1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Lt_Spock, 26. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    In so fern schon unbegründet, weil ich schon ein wenig länger dabei bin als Lt_Spock
     
  2. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Schreibt man das echt so aus ein ander?
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Aber eure Nicks klingen schon etwas ähnlich.

    Lt Spock...spocky83
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Unstrittig, ist aber rein zufällig
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Klar. :rolleyes:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    BTT: Ich denke die schönste Lösung für alle, wäre ein Staat Palästina in dem jeder unabhänig von Religon (Juden, Moslems, Christen, Agnostiger, Atheisten, Sonstige) und ebenso unabhängig von der Ethnie (Juden, Araber, Phönizier, Europäische Einwanderer) frei und mit gleichen Rechten in Frieden leben könnten. :winken:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Da spielen die Israelis nicht mit. Sie wollen Ihre Heimstadt.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde dies ja auch nicht unterstellt, sonst wäre ja mehr passiert.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    Weil das eben falsch ist, weder sind die deutschen Christen noch sind die Araber Moslems.
     
  10. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Warum darf man manche Dinge beim Namen nennen und andere nicht?

    wobei ich diesen Vergleich auch unsinnig finde. Die arabischen Länder sind in ihrer Gesamtheit viel, viel religiöser als das westlich, dekadente Deutschland.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.