1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Und interne brauchen sicher noch weniger als externe Receiver, die ja 6-18 Watt verbrauchen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    ...nutzt allerdings nix falls das interne Empfangsteil (des TV-Gerätes) mit dem gesendeten Signal nichts anfangen kann da es die Sendenorm nicht unterstützt.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wann ist das denn das letzte mal vorgekommen? Zähle doch bitte mal die Sender auf, die mit den aktuellen Geräten nicht empfangen werden können.

    Neugier? Mal schauen ob das TV-Vergnügen dadurch wirklich auf ein besseres Niveau gehoben wird?

    Wenn man sich die richtige Box aussucht kann sich die Bedienung auch verbessern. Das kann man mit dem richtigen Fernseher aber genau so gut erreichen. Wenn man mit der Bedienung und Senderlistensortierung eines LG nicht zufrieden ist, dann sollte man sich auch keinen LG kaufen. Ich verstehe da echt die Leute nicht. Beim Autokauf sind sie sorgfältiger.
    Wenn man die Kunden in den Läden mal beobachtet, die meisten stehen nur vor dem TV und schauen sich das Bild an. Man sieht fast nie dass einer auch mal zur Fernbedienung greift. Dabei unterscheiden sich die Fernseher im Bild kaum noch voneinander. Bei der Bedienung gibt es aber immer noch gravierende Unterschiede. Beim Auto hingegen machen sie so gut wie alle eine Probefahrt.

    Außerdem kümmern sich die meisten Boxenhersteller einen Kehricht um die HDMI-CEC Funktionalität. Irgendwas geht immer nicht. Und die minimalen Vorteile die eine externe Box vielleicht liefert machen den Aufwand dafür einfach nicht wett.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Und ich kaufe einen Fernseher ausschließlich nach der Bildqualität.
    Und dann stelle ich mir die passende Box daneben.


    Ich höre auch viel Radio vom DVB-C und auch aus dem Internet über den Receiver über meine Anlage, mir ist bei einem eingebauten Receiver im TV ist mir noch kein praktikables Gerät untergekommen das mit ausgeschaltetem Bildschirm und einem Sendernamens-Display gut zu händeln wäre.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Heutzutage wo die Panele von der Stange kommen spielt das kaum noch eine Rolle. Die Software macht meist den Unterschied.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Das ist so nicht richtig.
    Sicherlich grenzen sich die Panele auf eine Handvoll Hersteller ein, aber über die Bildqualität entscheidet Maßgeblich der TV-Hersteller mit seinem Bildtuning. Die Panele haben ehr herausgearbeitete Eigenschaften die sich aus der Ansteuerung und Struktur der LCDs ergeben. Nicht umsonst gibt's bei Samsung eher "Bonbon"-Farben, bei Panasonic ein sehr natürliches Bild und Philips setzt sehr auf Schärfe etc.pp...
    Die deutschen Hersteller bevorzugen neutrale Bildwerte...


    Es gibt schon erhebliche Unterschiede.


    Letztendlich will ich Dir Dein TV-Verhalten und Deine Gerätekombinationen nicht vorhalten.
    Ich bleibe bei einer sep. SetTop-Box. Vermutlich werde ich von Sky eh bald dazu gezwungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Leider gibt es keinen Fernseher bei dem man alles haben kann, ebenso ist es natürlich auch bei Receiver. Also sucht man nach Kompromisse und die habe ich mit meiner Dreambox gefunden weil hier der Weg zu den Entwicklern und der Community schneller und einfach ist als nach Süd Korea oder Japan.
    Die Entwicklung von Plugins durch User ist ein sehr großer Vorteil.
    Die deutschen Fernsehhersteller hängen leider immer etwas in der Technik hinterher.

    Mit der Bildqualität meines LG TV bin ich sehr zufrieden und (fast) alles andere macht meine Dreambox.
    Ein sehr gutes Beispiel sind die Favoritenlisten...
    wenn man bei LG in einer Favoritenliste einen Kanal anwählt und anschließend einen Programmplatz weiter schaltet passiert dies in der Hauptliste und nicht in der Favoritenliste. Man muss also immer die Favoritentaste drücken und kann dann den Kanal in der Liste anwählen.
    Bei meiner Dream bleibt man in der gewählten Liste bis man eine andere auswählt.
    Ich habe diesen Punkt mal bei LG erläutert und bekam darauf die Antwort man würde diese Sache nach LG in Süd Korea melden und es passierte nichts obwohl es noch einige Updates gab.
    Updates werden von LG nicht mit einem Changelog versehen und es wurden auch schon vorhandene Funktionen ohne Ankündigung herausgenommen.
    Wobei man bei meinem Fernseher kein alte Firmware flashen kann. Selbst der Service kann dies nicht. Da muss dann das Mainboard getauscht werden.
    Ähnliches ist meinem Vater bei Samsung passiert. Hier konnte man zu dem vorhanden Betriebssystem zwei speichern und einfach wechseln. Nach einem Update war diese Funktion komplett weg.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Display, gut, akzeptiert. Der Rest? Mrin Samy ließ es zu, den Bildschirm abzuschalten. Ob das noch geht, teste ich nachher aber die Hintergrundbeleuchtung regelt sich sowiesorunter. Was Receiver verbrauchen, auch im Standby, da bekomme ich das kalte Grauen und nicht nur ich.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Receiver verbrauchen im Standby unter 0,5 Watt. Also nicht meßbar für den Geldbeutel.
    Im Betrieb sicherich um 20 Watt. Auch das dürfte kein Problem sein, kannst ja mal ein Rechenexempel machen was Dich ein Receiver im Jahr kostet zumal die TVs ja immer Sparsamer werden. Seltsam, die ständig laufende 5.1 Anlage hinterfragt niemand. Die ist der eigentliche Stromverbraucher im Rack.


    Und die stelle ich nur an wenn ich meine es hat bei einem Film oder Serie einen Mehrwert. Bei Dialogastigen Filmen benötige ich den AV-Receiver nicht.
    Oder die Soundbar, die wurde auch nur erfunden um Geld zu verdienen will die Fernseher unnützerweise immer flacher werden und somit keine brauchbaren Sprachverständlichen Lautsprecher mehr eingebaut werden.
    Da achte ich lieber auf vernünftige Lautsprecher im TV und nicht auf Milimeter.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Zumal dazu kommt das die Aufnahmefunktionen bei Recivern meiner Meinung weitaus besser sind als bei TVs.