1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Für mich persönlich sind interne Tuner keine Alternative. Mein 2008 gekaufter Fernseher hat zudem keinen einzigen Digitaltuner. Bleibe Lieber bei Linux-Boxen.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Tja...in 2 Jahren ist der Fernseher dann alt! Technik veraltet schnell!

    Sollten, sollten, sollten...das war vielleicht in den späten 70ern mal so, daß die Geräte schon vorbereitet waren auf den Einbau von neuen bald erscheinenden Techniken (Videotext, BTX), aber heute doch nicht mehr!
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Man kann es auch als Komfort ansehen, wenn die Funktionen nicht fest am Bildschirm verbaut sind, sondern ein externes Gerät verwendet wird.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ich sehe es eher als störend an, wenn man nicht alles im Fernseher selbst hat.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ja, Metz und Loewe. Metz hat schon einen DVB-T2 Tuner zum aufrüsten im Angebot. Wobei es bei DVB-T2 wegen dem neuen H265 Codec (wenn er denn kommt) nicht mit dem Tuner getan wäre. Da würde auch ein neuer Decoder notwendig werden. Und die aktuellen Metz haben keine separaten Decoder mehr. Bei den älteren Serien konnte man damals noch mal einen MPEG4 Decoder nachrüsten.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Kommt wohl denke ich auch auf die eigenen Ansprüche an. Persönlich fahre ich mit externen Geräten besser. Das sind bei mir:

    Linux-box mit drei Tunern
    WDTV Live
    PS 3
    Mediareceiver für Entertain (ab September)

    Mich stören die externen Geräte auch nicht. Mit diesen vier ist dann denke ich auch alles abgedeckt.
     
  7. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Das kann mein Metz auch - sogar von verschlüsselten Sendern!
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Das Problem kenne ich. Mein Toshiba kam im März 2013 auf den Markt. Im Juli kam dann ein Update, wo der Ton verbessert wurde, der klang vorher total blechern, aber seitdem kommt nichts mehr. Obwohl der Fernseher noch mindestens zwei Fehler hat. Wenn ein neuer DVB-T Sender aufgeschaltet wird (Internet) dann würfelt er die Favoriten Liste total durcheinander. Man kann zwar die Suche nach neuen Sendern ausstellen aber das hat keine Auswirkungen, er sucht trotzdem nach neuen Sendern. :(
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ja ich weiß -Metz-Loewe Technisat - Peak:winken:
    Aber es sind eben nicht die Modelle die die Masse kauft.
     
  10. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Und warum nicht?
    Die Masse kauft lieber Fernseher mit Fehlern?