1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Das wichtigste an einem Receiver.:eek:


    Ich möchte z.B. eine PerfektRecording-Funktion oder einen Serientimer. Serientimer heißt hier das die Serie aus dem EPG gefischt und automatisch passend programmiert wird selbst wenn sie an den Tagen zu unterschiedlichen Zeiten ausgestrahlt wird.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Was ist denn an einer externen Box so viel schwieriger als beim Fernseher? Oder ist man einfach zu faul ein zweites Gerät einzuschalten und ggf. einen HDMI Eingang auszuwählen:rolleyes:
    Seit ich die Bildeinstellungen gemacht habe nutze ich die Fernbedienung meines Fernsehers gar nicht mehr.
    Das geht alles über die Dreambox da die Box den Fernseher aus den Standby aufweckt.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Warum versteht ihr nicht das es unterschiedliche Ansprüche gibt?
    Die TV-Funktionen reichen mir nicht.


    BR kaufe ich fast gar nicht mehr, warum soll ich mir physikalische Datenspeicher ins Regal stellen die da verstauben.
    BR kaufe ich wenn ich wirklich ein Meisterwerk-Spielfilm haben will. Sonst nicht mehr.


    Um Serien und Filme wegzukonsumieren habe ich Sky.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Meine Eltern waren schon über 70 und sie kannte vorher nur ihren DDR-Fernseher ohne Fernbedienung. Mal ganz abgesehen davon dass sie mit Technik noch nie was am Hut hatten. Meine Mutter hat den Kaffee immer noch per Hand aufgebrüht obwohl in der Ecke auch eine Kaffeemaschine stand.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ich hatte den TV einmal auf Cinema inklusive Feintuningtipps der "Experten". Ergebnis? Grauenhaft.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Zumal ja, wenn ich den Fernseher ein-/ausschalte, der Receiver "mitgenommen" wird, sie schaltet sich dann auch ein-/oder aus. Ma braucht auch mit einer sep. Box nur noch eine Fernbedienung.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Die weiße Box frisst Strom, egal wie eingestellt. Horizon? Abhängig davon wie man sie nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Tcha, meine waren da geistig flexibler. Die kamen mit dem Receiver auch schon damals klar. Der Vater war da ja ganz schlimm, der hatte nebenbei noch 2 (angeschlossene) VCR und alles samt, konnte der fehlerfrei bedienen.
    Nichts für ungut, aber was kann ein Gerät dafür wenn es an Unzulänglichkeiten des Bedieners harkt?
    Fängst du dir Malware ein, kann doch auch der Rechner mit seiner Hardware nix dafür. Und die erforderliche Software, ist halt deine Aufgabe.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Sky? Ich konnte mal das Bild sehen. Nein Danke. Es geht nichts über 1080p! Alles was UM über Sky bezieht, wurde vom Bild ab diesem Zeitpunkt schlechter als zuvor. Wenn ich in Italien Sky HD sehe, "wird mir fast schlecht".
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Das wird eher daran liegen das Du Deine schlechten Farben gewohnt bist und als normal ansiehst.


    Nach einer richtigen Einstellung muß man sich das Auge erstmal umgewöhnen.


    Schon einen vernünftigen Weißabgleich schaffen die wenigsten: Meist ist er zu kühl eingestellt.


    Mach mal die Gegenprobe: Halte ein weißes Blatt Papier neben einem weißem Testbild am TV. Wirkt das Blatt Papier "warm" ist das Weiß des Fernseher deutlich zu kühl.


    Erst mit einer vernünftigen Farbtemperatureinstellung erreicht man einen Cineastischen Eindruck so wie wir es vom Kino her kennen.