit Werbung zu eleminieren war schon immer gegeben (seit dem Videorecorder). Sie ist nur einfacher geworden. Früher hat man halt einen Film aufgenommen und die Werbepausen überspult. Mit 2 Recordern konnte man den Film auch Werbefrei auf eine Kassette bannen. Heute nimm ich einen Film mit meinem HD-Recorder auf und markiere vor dem Schauen die Werbung. Es ist lediglich etwas komfortabler geworden.

    Außerdem: Was interessiert mich das (evtl. nicht funktionierende) Geschäftsmodell irgendwelcher Konzerne? Free-TV heißt für mich TV für lau. Woher das Geld kommt kann mir in dem Fall egal sein. Wenn sie kein Geld mehr aus Werbeeinnahmen mehr kriegen, dann können sie es halt nicht mehr "for free" anbieten. So einfach ist das.
    Bei einer Zeitschrift werden als erstes die ganzen Werbeeinlagen entfernt. Die abgedruckten Anzeigen kann ich mir anschauen oder ich kann sie überblättern. Verpflichtet gefühlt, diese unbedingt anschauen zu müssen, habe ich mich noch nie. Warum auch? Die Werbenden bezahlen für die Möglichkeit, dass ihre Werbung gesehen wird. Wenn ich als Konsument die Werbung aber nicht sehen will, brauche ich das auch nicht. Wäre ja noch schöner mich bevormunden zu lassen.

    Zu den Nachrichten: Ja, bei den Privaten hat man den Blickwinkel von großen Medienkonzernen. Zudem sind es Privatsender, die durch Werbung finanziert werden. Ich sage dazu nur: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing."

    Die hochwertigen Sendungen sind bei den Privaten wirklich rar gesäät. Außer Filme und Serien kommt da selten etwas hochwertiges.

    Farnsworth