1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum darf der ORF im Kabel senden?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von boina, 4. Februar 2006.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Aha, das erklärt die Sachlage für Bayern.
    Aber welches Gesetz erlaubt es dann, den ORF (der ja seine Lizenzen nur für Österreich besitzt) in BW einzuspeisen?

    Irgendwie ein Widerspruch, denn dann würde ja das BW-Gesetz das Gesetz über die Lizenzrechte brechen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2006
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Kressbronn, der erste Baden Wüttembergische Ort (also Ka BW Gebiet) ist ca. 12 km von der österreichischen Grenze entfernt. ORF vom Pfänder geht dort mit dem rostigen Nagel . Ka BW greift das ab und speist ein und verteilt das Signal in ihrem Netz und das geht bis Mannheim-Kirschgartshausen....
    Wie sollte sich nach deiner Meinung der ORF wehren ? Teile Vorarlbergs z.B. Bregenz nicht mehr versorgen ?
    Hier im Gebiet, in dem weder SF noch ORf terrestrisch empfangen werden kann sind ORF und SF ein Alleinstellungsmerkmal des Kabels gegenüber DVB-S und DVB-T
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Das ist nicht ganz korrekt. Ich bin selbst KabelBW-Kunde (in Ulm) und spreche daher aus erster Hand. Bis vor einiger Zeit wurde ORF1/2, SF1/2 hier in Ulm terrestrisch empfangen und von hier per Glasfaser nach ganz BW verteilt. Ulm ist der südlichste Punkt im Glasfasernetz, weswegen man das von hier aus machen muss. Der Empfang bei ORF1 ist allerdings ziemlich schlecht, weswegen seit einiger Zeit das Sat-Signal (16:9, Dolby Digital) aufgeschaltet wurde. ORF2 kam zunächst auch von Sat, da die Einspeisehardware allerdings bei den Spitzen nach den ORF-Regionalfenster abstürzten, wurde wieder auf das terrestrische Signal gewechselt. Momentan sind ORF2, SF1/2 wieder aus Ulm eingespeist, ORF1 ist die Sat-Version (natürlich von KabelBW zentral entschlüsselt).
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Die zentrale Entschlüsselung der ORF-Programme bedeutet natürlich auch, dass es ein vertragliches Verhältnis zwischen KabelBW und dem ORF geben muss. KabelBW wird sicherlich nicht illegalerweise die Betacrypt-Lücke benutzen - sowas kann sich ein Kabelbetreiber nicht leisten. Und wenn es ein vertragliches Verhältnis zwischen KabelBW und ORF gibt, dann sollte wohl nichts gegen eine Einspeisung sprechen, oder?
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Wenn der ORF mit Kabel BW einen Vertrag zur Einspeisung hat, so verstößt doch der ORF gegen die eingekauften Senderechte.... denn die hat er ja nur für Österreich.
    Es sei denn der ORF kauft die Rechte auch für BW, das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn das wäre hochgradig ungerecht, und nicht der Sinn des ORF, nämlich für die Österreicher zu senden.
     
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Was will man mit diesem Thread erreichen? Sollte dieser Thread dazu dienen, dass ORF und SF bei uns in BW aus dem Kabel verschwinden sollen, dann finde ich das einfach nur eine Frechheit vom Threadsteller.
    Anders sieht es natürlich aus, wenn man BW als Beispiel nimmt und die KDG dazu überreden möchte, es in Bayern genau so zu machen. Technisch wäre es jedenfalls kein Problem. Nur dass die KDG eine andere Firmenpolitik fährt als KBW!

    Gruß
    websurfer83.
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Glaub mir, ich als Bayer habe nichts gegen euch BW-ler. Was würde mir das überhaupt bringen????
    Also bitte unterstell mir sowas nicht.
    Und glaub mir, aufgrund dieses Threads wird der ORF bestimmt nicht entfernt.
    Oder glaubst du wirklich dass die von RTL nicht wissen dass der bei euch eingespeist wird?

    Ich will einfach nur wissen, warum in Bayern vielerorts der ORF aus angeblich lizenzrechtlichen Gründen entfernt werden musste und in Baden-Württemberg geht man genau den umgekehrten Weg.
    Denn wenn es nicht an der Lizenz gelegen hat hat uns nämlich die KDG und die blm ganz schön was vorgelogen :mad:
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.558
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    als ob ein Thread das schaffen würde? nachfragen darf man ja oder? mich wundert die ganze geschichte nämlich auch! auf der einen seite wurde die antennensendeleistung gedrosselt und tatsächlich benachbarte gebiete hatten das nachsehen, auf der anderen seite kann man in karlsruhe orf kucken... ist doch seltsam oder?
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    Ich denke einfach mal, daß sich bisher noch keiner an der Praxis von Kabel BW gestört hat. Weil rechtlich haltbar wäre es im Klagefall sicherlich nicht, daß der ORF soweit abseits der terrestrischen Empfangszone, noch im Kabel vertreten ist.

    Fakt ist aber auf jeden Fall, daß Kabel BW das ganze rein freiwillig macht.
    Schon seit Jahren sind die Kabelnetzbetreiber nicht mehr dazu verpflichtet, jeden ortsüblichen Sender kostenlos einzuspeisen.
    Die Regelung gilt meines Wissens nur noch für spezielle nicht kommerzielle Sender. Und für die digitale Einspeisung eher überhaupt nicht.

    Rein rechtlich sieht es wohl so aus, daß ortsüblich über Terrestrik empfangbare Sender generell eingespeist werden dürfen.
    Dagegen können sich die entsprechenden Sender auch nicht direkt verwehren. Es sei denn, man reduziert, wie im Fall München, das Signal so stark, daß die Sender nicht mehr ortsüblich sind.

    Kämen hingegen Einspeisegebühren hinzu, sieht es wieder etwas anders aus. Diese Gebühren dürfen nämlich nur Sender zahlen, die für das jeweilige Gebiet auch Senderechte besitzen.
    Weil im Gegensatz zur Terrestrik, wo die Überreichweite ein notwendiges Übel darstellt, wäre es bei der Kabelverbreitung eine gezielte Erhöhung der Reichweite ins Ausland hinein.

    Da die ausländischen Sender in der Regel keine globalen Senderechte besitzen, sind die ausländischen Sender in den letzten Jahren reihenweise aus diversen Netzen raus geflogen.
    Natürlich ganz abgesehen davon, daß es sich rein wirtschaftlich für die ausländischen Sender garnicht rechnen würde.
    Bekommen sie aus diesen Gebieten doch weder einen GEZ Ersatz noch merklich höhere Werbeeinnahmen.

    Deshalb existieren bei Kabel BW auch keine Einspeiseverträge mit dem ORF oder der SRG und die Programme werden folglich unendgeldlich eingespeist.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2006
  10. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Warum darf der ORF im Kabel senden?

    In meiner Signatur steht schon ,das ich das nicht brauche;)