1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Weshalb sollte eine Skalierung von 720 x 1280 auf 1080 x 1920 ein solch großes Problem darstellen? Das Zahlenverhältnis ist 2:3. Das lässt sich gut interpolieren.
     
  2. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Wenn du einen "Full HD" Fernseher hast sollte das Ausgangssignal des Zuspielgerätes auf 1080i oder 1080p stehen.

    Ich habe hier im "Arbeitszimmer" einen kleinen 19 Zoll 16:10 Fernseher mit einer Auflösung von 1.440 x 900 und der Receiver ist auf 720p eingestellt. Beim Fernsehbild erkenne ich zwar keinen Unterschied zu 1080i, aber bei den kleinen Info-Symbolen im Receivermenü "SFI Überblick". Dort sind bei genauem hingucken zwei kleine waagerechte Streifen zu sehen, was bei 720p nicht der Fall ist.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Manche zeigen 100 Vollbilder/s oder sogar 200 Vollbilder/s an. :rolleyes:

    Bei 720p50 fehlen 1000 Vollbilder/s, oder wo setzt Du die Grenze? Die Natur kennt nämlich keine, genausowenig wie bei der räumlichen Auflösung.

    Außerdem vermischt Du wieder Übertragung und Produktion.

    Aber auch bei Produktionen, wo 720p50 produziert wird, nämlich z. B. Talkshows wie "Wetten, daß ..?", bringt die doppelte Vollbildanzahl nur bedingt Vorteile, weil sich im Bild nicht so viel bewegt.

    Die werden bei 720p auch nicht übertragen, weil sie eben nicht aufgezeichnet wurden.

    Aber bei 1080i nur bei 50 zeitlich unterschiedlichen Bildern und starker Bewegung, bei 720p dagegen immer.

    Das habe ich nicht behauptet, aber bei der ARD stimmt das und beim ZDF ist 720p auch die deutliche Minderheit und die machen selbst das ja mehr schlecht als recht wie das selbst 720p-Befürworter hier zugeben.

    P. S.: 1080p25 läßt sich (theoretisch) verlustfrei mit 1080i50 übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    mehr schlecht als recht - das ist leider sowieso das ZDF HD Motto.
     
  5. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    ... mein Receiver hat wohl kein Problem mit 1080p.
    Wieso sollen die anderen den Standard nicht können?
    Die meisten dürften wohl nur ein Firmwareupdate benötigen.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Die Datenrate verdoppelt sich. Dafür kann die Hardware in manchem
    (Baumarkt?)-Receiver einfach zu schwach ausgelegt sein.
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    ... Datenrate ist keine Konstante der TV-Betreiber.
    Die ÖRs verwenden sogar eine dynamische Bandbreite.
    Die Privaten senden im Schnitt wohl eine geringere Bandbreiten als die ÖRs.
    So lange die 10 Megabit/Sekunde nicht überschritten werden,
    sollte es jeder Receiver schaffen.
    Wer schon einmal einen hochwertigen 1,5 Gigabyte BD-Rip 1080p 90min gesehen hat, weiß was da möglich ist.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Das gilt lediglich für den unkomprimierten Videodatenstrom. Komprimiert in H.264 macht der Unterschied lediglich ein paar Prozent aus. Das geht aus Tests hervor die im Auftrag der EBU durchgeführt wurden.

    Das stimmt. Praktisch alle derzeit vorhandenen Geräte unterstützen kein 1080p/50 als komprimiertes Format. Allerdings können mittlerweile sehr viele Receiver – selbst der 50€ Klasse – 1080p/50 ausgeben.


    Die Receiver die 720p/50 und 1080i/50 in H.264 dekodieren müssen einen Videostream mit einer Datenrate bis 25 MBit/s dekodieren können.
    Das ist so im H.264 Profil festgeschrieben. Die Datenrate bei H.264 ist von ihrer Natur aus dynamisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2013
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ist es nicht eher eine dynamische Datenrate und eine feste Bandbreite? :confused:
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    ..die Begriffe werden hier synonym verwendet :)

    Zu 1080p50. Das Geschrei wäre gross, wenn nicht nur die Billigreceiver kein oder ein stockendes Bild hätten. Ansonsten ist die Diskussion nur die sovielte Wiederholung (1080p50 sicher auch ;) ) gähn