1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von wavetime, 20. Juni 2011.

  1. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Mittlerweile bestellen die ganzen Nerds bei amazon.de 5 verschiedene Receiver und schicken dann 4 davon zurück.
    Das kann es dann auch nicht sein.

    Und die Probleme fangen erst an, wenn ich bei so Bruchschuppen wie redcoon Grauimporte bestelle.
    Spätestens wenn der Sony TV defekt ist und man den Pick Up Service in Anspruch nehmen möchte merkt man dass geiz dann nicht immer geil ist.

    Ich finds gut. Ich kaufe alle meine Elektrosachen (vom Kühlschrank zum TV) bei meinem Elektrohändler.
    Warum?
    a.) Soziale Aufgabe, die jeder haben sollte.
    b.) Wesentlich bessere Beratung von wirklichen Experten, die den Job schon Jahre machen. Und nicht so MA wie in anderen großen Märkten. Wobei ich dort schon die angenehmsten Überrraschungen erlebt hatte.
    c.) Vor Ort Service. Unser Liebherr Kühlschrank hatte nen lauten Motor. Es kam ein Service Auto vom Händler vorbei, hat ihn mitgenommen und ein (altes) Leihgerät hingestellt.
    Nach 3 Wochen kam der Liebherr wieder zurück.
    DAS ist Service und dafür zahle ich gerne mehr.
     
  2. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    a)Soziale Marktwirtschaft???

    Welches Unternehmen macht sowas?

    b)Wo gibt es diesen Experten?

    Was ist bei Technisat sozial?

    Ausgenommen die Fehlerquote meines neuen S1 verglichen mit den älteren Geräten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  3. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Da hast Du sicher recht. So werden die gesetzlichen Regelungen zum Widerurf schon ausgenutzt. Aber das ist ein Problem des Handels bzw der entsprechenden Einpreisung. Das hat jedoch nichts mit der Entscheidung des Herstellers zu tun, den Internethandel von sich aus zu unterbinden.

    Das ist ja auch deine eigene Entscheidung, die dir sicher niemand nehmen will. Hier ist es aber so, dass TS den Kunden diese Ensscheidung abnimmt und damit eben eine Kundenabwanderung bewust in Kauf nimmt. Naja, das ist eben eine unternehmerische Entscheidung und TS wird sich dessen bewusst sein.
     
  4. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Das machen aber mittlerweile Sony, Panasonic und Loewe.
    Genauso wie Montblanc, Ralph Lauren, La Martina etc. etc.
    Außerdem machts doch viel mehr Spaß in den Laden zu gehen und mit Leuten zu reden.

    Wäre aber ein interessanter Punkt mehr Daten zu so einer Vertriebsänderung zu bekommen.
    Neu ist es ja nicht, schon der HDS2 gibt es nur in der 160 GB Version im Internet.
     
  5. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Die Antwort wurde ja bereits gegeben. Der Punkt ist, wenn ein Hersteller seine Geräte auch (oder verstärkt) über Fachhändler vertreiben will dann wird das nicht funktionieren, wenn die Geräte zeitgleich im Internet verramscht werden. Nimm als Beispiel den Technistar S1 oder S1+, der kostet im Fachhandelseinkauf ca. 120€. Die Geräte werden im Internet aber schon für 129€ angeboten. Jetzt kann man mal nachrechnen wieviel 120€ zuzüglich Mehrwertsteuer ist und dann sollte jedem klar sein, warum ein Fachhändler (in aller Regel) nicht mit Internetpreisen konkurieren kann.
    Allerdings ist es jetzt aber auch nicht so, dass der Kunde der das gleiche Gerät dann beim Fachhändler für 190 oder 200€ kauft dann zwangsläufig schlechter fährt. Um das zu begreifen muss man nur mal in die diversen Internetforen schauen. Da gibts haufenweise Threads a la "Ich hab mir Gerät xy gekauft und nix funktioniert, jetzt hab ich mir schon nen Dämpfungsregler gekauft und nen neues LNB und drehe schon seit 3 Tagen an der Antenne und es klappt trotzdem nicht". Dieses Problem hat man dann eben beim Fachhändler normalerweise nicht.


    viele Grüße...

    Peter
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Gilt eher für Anziehsachen
    Das Risiko für solche Handlungsstrategen besteht in der Sperre des Kundenkontos bei Amazon
    Andererseits zeigen viele technische Produkte erst im Gebrauch Macken,bzw werden vom Hersteller versprochene Funktionen nicht umgesetzt - Philips ist da ein ganz ganz ganz übles Beispiel mit seinen Tvs
    Dafür gibt es das Sozialamt. :D
    Kommt auf den Händler vor Ort an. Leider nicht garantiert.
    Besser Onlinebestellungen mit zubuchbaren Serviceoptionen-bezahlt nur das was gebraucht.
     
  7. nickes

    nickes Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    jede Menge Set Top Boxen
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Technisat entwickelt und produziert alle Receiver in Deutschland. Daher müssen die Dinger auch etwas teurer sein, als der billig Ramsch aus Fernost.
    Die Leute, die sich darüber beschweren, dass man diese Geräte nicht im Internet zum Dumping Preis beziehen kann, sind auch die ersten, die jammern, wenn sie arbeitslos werden.
    Wir wollen alle in Deutschland leben und arbeiten, und kaufen dann den Kram aus China.
    Das kanns nicht sein.
     
  8. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    @nickes: Vielen Dank für deinen Beitrag. 100%ig korrekt.
    Wenn man sich bestimmte Sachen nicht leisten kann, dann spart man oder lässt es. Aber das kennen (leider) viele heute nicht mehr.
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    @ nickes

    100% Zustimmung
     
  10. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Digicorder nur im Fachhandel ???

    Wo ist der Zusammenhang zwischen der Produktionsstätte und dem Händler?
    Glaubst Du, bei einem TS Receiver ist etwas anderes verbaut als bei dem von Dir erwähnten Ramsch aus Fernost?

    Das ist in keinster Weise negativ gemeint, aber das ist alles kein Argument für das "Fachhändler only" Konzept der PremiumLine.